Startete dieses Turnier noch etwas holprig für uns, so glänzten unsere Jungs überzeugend beim Qualifikationsturnier (4. Januar) für das Bundesliga Masters in Wieseck. Wir gingen als Sieger aus diesem Turnier hervor und durften am 8. Januar erneut anreisen, um im Finale mitzuspielen. Die Endstation war der BVB, der uns im Viertelfinale bezwang.
Im weiteren Verlauf folgten Freundschaftsspiele gegen die U14 des BVB, welche das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden konnte. Den Abschluss für den Januar bildeten zwei Spiele am letzten Wochenende, einmal in Wattenscheid und zum zweiten gegen Leverkusen in Köln. Beide Spiele verloren unsere Jungs, dennoch unterschieden sich beide voneinander. Zeigte Leverkusen eine starke Leistung, der man auch die individuelle Klasse anmerkte, so gestaltete sich unser Spiel gegen die Bochumer auf Augenhöhe. Unsere Jungs versäumten den letzten konsequenten Schritt und eine größere Effizienz bei den Chancen. Die hatte Wattenscheid, wobei deren Tore zu einfach zugelassen wurden.
Das erste Wochenende im Februar brachte uns einen Ausflug in den Norden zu den Gegnern VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig. Beide Gegner brachten uns deutliche Niederlagen bei, wobei unsere Jungs jeweils ab dem ersten Gegentor einen Bruch im Spiel hatten. Teils wirkten sie gehemmt und ließen nur noch Reaktionen und keine Aktionen zu. Das Spiel, das gegen Wolfsburg zunächst sehr ansehnlich war, geriet ab dem Gegentor zu statisch und zu un-impulsiv. Insgesamt ließen wir uns zu leicht zulaufen. Die folgenden Wochenenden waren der TSV Havelse, die beiden U17 und U15 Jugenden des OSC Vellmar bei uns zu Gast. Göttingen war ein Auswärtsspiel bei eisigen Temperaturen und teils heftigem Schneegriesel. Alle vier Spiele gewannen unsere Jungs. Gegen den TSV Havelse spielten wir bereits öfter und hatten eine wechselhafte Bilanz. Das Spiel am 11. Februar entschieden wir mit 4:0 deutlich für uns. Der ältere Jahrgang des OSC Vellmar bekam in der ersten Halbzeit keinen Stich gegen unsere Mannschaft, erst in der zweiten Halbzeit schienen sich die Vellmarer nach einer Ansage in der Halbzeitpause zu fangen und wurden druckvoller. Dennoch ging unsere Mannschaft als Sieger vom Platz. Der Regionalligist 1 SC Göttingen 05 wurde im Ergebnis klar besiegt, aber insbesondere in der ersten Halbzeit des Spiels hatten die Platzherren mehr Anteile und die größeren Chancen. Nach unserem Führungstreffer merkte man den Bruch in deren Spiel an. Eine eindeutige Angelegenheit wurde unser Spiel tags darauf gegen die U 15 des OSC Vellmar. Zwischendurch hatten unsere Jungs unter der Woche noch ein Spiel in Rengershausen gegen die JSG Baunatal / Oberzwehren, das wir hoch gewannen, welches aber nicht nur wegen der Höhe kein Gradmesser war.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Borussia Dortmund U14 - KSV U15 4:2
Wattenscheid 09 - KSV U15 3:1
Bayer Leverkusen - KSV U15 4:0
VfL Wolfsburg - KSV U15 5:0
Eintracht Braunschweig - KSV U15 4:0
JSG Baunatal/Oberzwehren - KSV U15 0:14
KSV U15 - TSV Havelse 4:0
KSV U15 - OSC Vellmar U17 1:0
1. SC Göttingen 05 - KSV U15 0:2
KSV U15 - OSC Vellmar U15 9:1
Mit den Spielen gegen Göttingen 05 und dem Heimspiel gegen den OSC Vellmar beschloss unsere Mannschaft die Spiele und Leistungsvergleiche in der Winterpause. Angesichts der Spiele war unsere Mannschaft im Fluss und trifft nicht „eingerostet“ auf unseren nächsten Gegner.
Am Samstag, den 4. März gilt es. Unser Auftaktspiel in der Serie nach der Winterpause führt uns nach Reutlingen zum SSV. Das Hinspiel (Heimspiel) gewannen unsere Jungs seinerzeit mit 2:1 und sah uns anschließend auf Platz 1 der Tabelle. Aktuell belegen unsere Jungs den 9. Tabellenplatz und wir haben einen Vorsprung von 3 Punkten auf den Gastgeber. Drücken wir unserer Mannschaft die Daumen, dass sie gewinnt und den Vorsprung ausbauen kann.
Aufstellung:
Mark, Günnel, Salomon (58. Walizadeh), Jacob, Rohde (43. Schweizer), Hedrich (54. Ahmadi), Benkarbache (54. Schmidt), M, Herbst, Melke (43. Holl), Aleksandrov (58. Roth), Hartung
Tore:
1:0 Melke (2.), 2:0 M.Herbst (12., 11m), 2:1 Dinler (15.), 3:1 & 4:1 Aleksandrov (26., 27.), 5:1 Hartung (37.), 6:1 M. Herbst (45.), 7:1 Hedrich (51.), 8:1 M. Herbst (56.), 9:1 Roth (67.)
Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Jürgen Röhling / Heiko Salomon
Veröffentlicht: 01.03.2023