Auf dem Rasenplatz im Stadtteil Langendiebach entwickelte sich zunächst ein verhaltenes Hessenligaspiel mit Torchancen auf beiden Seiten.
So war es Michael Voss der bereits nach 3 Minuten eine Ecke von Janik Ziegler aus drei Metern nicht im Tor unterbrachte, das wäre ein toller Auftakt gewesen.
Überhaupt erwiesen sich vor allem die Standards der Kasseler an diesem Tage als sehr gefährlich. Nach 10 Minuten die erste Möglichkeit der Heimmannschaft, nach einer abgewehrten Ecke war es ein abgefälschter Distanzschuß , der an die Latte von Valentin Kliebe klatschte.
Das Spiel ging zwar nun hin und her, die Kasseler hatten jedoch leichte Feldüberlegenheit und vor allem die besseren Chancen und dies vor allem nach Eckbällen.
Erlensee musste verletztungsbedingt wechseln, nach einem Zweikampf blieb ein Erlenseeer verletzt liegen und musste im Anschluß ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen dem Verletzten gute Genesung.
Kurze Zeit später, in der 20. Minute auch auf Kasseler Seite ein verletzungsbedingter Ausfall.
Nach einem Zusammenprall blieb Alexander Klindworth mit blutender Nase liegen und musste recht lange behandelt werden. Er versuchte es zwar noch einmal, konnte jedoch nicht weitermachen, sodass für ihn Can Cetinöz ins Spiel kam.
Beide Mannschaft hatten sichtlich mit den Ausfällen zu kämpfen, daher passierte bis zur Halbzeitpause nicht mehr viel.
Nach dem Wechsel fingen vor allem die Kasseler schwungvoll an und kamen einige Male über die rechte Seite mit Tom Schöfer gefährlich zur Grundlinie. Sie übernahmen mehr und mehr die Kontrolle, doch versäumten es mehrfach, das erlösende 0:1 zu schießen.
So dauerte es bis zur 76. Minute ehe es Tjarde Bandowski vorbehalten war, den entscheidenden Treffer zum 0:1 für die Junglöwen zu erzielen.
Am Ende aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg der U17, die an diesem Tag vor allem kämpferisch und durch mannschaftliche Geschlossenheit überzeugen konnte.
Aufstellung:
Kliebe, Schöfer, Rapp, Grünewald, Voss, Koch (Wieland), Rakk, Ziegler (Wießner), Bandowski, Koster (Waurich), Klindwoth (Cetinöz)
Claus Schäfer
.
Veröffentlicht: 06.10.2014