Im ersten Spiel, Anpfiff war 13 Uhr, gegen Eintracht Braunschweig begannen unsere Jungs sofort mit hohem Pressing, Schnelligkeit und gut besetzten Räumen, den Gegner unter Druck zu setzen und deren Aufbauspiel zu stören.
Und bereits in der zweiten Minute stellte sich der Erfolg ein. Elias presste gegen den Torwart, wo zunächst der Ball gegen den Pfosten prallte, im energischen Nachsetzen aber im Tor versenkt werden konnte. Es dauerte fünf Minuten für den ersten Schuss von Braunschweig, der gut kam und deshalb wichtig von Luca geblockt werden konnte. Den Nachschuss aus spitzem Winkel konnte Felix aufnehmen. Unsere Jungs spielten ihr Spiel konsequent weiter und kreierten noch einige Chancen (Yasser 2x, Milian, Yvo, Elias). Das Spielgeschehen spielte sich weitgehend in des Gegners Hälfte ab. Die größte Chance hatten die Niedersachsen, nachdem sie eine unserer Chancen vereitelten und über die linke Seite einen schnellen Gegenstoß fuhren, dessen Torerfolg Felix in einer 1zu1 Situation erfolgreich verhinderte. Milian, Elias und Ivan hatten weitere Chancen. Letztlich blieb es beim verdienten 1:0 Sieg.
Im zweiten Spiel gegen Lok Leipzig lief es für unsere Mannschaft wie am Schnürchen, nur dass dieses Mal auch die Tore erzielt wurden, die im ersten Spiel versagt blieben. Ein überzeugendes 6:2 spricht Bände. Wiederum brachten uns hohes Anlaufen, Pressing den Spielvorteil und ließ die Sachsen nicht zur Entfaltung kommen. Luca auf Clemens, Pass auf Milian, Einbindung von Julian, der hart bedrängt im Strafraum zu Fall kam, Profiteur Milian, der den Ball über den Keeper lupfte und Ivan, der dem Ball an der Torlinie seinen Segen gab. Das waren die sehenswerten Stationen zur Führung bereits nach 2 Minuten. Ein Eckball, getreten von Milian, und ein platzierter Kopfball von Mika neben den Pfosten war der zweite Treffer eine weitere Minute später. Und wiederum eine Minute später das 3:0 durch Milian, nachdem Mika weit geklärt hatte und der Ball Milian erreichte, der über die linke Seite in den Strafraum drang und den Ball am Keeper vorbeischieben konnte. Ein Torwart-Foul am Stürmer brachte den Sachsen durch Foulelfmeter den Anschlusstreffer, bevor Elias den alten Abstand mit einem Lupfer wiederherstellen konnte. Eingeleitet wurde dieser Treffer von Hendrik, der Elias mit einem 30 Meter-Pass links ins Spiel brachte. Das 5:1 erzielte Ivan reaktionsschnell von halbrechts im Strafraum. Den ersten Schuss konnte Ivan nicht anbringen und handlungsschnell und schnörkellos schoss er das zweite Mal ins Netz. Leipzig hatte dann ein paar Minuten, in denen es stärker aufspielen konnte, weil unsere Jungs ein wenig nachließen. Angesichts der Hitze, der hohen Investition in beiden Spielen bislang und des Ergebnisses zogen sich unsere Spieler etwas zurück, was Leipzig ausnutzte, indem eine Hereingabe aus 7 Metern direkt zum 5:2 abgenommen wurde. Den Endstand von 6:2 erzielte Ivan, nachdem sich Yvo stark auf der linken Seite durchsetzen und so den Treffer einleiten konnte.
