HSVer „Scholli“ zum KSV
Von der Alster an die Fulda
Für das U-23-Team des Bundesligisten kam Scholze auf Grund von Verletzungspech auf fünf Einsätze und wohnte im HSV- Internat in Norderstedt.
Der gebürtige Görlitzer (am 27. Oktober 1987 geboren) zog bereits nach seiner Grundschulzeit früh in das 100 Kilometer entfernte Dresden in das dortige Sportinternat, spielte in der Landesauswahl Sachsens, wo der Linksfuß mit Dribblings, Pass- Spiel und taktischem Verständnis derart überzeugte, dass er in die U-18- Nationalmannschaft des DFB berufen wurde. Im DFB-Dress absolvierte Scholze U-18- Länderspiele gegen die Türkei, Frankreich und Dänemark. In der Winterpause der Saison 2004/2005 verpflichtete der Hamburger SV den damals 17jährigen für die Junioren- Bundesliga.
Seine Kreativität lebt der als kontaktfreudig, spontan und ehrgeizig geltende „Scholli“ – wie er von Mitspielern und Freunden gerufen wird – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch zeichnerisch mit dem Bleistift.
Über den 1,74m- großen Mittelfeldspieler wird außerdem überliefert, dass er – egal, ob Fußball- oder Freizeitschuhe - einen Schuh- Tick habe. Beim KSV Hessen ist so was ja bereits über Daniel Beyer bekannt.
Nach dem Karriere- Ende von KSV- Regisseur Marc Arnold könnte der verantwortungsbewusste Neuzugang dessen Rolle im offensiven Mittelfeld einnehmen und überzeugte auf jeden Fall im Probetraining beim KSV Hessen.
Fußballerische Stationen:
Hamburger SV II
Dynamo Dresden
Dresdner SC
Gelb- Weiß Görlitz
Herbert Pumann - KSV- Pressereferent
Dienstag, 12. Juni 2007
Veröffentlicht: 12.06.2007