
Trainer Alexander Kiene war nicht zu beneiden. Neben den Langzeitverletzten Spielern musste der Coach in Stuttgart zusätzlich auf Kaden Amaniampong, Alexander Mißbach, Nils Stendera, Mingi Kang, Tim Dierßen und Alban Meha verzichten. So traten die Löwen beim Tabellenführer mit einer Fünferabwehrkette an, Merlin Schlosser kam zu einem Startelfeinsatz.
Trotz der Personalprobleme begann der KSV mutig und entschlossen. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich nach neun Minuten, als Nikos Zografakis von der linken Außenbahn in die Mitte flankte, aber Sercan Sararer einen Schritt zu spät kam. Ärgerlich der Führungstreffer für die Gastgeber nach 18 Minuten: Nach einem Freistoß von Sinan Tekerci kam David Braig mit dem Kopf an den Ball und erzielte das 1:0. Doch die Löwen antworteten und hätten kurz vor der Pause fast noch den Ausgleich erzielt, doch ein Schuss von Sararer wurde im letzten Augenblick noch abgeblockt.
Im zweiten Durchgang gelang Christian Mauersberger das 2:0 (70.), als er bei einem Rettungsversuch von Nael Najjar angeschossen wurde. Ein Kopfball von Frederic Brill (72.) sorgte wenig später für neue Spannnung, doch der ersehnte Ausgleich wollte nicht mehr fallen.
Weiter geht es nach der Winterpause Ende februar mit dem Pokal- Auswärtsspiel bei dem FC Gießen.
Oliver Zehe
Stuttgarter Kickers - KSV Hessen 2:1 (1:0)
Stuttgart: Domebusch - Kammerbauer, Kolbe, Le. Maier, Schmids - Kiefer - Berisha (63. Mauersberger), Lo. Maier (85. Ramusovic), Tekerci (90.+1 Kalajdzic), Braig (63. Dicklhuber) - Antlitz
Kassel: Langhoff - Najjar, Springfeld, Schlosser (82. Durna), Weyh, Dzemailji - Rakk (82. Jones), Brill, Zografakis (90.+1 Bejdic) - Sararer - Iksal (62. Itoi)
SR: Heim (Waghäusel) - Z: 4.410
Tore: 1:0 Braig (18.), 2:0 Mauersberger (70.), 2:1 Brill (72.).
Veröffentlicht: 16.12.2023