
In allen Belangen überlegen agierte unsere U16 in Durchgang 1 und überließ dem Gastgeber nicht eine einzige Torchance. Auffälligster Spieler: Claas Wieland, der für eine gute Ballverteilung im Zentrum sorgte. Die erzielten Treffer von Alexander Klindworth (direkter Freistoß in den Winkel – 20.) und 2x Allessandro Kesper (27. und 29.) sorgten für eine beruhigende Halbzeitführung von 3:0.
Den sicheren Vorsprung im Rücken gab es zum 2. Durchgang einige Wechsel und Umstellungen. Can Cetinöz rückte auf die „6“, die Aussenverteidigerpositionen wurden neu besetzt.
Das 4:0 (Levi Kletetzka) fiel bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff. Dennoch kamen zunehmend Unaufmerksamkeiten in die Partie und der Gegner durfte plötzlich mitspielen. Überhaupt wurde das Spiel zunehmend schwächer. In einer 1 gegen 1 Situation parierte Keeper David Haag noch brilliant, in der 70. Minute musste er dann aber doch einmal hinter sich greifen. Zuvor hatte Alexander Klindworth das 5:0 erzielt (66.).
Die echten Brocken kommen erst zum Ende der Serie. Die U16 tut gut daran langsam aber sicher den Schlendrian heraus zu bekommen um einen möglichen Aufstieg nicht zu gefährden. In der Mannschaft steckt deutlich mehr Potenzial als zuletzt gezeigt.
Es spielten:
David Haag, Can Cetinöz , Felix Rathfelder, Sean Daues, Robin Kraft, Jona Wiessner, Alessandro Kesper (2), Markus Neufang, Claas Wieland, Jan Feig, Bennedikt Kusan,
Levi Kletetzka (1), Joshua König, Lukas Müller, Alexander Klindworth (2)
Bericht: Tommy Haake
Fotos: Thilo Wieland
Veröffentlicht: 02.04.2014