Saison: 2022/23 Spieltag: 19
Schiedsrichter: SR: Philipp Schlegel (Munderkingen) / ASS: Melissa Joos, Jochen Rottner
Wetter: 3 Grad, bedeckt, schwacher Wind
Zuschauer: 360
Der KSV Hessen Kassel bedankt sich für das Interesse und wünscht noch ein schönes Wochenende.
Die A-Junioren spielen morgen, 04.12.2022, um 12:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Sportzentrum gegen die U19 von Kickers Offenbach.
Unsere U23 befindet sich ebenso wie die 1. Frauenmannschaft bereits in der Winterpause.
Das nächste Spiel unserer Löwen findet am kommenden Samstag, den 10.12.2022, um 14:00 Uhr im Auestadion gegen den FSV Frankfurt statt.
Schade, da war mehr drin. Mehr möchte ich eigentlich gar nicht sagen. War heute generell kein gutes Spiel.
Mit dem Abpfiff trifft Najjer per Volleyschuss aus ca. 20 Meter ins lange Eck
Noch mal eine Ecke für die Löwen...
Issa Schmitt bedient Najjer, der gerade noch von Leonhard geblockt werden kann.
Freistoß durch Stendera und der Ball segelt durch den Strafraum ohne das ihn jemand berührt hat.
Die offizielle Spielzeit ist um. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
Die Löwen sind mit ihren Angriffsbemühungen einfach zu ungenau oder es ist ein Koblenzer da und kann rechtzeitig klären.
Jetzt mal ein Entlastungsangriff von Koblenz, der aber zeigt das sie hier einfach nur nichts mehr anbrennen lassen wollen.
Nach mehreren Versuche den Ball in den Strafraum der Koblenzer zu bringen gibt es abschließend einen Freistoß für die Elf vom Deutschen Eck wegen Abseits eines Löwen.
Koblenz macht jetzt hinten richtig dicht und wartet nur noch auf Fehler der Löwen und sich daraus ergebende Konter.
Irgendwie kommen die Löwen in der zweiten Hälfte nicht richtig in den Tritt.
Offiziell 360 Zuschauer sind hier dabei.
Rustikaler Körpereinsatz von Mogge - da hat er Glück das er nicht Gelb-Rot bekommen hat.
Freistoß von Maroudis, doch Sündermann klärt gerade noch flach links zur Ecke
Freistoß Regäsel und Buckesfeld knallt die Kugel volley an den rechten Pfosten.
Das war ein Tor mit Ansage, nachdem Guthörl einfach nicht rechtzeitig gestört wird.
Guthörl kann fast über das halbe Spielfeld ungestört den Ball vorantreiben und anschließend Köhl bedienen, der flach links verwandeln kann.
Kopfballverlängerung durch Schmitt zu Döringer, doch der steht dabei im Abseits.
Wieder eine Möglichkeit von links für Koblenz. Der Ball wird in den Fünfmeterraum geschlagen, doch die Löwen können klären. Im nächsten Angriff steht Gott sei Dank ein Koblenzer im Abseits. Zwei brenzlige Situationen für die Löwen.
Sündermann nun auch ein Opfer der Platzverhältnisse. Er klärt per Fuß, doch kurz vor ihm verspringt der Ball und Sündermann schlägt die Kugel ins Seitenaus.
Flanke von rechts und Weidenbach kann gerade noch vor Schmitt per Kopf klären
Zwei Bälle fliegen kurz hinter einander in den Koblenzer Strafraum, aber Leonhard kann beide Male klären bzw. aufnehmen.
Extrem Schade das der erste wirklich gefährlich Angriff von Koblenz kurz vor der Pause zur Führung genutzt wurde. Schlechter sind die Löwen ganz sicher nicht. In diesem Spiel ist für unsere Jungs aber trotzdem noch alles drin, auch wenn Flachpässe auf diesem Kartoffelacker ganz gefährlich, da die Bälle immer wieder verspringen. Gleich geht es hier weiter...
Maroudis erneut über halbrechts, er zieht ab, doch rechts flach am Tor vorbei.
Kurze Unordnung in der Abwehr und die Koblenzer erzielen mit der ersten guten Möglichkeit etwas überraschend die Führung.
...Mogge haut den Ball hoch über den Kasten.
Jetzt ein Freistoß zentral ca. 20 Meter vorm dem Koblenzer Kasten...
Zobel mit einem Rückpass zu Leonhard, aber der Platz ist sooo schlecht, das die Kugel verspringt und Leonhard zur Ecke schießt steht nach vorn. Nach der Ecke ein Schuss von Stendera auf das Tornetz von Koblenz.
Döringer flankt von rechts zu Jones, doch ein Koblenzer Kopf kann gerade noch am Elfmeterpunkt vor Jones klären.
Im Moment spielt sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab.
Freistoß von Regäsl von ganz links, 40 Meter bis zum Löwen-Tor, doch ein Koblenzer steht im Abseits.
