Danke Mario Klinger
PersonalieNach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga strebt der Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet den sofortigen Wiederaufstieg an. Mario Klinger hat nach eigenem Bekunden eine Ausstiegsklausel, falls Rot- Weiß Essen nicht die Qualifikation für die 3. Liga in 2008/2009 schafft.
Der ehrgeizige Defensivspieler, der in Essen geboren wurde und dort seit jeher seinen Hauptwohnsitz hat, kam in der Saison vom FC Schalke 04, dessen Profi- Kader das Talent angehörte, zum KSV Hessen Kassel. Mit seinem ersten KSV- Spiel, als er am 2. September 2006 im Auestadion gegen den 1. FC Kaiserslautern II in der Halbzeit beim Stand von 0:0 für Jan Fießer eingewechselt wurde und mit seinem neuen Team 2:0 siegte, absolvierte Klinger fortan als Innenverteidiger an der Seite von Kapitän Thorsten Schönewolf und des weiteren auf seiner Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld alle weiteren 28 KSV- Spiele von der ersten bis zur letzten Minute.
Neben zwei Toren (beim 2:0- Sieg in Aalen und zuhause der 1:1- Ausgleichstreffer gegen den VfB Stuttgart II) hatte der Sohn des ehemaligen Bundesligaspielers Dietmar Klinger (der 49jährige bestritt als Abwehr- und Mittelfeldspieler in den 80igern 232 Zweitligaeinsätze für Rot- Weiß Essen und 208 Bundesligaeinsätze für Bayer Uerdingen, mit dem er 1985 DFB- Pokalsieger wurde) mit konstant guten Leistungen großen Anteil am Klassenerhalt.
Bemerkenswert am Rande: Obwohl seit dem 17. November 2006 (Auswärtsspiel bei TSV 1860 München II) bei vier gelben Karten für ein Spiel Sperre gefährdet, schaffte es der KSVer mit der Nr. 13 in der kompletten Rückrunde und somit 17 Spielen ohne die fünfte gelbe Karte die Saison zu beenden.
Mario
Klinger, für den der KSV Hessen von Beginn an eine Station auf seinem „Ziel
Bundesligaspieler“ bedeutet hat, über seine KSV- Zeit, die vom 2. September
2006 bis 2. Juni 2007 andauerte:
„Es war für
mich menschlich und für meine sportliche Weiterentwicklung eine wertvolle,
positive Zeit in Kassel. Die Kameradschaft in der Mannschaft hat gestimmt und
ich werde einige Menschen, den KSV Hessen, seine tollen Fans und Kassel in
guter Erinnerung behalten“.
Der KSV Hessen dankt Mario Klinger für seine erbrachten Leistungen und wünscht ihm sportlich und privat für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Herbert Pumann - KSV- Pressereferent
Montag, 4. Juni 2007
Veröffentlicht: 04.06.2007