DFB-Präsidium beschließt Regionalliga-Einteilung
Endgültig: Löwen treten im Süden an
Nach der jetzt verabschiedeten Lösung spielen die beiden Zweitliga-Absteiger Sportfreunde Siegen und 1. FC Saarbrücken im Süden, während die anderen beiden Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden und LR Ahlen, das sich mittlerweile in Rot-Weiß Ahlen umbenannt hat, im Norden antreten.
Die Staffeleinteilungen im Einzelnen:
<b>Regionalliga Nord: </b>
Rot-Weiß Ahlen, Hertha BSC Berlin II, 1. FC Union Berlin, Werder Bremen II, Borussia Dortmund II, Dynamo Dresden, Fortuna Düsseldorf, Kickers Emden, Rot-Weiß Erfurt, Hamburger SV II, Holstein Kiel, Bayer 04 Leverkusen II, VfB Lübeck, 1. FC Magdeburg, Borussia Mönchengladbach II, VfL Osnabrück, FC St. Pauli, SV Wilhelmshaven, Wuppertaler SV.
<b>Regionalliga Süd: </b>
VfR Aalen, SV Darmstadt 98, SpVgg. Elversberg, TSG Hoffenheim, FC Ingolstadt, 1. FC Kaiserslautern II, Karlsruher SC II, <b>Hessen Kassel</b>, FC Bayern München II, TSV 1860 München II, SC Pfullendorf, FK Pirmasens, SSV Reutlingen, 1. FC Saarbrücken, Sportfreunde Siegen, Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart II, SV Wehen-Taunusstein.
<i>DFB.de</i>
Veröffentlicht: 16.06.2006