U13 richtete Leistungsvergleich aus

U13 richtete Leistungsvergleich aus

Am 22.05. spielten wir einen Leistungsvergleich, den unsere U13 ausrichtete. Als weiterer Gast kam die Mannschaft des HSC Hannover, den wir bereits vom Leistungsvergleich am 19. Februar her kannten.

Wenn zwei Rettungswägen und ein Notarzteinsatzfahrzeug am Sportplatz stehen, ist es immer ein schlechtes Zeichen. Ein Parallelereignis erforderte medizinischen Einsatz. Zum einen erwischte es den U23 Gästekeeper am Kopf, zum anderen den U13 Spieler Ole Zuschlag am Arm. Dem Vernehmen nach sollte er am gleichen Tag noch operiert werden. Von dieser Stelle wünschen wir beiden gute Besserung und schnelle Genesung.

Unser erstes Spiel bestritt unsere Mannschaft gegen den HSC. Felix stand in allen vier Spielen im Tor, da Josh sich beim Aufwärmen verletzte. Unsere Jungs erspielten sich von Beginn an eine Feldüberlegenheit und hatten auch einige Chancen (Bruno, Milian). Mit teils sehr schönen Anspielen in die Schnittstelle versuchten wir, Chancen zu kreieren und die gegnerische Abwehr zu überwinden. Es dauerte eine knappe Viertelstunde, bevor Milian über die linke Seite in den Strafraum eindrang, Luca bediente, der den Ball ins Tor einschoss. Jan hatte eine weitere große Chance, bekam aber leider nicht genug Druck hinter den Ball, so dass der Torwart parieren konnte. Die 2:0 Führung resultierte aus einem klasse Pass von Hüseyin mit dem Außenrist auf der linken Seite auf Yvo. Nach kurzem Lauf bediente er den mitgelaufenen Hüseyin, der mit seinem Schuss am glänzend reagierenden Torwart scheiterte. Zu unserem Glück stieg der Ball als Abpraller hoch. Ghaieth stieg zum Kopfball auf und erzielte die 2:0 Führung. Ein Freistoß von Milian erreichte Bruno, der mit viel Körpereinsatz einsprang, aber den Ball leider nicht richtig traf. Den Anschlusstreffer erzielten die Hannoveraner nach einem scharfen Frestoß aus dem linken Halbfeld in den Fünfmeterraum. Ghaieths Freistoß aus 20 Metern strich knapp über das Tor und war unsere letzte Chance bis zum Abpfiff nach 30 Minuten.

Im zweiten Spiel trafen wir auf unsere U 13. Die ersten Chancen gehörten unserer Mannschaft und unsere Jungs wollten keinen Zweifel aufkommen lassen, dass sie nicht gewillt waren, sich von den „Kleinen“ ein Bein stellen zu lassen. Unserem jüngeren Jahrgang war die Motivation anzumerken. Angetrieben von ihrem Trainer versuchten sie ein ums andere Mal, unsere Reihen spielerisch zu überwinden. Unsere Führung entsprach dennoch dem Spielverlauf. Eine Ecke von Milian mit einem Abschluss von Maxi wurde noch auf der Linie geblockt, der Nachschuss von Luca jedoch fand den Weg ins Tor. Im gesamten Spielverlauf hatten die U13er eine (große) Chance, als sie im Strafraum zweimal zum Abschluss kamen, aber zweimal auch geblockt wurden, und einmal kurz vor Schluss nach einer zu kurzen Rückgabe. Dazwischen hatten wir noch einige gute Chancen (u.a. Freistoß Milian, Distanzschuss von Finn, Milian Lattentreffer und aus dem anschließenden Gewühl Pfostentreffer) und drei Tore nach Flanke von Hüseyin von der linken Seite und einem super Kopfball von Bruno am langen Pfosten; einem Foulelfmeter nach Foul an Ghaieth, verwandelt von Hüseyin; einem Handelfmeter, verwandelt von Luca. Trotz der beiden Elfer war der Sieg auch in dieser Höhe verdient und der nicht nur bei diesem Spiel glänzend agierende Jukka (Torwart) verhinderte eine höhere Niederlage der U13.

