Der Modus beim Leistungsvergleich waren 2 Spiele mit jeweiligen 2x25 Minuten Spielzeit. Im ersten Spiel traf man auf Gastgeber Werder Bremen, die aktuell auf Platz 2 in der Regionalliga Nord stehen. Mit entsprechendem Respekt starteten unsere Junglöwen in die Partie, leider am Anfang mit zuviel Respekt. Dementsprechend fiel auch gleich nach drei Minuten nach einem Freistoß das 1:0 für die Hanseaten. Jedoch wurden nach dem Treffer auf Kasseler Seite die Ärmel hochgekrempelt und man bot nun sehr guten Fussball auf Augenhöhe und man schnürte die Bremer in der eigenen Hälfte immer mehr ein. Nach einer Ecke traf Moritz Matthaei in der 13. Minute zum Ausgleich. Und auch danach gab es weiter ein Powerplay auf Kasseler Seite, ehe dann erneut nach einer Ecke diesmal Lasse Schönewolf zum umjubelten Führungstreffer einnetzte.
Nach der Halbzeit kamen dann neue Spieler auf das Grün. Daher brauchten die Jungs erstmal etwas, um sich einzupendeln. Und auch die Bremer Jungs hatten ihr Tempo nochmal erhöht. Somit hatte Werder vom Spielanteil die Anfangszeit der zweiten Hälfte für sich, konnte aber nichts Nennenswertes für sich herausspielen. Im Laufe des zweiten Abschnitts war es dann wieder eine ausgeglichene Partie mit teils sehr schönen Aktionen auf beiden Seiten. In der 41. Minute musste unser Torwart Finn Sauer bei einer schärfen Hereingabe bei einem Laufduell mit dem Bremer Spieler eingreifen. Leider kam dieser dabei zu Fall und die Schiedsrichterin zeigte berechtigt auf den Elfmeterpunkt. Der fällige Elfer wurde dann souverän von auffälligsten Bremer Spieler eiskalt ins Netz gedroschen. Der KSV drückte weiter auf den Sieg und konnte sich Chancen erarbeiten. Leider geschah dies ohne Erfolg bis zum Schlusspfiff. Das leistungsgerechte 2:2 ist an dieser Stelle ein toller Erfolg für den Hessenligisten.
Im zweiten Spiel kam es dann nach kurzer Verschnaufpause zum Duell mit Tennis Borussia Berlin, aktueller Tabellenführer der Regionalliga Nordost.
Auffallend zu Beginn war die deutliche körperliche Überlegenheit der Hauptstädter. Da man im ersten Spiel schon auf 100% 50 Minuten gelaufen war, war dies natürlich eine Herausforderung. Gerade am Anfang bot sich eine Verteidigungsschlacht, wo aber unser Abwehrriegel oder der Torhüter stets zu Stelle war. Aber wie so oft konnte man sich nach und nach immer mehr befreien und hielt dagegen. Gerade im spielerischen Bereich konnten sich unsere Junglöwen etwas besser als die Berliner zeigen. Für eine erwähnenswerte Torchance in der ersten Hälfte reichte es jedoch nicht.
Im 2. Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild und die Chancen der Berliner wurden deutlicher und das 0:0 war bis dahin eher schmeichelhaft. In 41. parierte unser Torwart Finn Sauer sensationell einen Ball aus kurzer Distanz, der Ball blieb aber weiterhin gefährlich im Fünfmeterraum der Löwen. Bei einer weiteren Rettungstat gab es zwischen unserem Torwart und einem Berliner einen heftigen Zusammenprall und ein freistehender Berliner konnte den unbeaufsichtigten Ball über die Linie zum 0:1 schieben. Finn Sauer musste dann verletzt das Spiel verlassen und Jonah Goebel kam nochmal auf den Platz. Beide Torhüter waren heute in glänzender Verfassung. In der Schlussphase drehten die Löwen aber noch mal richtig auf und konnten sich noch einige Gelegenheiten erspielen. Diese blieben allerdings ohne weiteren Erfolg. Somit endete die Partie nicht unverdient mit einem 1:0 für das Hauptstadtteam.
Aufstellung:
Jo. Göbel, Mi. Matthaei, Schönewolf, Plakou, Battenberg, Mo. Matthaei, Richter, Klawonn, Kuntze, Ja. Goebel, Mennigmann
Eingewechselt wurden:
Sauer, Malekzada, Jakob, Tronicek, Erfurth, Bülgen, Jacob & Tronicek (beide U14)
Tore:
1:0 Schmitz (3., 11-m), 1:1 Mo. Matthaei (13.), 1:2 Schönewolf (24.), 2:2 Schmitz (41., 11-m)
Kommenden Samstag wartet erneut ein Leistungsvergleich mit Regionalligisten, dieses Mal am heimischen Auepark. Die Gegner sind dann TSG Wieseck und Eintracht Northeim.
Bericht & Bilder: Carlos Glockner
Veröffentlicht: 24.01.2022