...aus dem anschließendem Freistoß entsteht leider keine Gefahr.
Najjer auf dem Weg in den Koblenzer Strafraum und er wird am Trkot festgehalten. Freistoß...
...die Ecke bringt nichts ein.
Ganz schlechter Abschlag von Leonhard und die Löwen sofort wieder in Ballbesitz. Es gibt Ecke für die Löwen...
Nach der Ecke eine Flanke von links, doch die Kugel landet genau in den Fängen von Keeper Leonhard
Durna versucht es mal aus 20 Meter. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
Linksschuss von Töpken flach unten rechts, doch auch knapp rechts vorbei.
Jetzt bei Angriff der Löwen kurze Unordnung im 16er von Koblenz, die aber klären können.
Ende des Angriffs von Koblenz ist ein Weitschuss, der seinen Namen alle ehre macht, da auch weit vorbei geht.
Koblenz jetzt 3x über Guthörl von links doch alles gefahrlos. Jetzt Ecke Koblenz und die Löwen klären ins Seitenaus.
Döringer läuft sich am 16er bei Buckesfeld fest und der Ball trudelt ins Toraus.
Der erste Angriff der Löwen landet in den Händen vom Koblenzer Schlussmann Leonhard
Koblenz gewinnt die Platzwahl uns spielt von uns aus zuerst von rechts nach links.
Die Mannschaften laufen ein. Koblenz spielt ganz in Rot, die Löwen in schwarzer Spielkleidung.
Beide Teams haben den Rasen verlassen und bereiten sich in den Kabinen auf den Spielbeginn vor.
Die Aufstellungen sind drin. Ich melde mich rechtzeitig vor Spielbeginn wieder zurück.
In den nächsten Minuten werden die Aufstellungen vorliegen.
Schiedsrichter der Begegnung ist Philipp Schlegel aus Munderkingen. Er pfeift für den SV Unterstadion. An den Seitenlinien werden Melissa Joos und Jochen Rottner ihre Arbeit verrichten.
Unser Trainerteam um Tobi Damm muss weiterhin auf den Langzeitverletzten Tim Dierßen verzichten. Jetzt neu in der Ausfallliste ist Silas Hagemann (Mandel-OP), der wohl erst wieder im neuen Jahr im Kader stehen wird. Dazu kam kürzlich noch Kevin Nennhuber (Innenbandprobleme) und aktuell noch Kapitän Frederic Brill (Mittelohrentzündung). Ein ganz fettes Fragezeichen für das heutige Spiel steht hinter Oliver Issa Schmitt wegen einer Zahnbehandlung.
Auf wen RWK-Trainer Adrian Alipour heute verzichten muss, war weder über die Presse, noch über Social Media oder eine Pressekonferenz vor dem Spiel, die sonst üblicherweise auf dem YouTube-Kanal â€ĆŸRWK TV“ zu sehen ist, zu entnehmen.
Im Stadion Oberwerth, der Heimstätte des FC Rot-Weiß Koblenz und der TuS Koblenz, hatten unsere Löwen in der letzten Saison ebenso wie im Hinspiel dieser Saison 2:2 gespielt. Generell ist die Bilanz der beiden heutigen Kontrahenten mit je einem Sieg und drei Unentschieden bislang absolut ausgeglichen. Die aktuelle Tabellensituation stellt sich dagegen etwas deutlicher dar. Koblenz ist mit nur einem Sieg (gegen Kickers Offenbach!!!) und mageren 7 Punkten derzeit abgeschlagener Letzter, während die Löwen bisher 16 Punkte sammeln konnten. Liest sich auf dem Papier erst mal nach einem Pflicht-Dreier – aber Vorsicht, in den letzten vier Regionalliga-Partien ließen die Koblenzer nur vier Gegentore zu, aber bei den Löwen klingelte es im November dagegen bereits sechs Mal. Ganz besonders auffällig ist die Abschlussschwäche der Koblenzer, die nun schon seit sechs Regionalligapartien keinen eigenen Treffer mehr erzielen konnten. In diesem letzten Auswärtsspiel vor der Winterpause hoffen wir trotz der aktuellen Ausfallliste auf den zweiten Auswärtserfolg. Löööööwen – zeigt eure Krallen!!!
loewen.tv oder https://www.youtube.com/user/ksvhessenks
Vom Medienteam sind für euch heute Patrick, Leo, Katha und Ortwin vor Ort. Wie immer bei Auswärtsspielen gibt es natürlich auch heute wieder unser Liveradio mit Patrick & Leo auf loewen.tv, unserem YouTube-Channel.
Hallo und herzlich Willkommen vom Medienteam des KSV Hessen Kassel beim Liveticker vom heutigen Rückrundenspiel aus dem Stadion Oberwerth beim FC Rot-Weiß Koblenz.
Sie können den Ticker durch einen Klick auf "Aktualisieren" neu laden!