Vierteilige Vortragsreihe startet am Dienstag, 14. November 2023: Perspektiven auf den KSV Hessen Kassel
Alle Veranstaltungen finden im Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof statt - Eintritt frei
Die Veranstaltungen bieten einen spannenden Rückblick auf die Geschichte des KSV Hessen Kassel, beleuchten die Entwicklung der Fan-Kultur und diskutieren die gesellschaftspolitische Verantwortung des nordhessischen Clubs.
Alle Veranstaltungen werden mit Publikum im Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof aufgezeichnet. Für interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer stehen ca. 80 Sitzplätze zur Verfügung. Der Besuch ist kostenfrei. Die VHS Region Kassel, der Offene Kanal Kassel und der KSV Hessen Kassel freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Moderation: Armin Ruda
Für Tradition gibt es keinen Cent - schöne und traurige Zeiten beim KSV
Der Stellenwert eines Traditionsvereins für die Region Nordhessen- Herausforderungen für den KSV Hessen Kassel zwischen Erfolgsdruck und identitätsstiftender Fankultur.
Gäste sind: Jens Rose (Vorstandssprecher KSV Hessen Kassel), Thorsten Bauer (langjähriger Spieler und „ewiger“ Torschützenkönig KSV Hessen), Rolf Wiesemann, Patrick Schuhmacher (Sportjournalisten) und Sven Hebestreit (Leiter VHS Region Kassel).
Termin: 14. November 2023, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof.
An den darauf folgenden Dienstagen folgen die Themen:
Mehr als nur ein Fußballverein - Unser gesellschaftliches Engagement in Nordhessen
Der KSV Hessen Kassel ist nicht auf dem Platz aktiv, auch abseits des Platzes engagiert sich der Verein mit zahlreichen Aktionen für gesellschaftliche Werte. Insbesondere im Bereich der Antirassismus-Arbeit gehen die Löwen voran. Sie waren überdies im vergangenen Jahr auch ein Kooperationspartner der documenta fifteen. Das Logo der Weltausstellung trugen die Löwen gut sichtbar auf dem Trikot der Saison 2022/23.
Gäste sind u.a. Sören Gonther (KSV-Geschäftsführer), Dennis Pfeiffer (Fanprojekt Fullestadt), Maximilian Zindel (Initiative Offen für Vielfalt), Daniel Bettermann (KSV-Vorstand), Mustafa Gündar (Streetbolzer).
Termin: 21. November 2023, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof.
Lernort Stadion – gesellschaftspolitische Verantwortung des Fußballs
Diskussion mit DFB-Vertreter, KSV-Vorstandsmitglied und evtl. einem Spieler als Vorbild für Kinder und Jugendliche.
Gäste sind u.a. DFB-Botschafter Jimmy Hartwig, Dr. Silke Sinning (DFB- und HFV-Präsidium), Rebecca Rohde (TSG Wilhelmshöhe), Sören Gonther, Frederic Brill.
Termin: 28. November 2023, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof.
„Die Kurve“ – Vom Kuttenfan zum Ultra
Im Gespräch mit FanvertreterInnen, „Normalzuschauern“ und einem KSV-Vorstandsmitglied, Input durch einen Vertreter des Fankultur-Instituts Würzburg.
Gäste sind: Prof. Harald Lange (Fankultur-Institut Würzburg), Sören Gonther (KSV-Geschäftsführer), Ralf Liese (Team KSV-Fanbetreuung), Florian Beisheim (Mitglied im KSV-Aufsichtsrat).
Termin: 5. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, Studio des Offenen Kanal Kassel im Kulturbahnhof.
Veröffentlicht: 10.11.2023