U17 holt zweiten AuswĂ€rtssieg und erlebt denkwĂŒrdigen Nachmittag in Frankfurt

U17 holt zweiten AuswĂ€rtssieg und erlebt denkwĂŒrdigen Nachmittag in Frankfurt

SG Rot Weiss Frankfurt - KSV Hessen Kassel 0:3 (0:1)

Das erlebt man auch nicht alle Tage, erst wird das Spiel in der ersten Halbzeit wegen eines Unwetters mit Blitz und Donner unterbrochen und zum Ende hin wird mit 11 gegen 8 gespielt.

Mit Anpfiff des Spiels am Brentanobad in Frankfurt setzte der Regen ein. Davon ließen sich beide Mannschaften aber nicht großartig beeindrucken. Vielmehr belauerten sich die Teams und versuchten über einen Spielaufbau aus der Defensive vor das gegnerische Tor zu kommen. Das Wetter verschlechterte sich aber extrem und kurz nach dem ersten Blitz unterbrach der Schiedsrichter im strömenden Regen bei Sturmböen die Partie und schickte die Mannschaften in die Kabine. Glücklicherweise beruhigte sich das Wetter und die Partie konnte nach ca. 20-minütiger Unterbrechung fortgesetzt werden. Nach der Zwangspause kam das Rudel etwas besser ins Spiel und hatte im Mittelfeld eine leichte Dominanz, die auch zu gefährlichen Situationen vor dem Tor der Hausherren führten. So auch in der 31. Spielminute, als sich Malte Suntrup auf der linken Strafraumseite festdribbelte, die Frankfurter den Ball aber nicht richtig klären konnten. Der Ball landete auf der rechten Angriffseite bei Marlin Porada, der aus eigentlich unmöglichem Winkel den Frankfurter Torwart tunnelte und zum 0:1 einschoss. Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung des Löwenrudels, die auch ohne Gefährdung bis zur Pause hielt.

In der zweiten Halbzeit legten die Gastgeber zu und hatten in der Startphase ihre beste Phase. Die Abwehr der Löwen stand aber stabil. Dazu hatte Jonas Ferl zwischen den Pfosten einen guten Tag erwischt und hielt seinen Kasten mit einigen Paraden trotz des nassen Balles sauber. Einzig in der 51. Spielminute sackte den Zuschauern das Herz kurz in die Hose, als ein Freistoß der Frankfurter an die Latte krachte und von dort ins Aus ging. In dieser Drangphase der Gastgeber verstand es das Rudel immer wieder mit schnellem Umschalten gefährlich zu kontern und die Abwehr der in schwarz aufgelaufenen Frankfurter in Bedrängnis zu bringen. So auch in der 71. Minute, als Maurice Erlebach, der nach langer Verletzungspause in dieser Saison zu seinem ersten Einsatz für die Löwen kam, mit einem Pass aus dem Mittelfeld in die Spitze geschickt wurde. Kurz vor der Strafraumgrenze wurde Maurice durch einen Verteidiger gestoppt. Der Schiedsrichter bewertete die Aktion als Notbremse des letzten Mannes, erkannte auf Freistoß halblinks an der Strafraumgrenze und stellte den Verteidiger vom Platz. Diese Entscheidung führte zu heftigen Reaktionen der Frankfurter, die nach der Empfehlung an den Schiedsrichter, sich eine Brille zu kaufen, in einem zweiten Platzverweis mündeten. Nur langsam kam wieder Ruhe ins Spiel und der fällige Freistoß konnte ausgeführt werden. Zunächst lief Marlin Porada über den Ball, dann zirkelte Malte Suntrup den Ball links an der Mauer vorbei in flache Eck. Der Torwart reagierte kaum und hatte das Nachsehen.

Mit dem 0:2 und den beiden Platzverweisen war der Deckel jetzt drauf. Dennoch gaben die Frankfurter nicht auf und versuchten mit allen Mitteln nochmal, eine Ergebniskorrektur zu erzielen. Einziges Ergebnis war allerdings zwei aufeinander folgende 5-Minuten-Strafen gegen die Hausherren. Die jetzt im Modus 11 gegen 8 entblößte Defensive konnte in der 78. Minute Maurice Erlebach erneut nur durch ein Foul im Strafraum stoppen. Den fälligen Strafstoß vollendete Malte Suntrup zum 0:3 Endstand.

Fazit:

Im ersten Spiel unter dem neuen Cheftrainer Marc Segner zeigte das Löwenrudel eine konzentrierte Leistung gegen einen stärker eingeschätzten Gegner und nutzte die eigenen Möglichkeiten konsequent aus. Die Defensive zeigte sich deutlich stabiler und ein glänzend aufgelegter Torhüter hatte seinen Anteil am "zu Null"- Auswärtssieg. Mit Blick auf den Gegner dürfte das Team auch die Bedeutung von Disziplin und Selbstbeherrschung auf dem Platz gelernt haben. Letztlich haben sich die Frankfurter mit zwei Platzverweisen und zwei Zeitstrafen auch selbst geschlagen. Die alte Weisheit "Disziplin ist nicht alles, aber ohne Disziplin ist alles nichts" hat sich in Frankfurt einmal mehr bewahrheitet.

Ausblick:

Schon am kommenden Samstag wird das Team erneut auf die Probe gestellt. Auf heimischem Rasenplatz empfängt das Rudel die U17 der Kickers aus Offenbach. Das Hinspiel ging klar an die Offenbacher, die sich nach wie vor Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga ausrechnen dürften und deshalb sicherlich keine Gastgeschenke verteilen werden. Gelingt es unseren Jungs aber, an die gute Leistung vom Wochenende anzuknüpfen, ist eine Überraschung durchaus möglich.

Aufstellung:

Ferl, Geisler (72. Bilali), Bindbeutel, Lanatowitz, Leinhos, Altinok, Farcas (59. Becker), Schätzel, Schmidt (62. Erlebach), Suntrup, Porada

Tore:

0:1 Porada (40+7.), 0:2 & 0:3 Suntrup (72., 80+1./11m)

Besonderes Vorkommnis:

Rote Karten: Ghoulla (70.) & Kacur (75.) (alle RW Frankfurt)
Zeitstrafen: Thiam (75.) & Böckheler (80.) (alle RW Frankfurt)

Bericht, Videos & Bilder: Joachim Suntrup

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 03.03.2020

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025