Bei ungemütlichem, kaltem und windigem Herbstwetter war es vor allem das Spiel ohne Ball im Mittelfeld, das zu wünschen übrig ließ. Dazu kamen technische Unsicherheiten in allen Mannschaftsteilen, die aber durch die Hausherren nicht genutzt werden konnten. In der Folge gewann das Löwenrudel an Sicherheit und dominierte das Spiel. Weil das Spiel der Marburger aber nicht immer rechtzeitig unterbunden wurde, erarbeiteten sich auch die Hausherren Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Besser machten es die Löwen in der 19. Minute, als Elias Liesche Prieto den Ball im Mittelfeld erkämpfte und den in der Mitte startenden Niklas Bolten mustergültig bediente. Niklas ließ seinem Gegenspieler und dem Torwart keine Chance und schoss den Ball zur Führung ein. In der 31. Minute bedankte sich Niklas Bolten seinerseits mit einer schönen Vorlage per Hacke bei Elias Liesche Prieto, der 16 Meter vor dem Tor sogar noch die Zeit hatte, sich den Ball auf den rechten Fuß zu legen, bevor er das Leder unhaltbar zum 0:2 im rechten Winkel versenkte. Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild wie zu Beginn des Spiels. In den ersten fünf Minuten gelang den Löwen nichts und man musste sich der Angriffe der Marburger, die allesamt ins Leere liefen, erwehren, bis man die Kontrolle zurück gewann. Mit zunehmender Spieldauer ließen dann die Kräfte der Hausherren spürbar nach und vor allem unsere schnellen Flügelstürmer sorgten für hohen Druck auf das Tor. Belohnt wurde das Engagement zunächst in der 60. Minute, als sich Ben Schmidt auf dem rechten Flügel gegen drei Mitspieler durchsetzte und den Ball von der Grundlinie auf den im Rückraum lauernden Alper Demirci passte. Alper zog aus 10 Metern trocken ab und erhöhte auf 0:3. Danach gaben sich die Hausherren auf und stellten den Widerstand gegen das überlegene Löwenrudel weitgehend ein. Folgerichtig fingen sich die Marburger in den Schlussminuten noch zwei Treffer durch Niklas Bolten, der einen Ball abstaubte, nachdem der Torwart ihn nach einem Freistoß von Enes Bucan nicht festhalten konnte und Elias Liesche Prieto, der einen weiteren Abwehrfehler vor dem Tor ausnutzen konnte. Elias und Niklas schnürten damit beide einen Doppelpack.
Fazit: Gegen einen schwachen Gegner reichte dem Löwenrudel in Marburg eine eher durchschnittliche Leistung zu einem klaren und ungefährdeten Erfolg. Damit bleibt das Löwenrudel auf des Gegners Platz weiter ungeschlagen.
Ausblick: Am kommenden Samstag sind die Adlerträger aus Frankfurt um 15 Uhr im Löwenkäfig zu Gast. Die U14 der Eintracht spielt bislang sehr stark auf und wird ein echter Gradmesser für die Qualität unseres Teams werden. Nur wenn es gelingt, eine deutlich bessere Leistung als in Marburg abzurufen, wird man gegen den Tabellenzweiten bestehen können.
Bericht & Bilder: Joachim Suntrup
Veröffentlicht: 31.10.2017