Es wird krÀftig gezittert
RegionalligaVier Teams müssen am Ende den Weg in die Viertklassigkeit antreten. Kaum noch zu retten sind die U23-Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern (bislang erst sieben Punkte) und der FK Pirmasens (13). Vor ihnen aber wird es eng. Zwischen Darmstadt 98 auf dem drittletzten Platz (22 Punkte) und dem Tabellensiebten, den Sportfreunden Siegen (28 Punkte), liegen gerade mal sechs Punkte. Zwei Niederlagen hier, zwei Siege dort, und schon wäre alles wieder ausgeglichen. Mittenmang der KSV Hessen mit 24 Punkten. Damit rangieren die Löwen momentan auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Eine aus Sicht Nordhessens beunruhigende Lage. Siege müssen her. Auch und gerade gegen Mannschaften, die wie die nächsten Gegner Aalen und Karlsruhe II ebenfalls noch zittern. Entspannter dagegen die Lage ganz oben. Wehen und Hoffenheim haben sich abgesetzt, liegen elf bzw. sechs Punkte vor dem nächsten Aufstiegskandidaten Stuttgarter Kickers. So etwas nennt man die halbe Miete.
Hintergrund
Zwei Aufsteiger, vier Absteiger
Die beiden
Erstplatzierten steigen in die 2. Bundesliga auf, sofern es nicht um
U23-Teams von aktuellen Bundesligisten handelt. Absteigen müssen die
letzten vier Vereine. Diese Zahl bleibt unverändert, auch wenn aus der
2. Bundesliga mehr als zwei Klubs in die Süd-Regionalliga absteigen
sollten. Die zweigeteilte Regionalliga in ihrer jetzigen Form wird es
nur noch bis zum Ende der Saison 2007/08 geben. An ihre Stelle tritt
dann eine eingleisige dritte Profiliga. Darunter sind drei
Regionalligen geplant.
Von Ulrich Brehme
HNA-Sportredaktion
Dienstag, 21. Februar 2007
Veröffentlicht: 21.02.2007