Das Rückspiel gegen den HSC endete mit 6:1 deutlich, sah aber bereits in der 4. Minute deren 1:0 Führung, nachdem ein Pass durch unsere Abwehr in die Spitze mit einem Tor abgeschlossen werden konnte. Eine Minute später köpfte Bruno eine Ecke aufs Tor. Dieser Ball konnte noch geklärt werden, den Abpraller brachte Maxi sehenswert mit einer Halbdrehung in der Luft und einem Schuss in den Winkel zum Ausgleich unter. Nur zwei Minuten später erzielte Ghaieth die Führung aus 13 Metern mit einem überlegten Schuss gegen die Laufrichtung des Torwarts nach einem schnellen Vorstoß und Pass von Yvo in die Tiefe. Die 3:1 Führung leitete Hannes auf Milian ein. Der täuschte einen Schuss an und umkurvte dann den darauf reagierenden und am Boden liegenden Torwart. Yvo erzielte das 4:1 mit einem Schuss über rechts ins lange Eck nach einer Stafette von Paul, Hannes und Milian. Eine Flanke von Ghaieth verwandelte Hannes sehenswert, als er anlief und den Ball im Sprung und einem Schuss mit dem Innenrist gegenläufig am Torwart vorbei brachte. Den Schlusspunkt setzte Milian nach Vorlage von Hannes mit einem Lauf rechts in den Strafraum und einem Schuss hoch ins Tor. Unsere Jungs standen eng am Mann, pressten hoch und ließen die Niedersachsen kaum zur Entfaltung kommen. Sie spielten sich einige weitere Chancen heraus. Hannover hatte lediglich eine große Chance nach einer Ecke und einem Schuss aus 6 Metern, der glücklicherweise über unser Tor strich und eine kleinere nach einem 22-m-Freistoß.

Das letzte Spiel des Tages war das vereinsinterne Rückspiel. Jukka verhinderte mit zwei großartigen Paraden unsere frühe Führung, bevor Cem Lou sie in der 11. Minute doch erzielen konnte, indem er mit einer Täuschung den Torwart zu einer Reaktion verleitete und ihn dann umkurvte. Elias und Yvo hatten weitere gute Chancen. Mit Glück verhinderten wir den Ausgleich, nachdem Felix in einer 1:1 Situation geschlagen war und Milian den auf das Tor zurollenden Ball vor der Linie abfangen konnte. Ein Handelfmeter kurz darauf brachte durch Hüseyin den Führungsausbau. Unsere Mannschaft hatte sechs weitere gute Chancen, die aber nicht in Tore umgewandelt werden konnten. Die U13 steckte nie auf, versuchte bissig und motiviert gegenzuhalten, musste sich aber letztlich geschlagen geben, hatte zwei, drei Chancen, deren größte ein Flachschuss war, der von Felix pariert wurde und sie mussten nach sehenswerten Kombinationen noch die Treffer 3 und 4 hinnehmen (Hüseyin und Milian).

Schiedsrichter haben kein leichtes Leben auf dem Platz. Ohne Assistenz können sie auf ihrer abgewandten Seite nicht alles sehen, was dortige Zuschauer/Trainer sehen. Die sind nicht so schnell, wie das Spiel sein kann. Wenn Jugendliche, die grad mal 2 Jahre älter sind als unsere Jungs mit diesem Selbstbewusstsein, mit dieser Motivation auf den Platz gehen und sich potentiell dem Unmut aller aussetzen, verdient es Respekt. Und trotzdem können die Schiedsrichter viel tun, zu zeigen, dass sie ihrer Funktion mit einem Anspruch gerecht werden wollen. Wenn Schiedsrichter/-innen, wie auch bei diesem Leistungsvergleich, sich überwiegend am Mittelkreis aufhalten und dann u.a. Abseitsentscheidungen treffen, die regelmäßig nicht nachvollziehbar sind, dann hatten wir Glück, dass es alle Mannschaften betraf und dass es sich nur um einen Leistungsvergleich handelte, bei dem es um nichts ging, außer dem Wunsch zu gewinnen.

Eine weitere Bemerkung gilt dem Trainer des HSC, Björn Weihmann. Nicht nur dem Verfasser des Berichts, auch anderen Zuschauern war aufgefallen, in welch sachlicher, begründender und korrigierender, teils moderierender Art er das Spiel seiner Jungs begleitete und dabei in allen Belangen durchblicken ließ, wie hoch Fairness und Sportlichkeit angesiedelt sind. Trotzdem vermittelte er das Bild eines Trainers, der mit Emotionalität und Herzblut dabei ist. Dieser Spagat gelang ihm in sehr angenehmer und positiv auffallender Weise.

Für unsere Jungs ging es am Samstag, den 28.05. weiter in der Serie, auswärts gegen Ederbergland. Wir brauchen die Punkte und eine Leistung wie im Hinspiel, das wir 3:1 für uns entscheiden konnten, wäre toll.

Zur Komplettierung:

HSC Hannover - U13  0 : 0
U13 - HSC Hannover  0 : 1

Gespielt haben für die U14:

Hüseyin Cemali, Cem-Lou Celik, Maximilian Dippel, Lenni Dischner, Hendrik Günnel, Milian Herbst, Yvo Holl, Bruno Jacob, Paul Gottstein, Julius Plasczyk, Elias Rohde, Jan Tronicek, Hannes Hedrich, Daris Skenderovic, Lukas Ulas, Ghaieth Zamali, Luca Salomon, Finn Brandmähl, Felix Mark (Tw)

Bericht: Hermann Kohlhase

Veröffentlicht: 30.05.2022

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 25.04.2025