B-MĂ€dchen stark gegen Bundesligateams

B-Juniorinnen: Turnier

Beim gut besetzten Kurstadt Cup in Bad Neuenahr verkauften sich die B-Juniorinnen gegen Bundesliga-, Regionalliga- und internationale Teams teuer. Carolin Fuchs berichtet von dem hochklassigen Fußballwochenende.

An Pfingsten nahmen die B-Juniorinnen des KSV Hessen am Kurstadt Cup in Bad Neuenahr teil. Aufgrund unvorhersehbarer Trainerprobleme übernahm Wolfgang Fahrenbach kurzfristig das Amt des Trainers der B-Juniorinnen für dieses Wochenende.

Zusammen mit Mannschaften wie dem VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen, CTO Amsterdam oder SGS Essen hatten die Kasseler B-Juniorinnen das Vergnügen, das ganze Wochenende über nur Fußball zu spielen. Abfahrt am Samstag war bereits schon um 6:45 Uhr und gegen 9:30 Uhr kamen die fünf Pkws des KSV endlich am Stadion in Bad Neuenahr an.

KSV Hessen Kassel - Warendorfer SU 0:3

Im ersten Spiel des Turniers merkte man deutlich die lange Fahrt und die B-Juniorinnen waren noch überhaupt nicht wach, daher das viel zu hoch ausgefallene Endergebnis.

VFL Wolfsburg – KSV Hessen Kassel 1:0

Im zweiten Spiel sah die Welt schon ganz anders aus: Gegen den Vierten der Bundesliga Nord/Nordost konnte der KSV ziemlich gut mithalten und auch dem harten Spielstil von Wolfsburg standhalten. Auch wenn es keine richtige Torchance für Kassel gab, war es insgesamt ein großartiges Spiel.

Bayer 04 Leverkusen – KSV Hessen Kassel 1:0

Die Partie gegen Leverkusen glich sehr dem Wolfsburgspiel. Die Löwinnen lieferten erneut eine bärenstarke Leistung gegen den Bundesligisten ab und es kam sogar zu einer großen Torchance durch Lena Krause, doch leider lenkte die Torfrau den Ball noch gerade so an die Latte. Alles in allem ein fast noch besseres Spiel mit einem leider unverdienten Gegentor.

KSV Hessen Kassel – CTO Amsterdam 0:4

Zum Spiel gegen die praktische Nationalmannschaft der Niederlanden gibt es nicht allzu viel zu sagen. Amsterdam war logischerweise im Technischen, in der Schnelligkeit und im Körperlichen hauptsächlich überlegen, aber dafür fiel das Ergebnis dann doch relativ human aus, was zeigt, dass der KSV sich nicht von Anfang an einfach geschlagen gab, sondern stetig  den Kampf mit den Gegnern aufnahm.

KSV Hessen Kassel – SC 13 Bad Neuenahr 0:3

Im der letzten Partie am Samstag gegen die gastgebende Mannschaft fehlte letztlich die Kraft und Kondition, da besonders die Spiele gegen Wolfsburg und Leverkusen sehr kraftraubend waren und so fiel das Endergebnis schließlich zwei Tore zu hoch aus.

Nach den fünf Spielen am Samstag wurde das Gepäck der Spielerinnen per Shuttle-Service zu der Schule gebracht, in der die Löwinnen nächtigten. Während das Gepäck unterwegs war, liefen Spielerinnen, Trainer, Betreuer bzw. Eltern durch die Altstadt und suchten die Pizzaria, in der bereits Tische für den KSV reserviert waren. Nach dem Essen ging es sofort zur Grundschule, wo die Löwinnen ihre Samstagnacht verbrachten. Aufgrund des anstrengenden Tages brauchten die Spielerinnen nicht mehr lange, bis alle in den Schlafsäcken lagen und größtenteils ruhig waren. Allerdings wurde die ''nächtliche Ruhe'' noch einmal gestört, durch die Alemannia Aachen, mit der sich der KSV den Raum teilen musste. Immerhin war um kurz nach 0 Uhr die Lautstärke der noch geführten Gespräche so angemessen, dass man schlafen konnte.

Aufbruch am Sonntagmorgen war um 8:30 Uhr, nachdem alles zusammengepackt- und für das Shuttle bereitgestellt wurde. Erneut zu Fuß gingen Spielerinnen und Trainer am schönen Bach ''Mühlenteich'' entlang, Richtung Mannschaftsheim, wo es Frühstück gab. Danach blieb noch viel Zeit, um zuerst Leverkusen sozusagen beim Joggen zuzuschauen und danach Wolfsburg beim Warmmachen. Dann zogen sich die Spielerinnen langsam um und trafen sich zum ''Fotoshooting'' auf dem Platz, bevor der letzte Turniertag offiziell begann.

Warendorfer SU – KSV Hessen Kassel 1:1

Im Platzierungsspiel gegen die Warendorfer SU zeigte die Löwinnen, was sie in den letzten Spielen gelernt hatten und veränderten auch die taktische Aufstellung, was die Gegner überraschte und wodurch unter anderem auch mehr Räume entstanden. So gelang es auch Emma Becker endlich das schon längst fällige erste Tor für den KSV zu erzielen. Leider schaffte Warendorf noch den Ausgleich und so bleib es beim Unentschieden.

MSV Duisburg – KSV Hessen Kassel 0:0

Im letzten Spiel gegen den Bundesligisten Duisburg konnten die Löwinnen sogar ohne größere Probleme die Null halten, aber zum eigenen Tor kam es leider auch nicht. Trotzdem reichte das Unentschieden, damit der KSV schließlich mit zwei Punkten und einem Tor nicht den letzten, wie sicherlich von den meisten erwartet als einzige Oberliga--Mannschaft im Turnier, sondern den 10. und somit vorletzten Platz des Turniers erreichte. Letzter wurde der MSV Duisburg, den der KSV demnach souverän hinter sich ließ.

Nach den letzten beiden Spielen am Sonntag machten sich die B-Juniorinnen nach dem Duschen sofort auf den Heimweg mit Zwischenstopp bei Burger King, da der KSV jede Menge Gutscheine geschenkt bekommen hatte, die dann restlos aufgebraucht wurden. Gegen 21 Uhr waren dann alle am Funktionsgebäude angekommen und vereinzelt froh, das restliche Pfingstwochenende noch etwas in Ruhe genießen zu dürfen. ;-)

Das Turnier war ein schöner Abschluss der Saison, bei dem sich der KSV sehr gut präsentierte und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielte.

KSV:  Alina Kuhn, Anna Sophie Scholinz, Annika Juhlke, Annika Dittmar, Elisa Brahm, Emma Becker, Gianna Zachan, Hannah Fahrenbach, Johanna Schäfer, Kim Schade, Lena Krause, Sophie Mason, Sina Yagci, Lena Ghebreselasie, Josefine Gück, Carolin Fuchs

Bericht: Carolin Fuchs


Janina Thür
KSV-Medienteam

Veröffentlicht: 01.06.2015

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 25.04.2025