U15 spielt Leistungsvergleich in Hemmingen

U15 spielt Leistungsvergleich in Hemmingen

Ein Leistungsvergleich unter der Woche brachte uns am 17. August nach Hemmingen (Kreis Hannover), Gegner waren hier der SC Staaken Berlin (reisten mit einem eigenen U15 Bus an), 1. FC Magdeburg und der Gastgeber SC Hemmingen-Westerfeld. Bei hochsommerlichen Temperaturen verlangten die Spiele auf flirrendem Kunstrasen allen Akteuren viel ab.

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die Hauptstädter und bereits nach fünf Minuten erzielten wir durch einen Kopfball von Bruno nach einem Freistoß von Milian den Führungstreffer. Mit guter Kommunikation agierten unsere Spieler überlegen auf dem Feld und nur vier Minuten später war es Ivan, der die Führung ausbaute, indem er sich gut durchsetzte, den Ball behaupten konnte, in den Strafraum eindrang und ins lange Eck abschloss.
Es dauerte bis zur 11. Minute, dass die Staakener das erste Mal gefährlicher vor unser Tor gespielt haben, aber Jan konnte klären. Ein Distanzschuss von Ivan aus ca. 23 Metern war unsere nächste Chance, bevor Hannes Ha. über die linke Seite ins lange Eck unsere Führung ausbauen konnte. Eine Unaufmerkamkeit in unserem Aufbauspiel brachte die bislang größte Chance für die Berliner, doch bekam deren Spieler nicht genug Druck auf den Ball, so dass der an unserem Gehäuse vorbeikullerte. Als Ivan Hannes Ha. in Szene setzte, scheiterte der zunächst noch am Torwart und auch der Nachschuss wurde glänzend abgewehrt. Alle guten Dinge/Versuche sind drei: Ivan bekam den Ball und schoss zum 4:0 ein. Mehrere Chancen durch Milian, Luca und Jan endeten nicht in Toren, dazu bedurfte es eines Elfmeters nach Foulspiel an Jan. Raphael verlud den Torwart und schoss sehr platziert zum Endstand von 5:0 ein.

Unser zweites Spiel sah die Gastgeber als Gegner. Fünf Chancen später hieß es nach sieben Minuten 1:0, nachdem Milian eine Ecke hereinbrachte und Bruno mit einem mustergültigen Kopfball abschließen konnte. Die erste ernstzunehmende Situation durch Hemmingen dauerte bis zur 11. Minute, konnte aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Der gegnerische Trainer war sehr ungehalten, ob des Spiels seiner Mannschaft. Neben der Überlegenheit unserer Mannschaft war eine gute Kommunikation und viel Lob von unseren Jungs für gelungene Aktionen der jeweils anderen Mitspielers zu hören. Yvo hatte die nächsten drei Chancen und krönte die dritte mit dem Tor zu 2:0. Die größte Hemminger Chance ergab sich Sekunden vor dem Abpfiff durch einen Rückpraller nach einem Prellball. Letztlich war das Sieg von 2:0 verdient.

Der dritte Gegner hieß Magdeburg, die auf dem Papier stärkste Mannschaft.
Und als wollten sie es unter Beweis stellen, agierten die Magdeburger druckvoller, schneller und kombinationssicherer. Unsere Jungs bekamen keinen Zugriff auf das Spiel. Die meisten ihrer Angriffe kamen über die rechte Seite und Mika musste nach einem dieser Läufe den in der Mitte ungedeckten und angespielten Stürmer blocken, um einen Rückstand zu verhindern. Letztlich war aber der Magdeburger Führungstreffer nicht nur eine Frage der Zeit, sondern wurde dem Spielverlauf auch gerecht. Ein Distanzschuss aus ca. 19 Metern fand den Weg in unserer Gehäuse, ebenso wie der nächste Angriff nach dem dem Führungstreffer folgenden Anstoß. Ein Distanzschuss bedeutete das 0:2. Mit einer weiteren starken Aktion verhinderte Mika den Führungsausbau, indem er sich in die Schussbahn warf. Ein 17 Meter Freistoß verfehlte unser Tor nur knapp. Etwas schmeichelhaft ging es mit diesem 0:2 in die Trinkpause. In Durchgang zwei spielten wir besser und unsere Jungs hielten sich enger an die Trainervorgaben. Man merkte, dass die Intervalle der letzten Zeit ihren Tribut forderten, aber es sprach für die Moral, dass unsere Jungs nicht aufstecken, sondern mit Willen ins Spiel zurückfanden. Zwar gehörten die ersten Chancen den Landeshauptstädtern, einmal konnte Mika Sch. wichtig blocken und das andere Mal musste sich Felix mächtig strecken, um einen platzierten Flachschuss zu entschärfen. Und ein drittes Mal klärte unser Keeper hoch stehend einen langen Ball, der über unsere Abwehr hinweg für den Magdeburger Stürmer bestimmt war. Belohnt wurden unsere Bemühungen durch einen sehenswerten Freistoß aus links zentraler Position von Ivan. Dieses Tor beflügelte unser Spiel nochmals, Magdeburg nutzte die entstehenden Räume und hatte noch eine Riesenchance, jedoch ging der Ball knapp am Tor vorbei. Unabhängig von den einzelnen Ergebnissen zeigten unsere Spieler einen respektablen Auftritt, der sich in Art und Weise sowie in Moral zeigte. Lediglich die erste Hälfte des Spiels gegen Magdeburg hinkte etwas. Für Erheiterung sorgte eine Spitzmaus, der das Spiel zu gefallen schien, die sich aber auf gefährlichem Terrain befand. Und so musste zunächst Luca beim Versuch, den kleinen Räuber vom Spielfeld zu bringen, erfahren, dass er durchaus wehrhaft sein und zubeißen kann.
Nachdem die Maus des Feldes verwiesen war, konnte die unterbrochene Partie fortgesetzt werden.

Zur Komplettierung:

Magdeburg - Hemmingen  2:1
Magdeburg - Staaken       3:0
Staaken - Hemmingen      5:0

Gespielt haben:

Hendrik Günnel, Milian Herbst,Yvo Holl, Bruno Jacob , Paul Gottstein, Raphael Roth, Yasser Benkarbache, Ivan Aleksandrov, Clemens Vogel, Leonardo Braunsteiner, Hannes Hartung, Jan Tronicek, Hannes Hedrich, Mika Schulte, Luca Salomon, Mika Stahl (Tw), Felix Mark (Tw)

Bericht: Hermann Kohlhase

Veröffentlicht: 29.08.2022

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025