Da sich die Personalsituation der U16 nur unwesentlich verbessert hatte, war man wieder zu einigen Umstellungen innerhalb der Mannschaft gezwungen. Trotzdem hatte sich die Mannschaft für dieses Spiel sehr viel vorgenommen, um die Niederlage gegen Baunatal vergessen zu machen.
So wie das Spiel begann, hatte man aber den Eindruck, das die Mannschaft der Löwen noch im Bett lag und die Zeitumstellung noch nicht realisiert hatte. Anders kann man die ersten 15-20 Spielminuten nicht beschreiben. Schlafmützig, fehlerhaft und ohne Biss trat die Mannschaft auf. Anders die Mannschaft des VfL. Bissig im Zweikampf, schnell und zielstrebig im Spiel nach vorne. Und so dauerte es gerade einmal 2 Minuten, bis die Löwen mit 0:1 in Rückstand gerieten. Aber auch das war wohl kein ausreichender Weckruf, denn nach 7 Minuten stand es 0:2 aus Sicht der U16. Erst nach ungefähr 20 Minuten hatten die Zuschauer dann das Gefühl, das die U16 so langsam besser ins Spiel kommt. Trotzdem blieben in der 1. Halbzeit Torchancen noch Mangelware. Zu oft versuchte man es mit langen Bällen, machte einfache Fehler im Spielaufbau oder traf auf dem Platz die falschen Entscheidungen. Selbst ein Geschenk des gegnerischen Torwarts, der einen Pass in die Füße eines Löwenstürmers spielte, wurde nicht angenommen und überhastet vergeben.
In der Halbzeitpause nahm Trainer Marvin Lux dann ein paar taktische und personelle Veränderungen vor, um mehr Aktionen im Spiel nach vorne zu kreieren. Außerdem gab man der Mannschaft ein paar Hinweise mit und erinnerte sie an ihre Stärken. In der 2. Halbzeit sah man dann von Beginn an eine andere Mannschaft der Löwen auf dem Feld. Vom Anpfiff an war nun zu spüren, das sie dieses Spiel noch drehen wollten. Immer größer wurde der Druck, der auf das Tor des VfL Kassel zurollte. Aber es sollte bis zur 58. Minute dauern, bis sich die U16 für ihr Anrennen belohnte. Emre Boeyuekata konnte bei seinem Dribbling im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte Spieler sicher zum 1:2 Anschlusstreffer. Und nur eine Minute später sorgte Jannis Fischer für den 2:2 Ausgleichstreffer. Diese beiden Tore gaben den Spielern der U16 dann nochmals einen Schub und sie erhöhten weiter den Druck auf das gegnerische Tor. Chancen im Minutentakt waren die Folge. Man spürte förmlich, das diese Mannschaft das Spiel jetzt auch gewinnen wollte. Und tatsächlich in der 75 Minute war das Spiel vollständig gedreht und die U16 ging durch Bader Boukhatem mit 3:2 in Führung. Aber wer nun gedacht hatte, die Löwen würden nun einfach versuchen, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, der irrte gewaltig. Die Mannschaft blieb einfach voll auf dem Gas und wollte die Entscheidung erzwingen. Dies gelang nur 3 Minuten nach dem Führungstor. Wieder war es Bader Boukhatem, der nach hervorragender Vorarbeit von Emre Boeyuekata zum 4:2 vollendete. Damit war das Spiel entschieden und kurze Zeit später pfiff der souverän leitende Schiedsrichter die Partie ab.
Die U16 der Löwen hatten es tatsächlich geschafft und eine schon verloren geglaubte Begegnung gedreht und noch gewonnen. Nach einer ersten Halbzeit zum Vergessen hat die Mannschaft alles das gezeigt, was eine Löwenmannschaft ausmacht. Hochachtung aber auch vor unserem Gegner vom VfL Kassel II. Das war besonders in der 1. Halbzeit ein ganz starkes Spiel und insgesamt ein sehr starker Gegner.
Es spielten:
Joshua Busch, Joel Heide (41. Leonid Mosneagu), Ludger Kersting, Tom Wagner, Tom Endres, Bader Boukhatem, Emre Böyükata (U17) (79. Shabir Khankhel), Bastian Gessner, Can Gökbel (41. Arlind Dullovi (U17)), Max Lange (U17) (65. Can Gökbel), Jannis Fischer (U17)
Weiter zum Kader gehörte: Konstantin Mahner
Tore:
0:1 & 0:2 Wilhelm (2., 7.), 1:2 E. Böyükata (58., 11m), 2:2 Fischer (59.), 3:2 & 4:2 Boukhatem (75., 78.)
Bericht: Michael Busch
Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 29.03.2022