Zur späten Anstoßzeit von 16 Uhr empfingen wir den Gast auf Naturrasen und bereits in der zweiten Minute wäre unsere frühe Führung möglich gewesen, als Jonathan von links auf den zweiten Pfosten flankte und Bruno nur knapp verpasste. Es dauerte sechs Minuten, bis Frankfurt das erste Mal nennenswert in unserer Hälfte war, und das auch gleich gefährlich. Glücklicherweise klemmte der Spieler den Ball nach Flanke zwischen Rasen und Fuß ein und konnte ihn nicht ungehindert mitnehmen. Die Frankfurter kamen nun besser ins Spiel und versuchten mit Diagonalbällen hinter unsere Abwehr zu kommen. Einer dieser Bälle konnte von Felix aufgenommen werden, nachdem der Spieler frei zum Schuss kam. Die meisten der Angriffsversuche der Frankfurter kamen über deren rechte Seite und zeigten Erfolg in der 9. Spielminute durch einen Schuss aus ca. 6 Metern, 0:1. Hatte Frankfurt ein wenig die Initiative übernommen, so zeigten unsere Jungs, welche Moral sie haben. Unbeirrt spielten sie weiter, gewannen die Spielhoheit zurück und liefen ein ums andere Mal mit auch feinen Spielzügen auf das gegnerische Tor. Jonathan setzte sich auf der linken Seite gegen drei Gegenspieler durch, passte zu und fand Elias, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den Freistoß aus linkszentraler Position schoss Ivan leider über das Tor. Wir setzten uns mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest und hatten durch Ivan und im Nachschuss durch Yvo gleich eine Doppelchance, die erste hielt der Torwart in einer 1:1 Situation, die andere wurde geblockt. Unsere Jungs waren auf einem guten Weg, feuerten sich immer wieder gegenseitig an und wurden sicherlich durch die motivierenden Zurufe von außen beflügelt. Nachdem Hendrik aus der eigenen Hälfte heraus Yvo bediente, der bis zur Grundlinie lief und fein mit links in die Mitte passte und Ivan fand, verbuchten wir die nächste Chance und es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir den Ausgleich erzielen konnten. Und der kam in der 26. Minute: Milian auf Elias, Doppelpass mit Ivan und ein ganz feiner Pass in die Spitze, den Ivan unnachahmlich veredelte, indem er Verteidiger und Torwart umkurvte. Der Ausgleich war verdient. Frankfurt war nicht mehr entscheidend in unserer Hälfte und erst recht nicht in unserer Tornähe, bis eine Minute vor Halbzeit. Bärenstark klärte Luca vor dem Frankfurter, der über die linke Seite freie Bahn gehabt hätte.
Bereits eine Minute nach dem Wiederanpfiff bekam der FSV einen Freistoß, den ein Spieler wie alle aus der Distanz trat, der einen gewaltigen Schuss hatte. Der Ball kam zentral auf unseren Torwart, der den Ball mit den Fäusten über die Latte brachte. Im Zuge der folgenden Ecke kam es aus ca. sechs Metern zu einem Kopfball, den Felix stark parierte. Frankfurt versuchte es wieder und wieder mit Distanzschüssen und es dauerte acht Minuten, bis unsere Jungs nennenswert vor das FSV-Gehäuse kamen. Wie ein Befreiungsschlag wirkte unser Tor zur 2:1 Führung. Milian brachte einen Freistoß von der rechten Feldseite auf die linke Strafraumseite. Bruno stieg hoch und köpfte den Ball über den FSV-Keeper. Am liebsten hätten wir das Spiel nun abgepfiffen gesehen, aber es war gerade ein Drittel der zweiten Halbzeit gespielt. Zwei Minuten später erzielten die Frankfurter ein Abseitstor, wobei der Spieler deutlich im Abseits stand. Ein Freistoß von Milian zentral aus ca. 19 Metern nach Foul an Yvo strich über das Tor und war zunächst auch unsere letzte Chance. Wir waren weiterhin spielbestimmend, trotzdem die FSV Spieler, insbesondere über deren rechte Seite, ein ständiger Unruheherd waren. Ein zentraler Freistoß aus ca. 30 Metern wurde von Felix prima pariert. Nur drei Minuten später gab es ein Freistoß, fast von gleicher Stelle, geschossen durch den vorgenannten Spieler. Diesmal lenkte Felix den Ball zur linken Seite. Kurze Zeit später kam es zu einer heiklen Situation. Hier war allerdings die vorangegangene Abseitsposition knapper und durch ein schnelles, direktes Spiel der Frankfurter schwieriger zu erkennen. Aber der Linienrichter war auf der Höhe und zeigte sofort an. Mika (Sch.) musste kurz vor Schluss noch einmal wichtig klären, aber dann war es geschafft.
Der Schlusspfiff erlöste die Mannschaft und mit einem 2:1 ging unsere Mannschaft als Sieger vom Platz. Es war die erste Erfahrung unserer Jungs, bei einem Spiel vor solch einer Kulisse zu spielen. Ca. 200 Zuschauer, Eltern, Geschwister, Freunde, Fremde, überwiegend auf Kasseler Seite quittierten gelungene Aktionen mit Applaus, Jubel und Anfeuerung. Besonders hervorzuheben waren die schier unermüdlichen Anfeuerungen der Jungs aus der U12, allen voran Marlo, Bruder von Milian. Dabei ging es auf den Rängen emotional, aber ebenso fair zu, wie auf dem Platz. Zwar gab es insgesamt fünf Gelbe Karten (3 x KS, 2 x FFM) und nur eine für ein rüderes Foul (an Jonathan), aber auch hier entschuldigte sich der Spieler. Nach dem Spiel gab es faires Shake-Hand, dem sich nur ein Frankfurter Spieler verschloss, indem er sich emotional zurück zog: Erstens traf er bei den Freistößen nicht und zweitens bekam er es in Folge mit Mika Sch. zu tun, an dem er (fast buchstäblich) abprallte. Es kann durchaus unterstellt sein, dass die eine oder andere Situation von einem Schiedsrichter erfahrungsgemäß anders bewertet worden wäre. Es dient der Spielgerechtigkeit, dass zwei Linienrichter dem Schiedsrichter zur Seite stehen. Unsere Jungs haben sich mit einer tollen Leistung, einer guten Moral und viel Einsatz belohnt (siehe auch Bericht HNA, (Regional-) Sport, Ausgabe 06.09.2022)
Im Kader waren:
Hendrik Günnel, Milian Herbst,Yvo Holl, Bruno Jacob , Paul Gottstein, Raphael Roth, Yasser Benkarbache, Ivan Aleksandrov, Elias Rohde, Jonathan Melke, Lukas Thomoglou, Hannes Hartung, Jan Tronicek, Mika Schulte, Ghaieth Zamali, Luca Salomon, Mika Stahl (Tw), Felix Mark (Tw)
Tore:
0:1 Sahin Balta (9.), 1:1 Ivan Aleksandrov (26.), 2:1 Bruno Jacob (46.)
Am nächsten Samstag, 10.09.2022, haben wir ein Auswärtsspiel bei SG Rot-Weiß Frankfurt.
Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Heiko Salomon
Veröffentlicht: 08.09.2022