Spiel Nummer drei war das „Rückspiel“ gegen Braunschweig. und wieder machten es uns die Niedersachsen etwas schwerer. Zwar gehörte uns mit einem Schuss von Ivan auf den Torwart die erste Chance, dennoch liefen wir ab der 5. Minute erstmals einem Rückstand hinterher. Nachdem Luca mit einem sehr wichtigen taktischen Foul den Braunschweiger Stürmer am Torerfolg hinderte, brachte der nachfolgende Freistoß zentral links mit einem platzierten flachen Schuss die Führung für die Niedersachsen. Diese hatten zwei weitere gute Chancen und das Spiel schien an uns vorbeizugehen. Jan forderte läuferisch dagegenzuhalten und ab da lief es etwas besser. Die Braunschweiger waren dem 2:0 näher als wir dem Ausgleich und Josh war die nur knappe Führung zu danken, als er eine 1zu1 Situation für sich entscheiden konnte. In der 19. Minute brachte Milian eine Ecke, die von Mika zurück geköpft wurde, und im zweiten Anlauf brachte er den Ball mit viel Druck in den „Fünfer“, wo er von Yasser zum Ausgleich eingeköpft wurde. So beflügelt kam unserem Spiel nun wieder mehr Kreativität, Zug und Motivation zugute. Ein Spielaufbau über links von Elias mit der Hacke in den Lauf von Paul, der sich klasse bis zur Grundlinie durchsetzte und dann mit Übersicht zurück auf Milian passte, der aus 4 Meter keine Mühe hatte den Ball einzuschießen, war ein Schmankerl in diesem Spiel, schnell, attraktiv und sehenswert. Kurz vor Schluss klärte Josh vor dem Sechzehner stehend mit Flugball auf Milian, der zentral zu Elias passte, welcher entscheidend gestört wurde, aber der Ball kam rechts zu Yasser, der zum Endstand von 3:1 einschießen konnte.
Unser letztes Spiel endete nicht mit einem Sieg, sondern mit einem 0:0 Unentschieden. Die Leipziger schienen aus dem ersten Spiel Erkenntnisse gezogen zu haben, denn das Spiel wurde kein Selbstläufer. Die ersten 10 Minuten kamen die Gegner kaum über die Mittellinie und auch wenn die letzte Konsequenz fehlte, waren unsere Jungs spielbestimmend. Erst in der 17. Minute konnte man von einer Leipziger Chance sprechen, als ein 27 Meter Distanzschuss an unserem Tor vorbei flog. Leipzig hatte in der Folge 3 bis 4 gute Situationen, in denen sie bis nach vorne durchmarschierten und kombinierten, aber auch hier fehlte die letzte Konsequenz. Nach dieser kleinen „Hochphase“ bestimmten unsere Jungs wiederum das Geschehen auf dem Platz, konnten aber keine der Chancen im gegnerischen Tor unterbringen.
Unsere Kicker gewannen diesen Leistungsvergleich sehr überzeugend und überlegen. Beide sympathische Gastmannschaften sind keine no-name-Mannschaften, was unsere Leistung zum Positiven relativiert. Es war teils eine Augenweide, unsere Jungs spielen zu sehen. Größtenteils blieben sie ihrer anfänglichen Linie treu. Dass kleinere Phasen dazwischen waren, die die Gegner stärker machten, ist allzu menschlich. Aber Respekt vor dieser Leistung, auch Konzentration, Wille, Laufbereitschaft und Motivation hoch zu halten. Aber auch Respekt vor der Moral, nach dem Rückstand so wieder zurückzukommen. Dieser Leistungsvergleich war auch eine erste Wasserstandsmeldung für unsere „Neuen“, individuell und im Team, die beim heutigen Leistungsvergleich zahlreich vertreten waren.
Beide Schiedsrichter machten ihre Arbeit gut, wobei einer noch einmal mehr heraus stach, der uns bereits mehrmals gepfiffen hat, stets unaufgeregt, klar, ohne Fehlentscheidung, stets auf Ballhöhe und das in einer sehr kommunikativen Art auf dem Platz: Emmanuel Amiwero.
Zur Personalsituation, -entwicklung folgt ein gesonderter Beitrag, wenn alles unter „Dach und Fach“ ist.
Gespielt haben:
Hendrik Günnel, Milian Herbst,Yvo Holl, Paul Gottstein, Raphael Roth, Julian Schmidt, Yasser Benkarbache, Ivan Aleksandrov, Clemens Vogel, Elias Rohde, Mika Schulte, Ghaieth Zamali, Luca Salomon, Joshua Leck (Tw), Mika Stahl (Tw), Felix Mark (Tw)
Zur Komplettierung:
Eintracht Braunschweig – 1. FC Lok Leipzig 2:1
1. FC Lok Leipzig – Eintracht Braunschweig 0:3
Am 09.07.2022 spielen wir einen Leistungsvergleich in Bad Wildungen, bevor wir bereits am darauffolgenden Mittwoch ein auswärtiges Testspiel gegen den 1. SC Göttingen absolvieren.
Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Heiko Salomon / Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 05.07.2022