Löwen nehmen am 13. Sababurger Tierparklauf teil

Löwen nehmen am 13. Sababurger Tierparklauf teil

Informationen unseres Partner "Tierpark Sababurg"

Am 16. Juli 2023 findet der 13. Sababurger Tierparklauf statt. Auch in diesem Jahr wird das Löwenrudel im Rahmen der Sommervorbereitung an diesem Lauf teilnehmen.

Alle Löwenfans, die sich gerne einmal auf der 10 Kilometerstrecke mit den KSV-Spielern sportlich messen wollen, sind herzlich eingeladen, sich für den diesjährigen Tierparklauf anzumelden. Der erlaufene Spendenbetrag kommt dem Neubau einer Eulenvoliere zugute.

Mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden bietet der Lauf für alle Teilnehmenden eine passende Herausforderung. Ob erfahrene Läufer, Anfänger oder Kinder - für jeden gibt es die perfekte Route. Dafür werden wieder die bewährten Strecken durch den Park eingemessen - vom 500 m Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon. Begeisterte Zuschauer können die Läuferinnen und Läufer vom Streckenrand anfeuern und die Siegerehrungen mitverfolgen, bei welcher je nach Platzierung nicht nur Urkunden und Medaillen, sondern auch speziell für den 13. Sababurger Tierparklauf angefertigte Eulen-Pokale verliehen werden.  

Das Beste daran: Nicht nur der sportliche Ehrgeiz steht im Mittelpunkt des Laufes, der „erlaufene Spendenbetrag“ kommt dem Neubau einer begehbaren Eulenvoliere zugute.

Originalmeldung Tierpark Sababurg:

Gemeinsam laufen für neue begehbare Eulenvolieren

Der „erlaufene“ Spendenbetrag des diesjährigen Tierparklaufs kommt dem Neubau der begehbaren Eulenvolieren unserer Waldohr- und Schleiereulen sowie der Uhus zugute. Seit über 40 Jahren gibt es die faszinierenden nachtaktiven Jäger bereits im Tierpark Sababurg und noch heute erfreuen sich die Besucherinnen und Besucher an den lautlosen Flugkünstler während der Greifvogelflugschau. Mit den begehbaren Anlagen verfolgt der Tierpark Sababurg abermals das Motto „Tiere hautnah erleben“ und bietet den Besucherinnen und Besucher eine einzigartige Möglichkeit, die sonst so scheuen Tiere wunderbar zu beobachten.

Mit der Teilnahme am Tierparklauf leisten die Läuferinnen und Läufer einen tollen und wichtigen Beitrag zur Realisation dieses Projektes.

Die Laufstrecken

Die Laufstrecken innerhalb des Tierparks führen über befestigte Parkwege. Vom Einsteiger bis zum „Profi“ – es ist für jeden etwas dabei!

Halbmarathon

Für die Halbmarathondistanz folgen die Läuferinnen und Läufer dem ersten Teil der Tierparkrunde, bevor sie das Gelände verlassen. Über die befestigten Wirtschaftswege durch den Reinhardswald erreichen die Läufer dann wieder die Zielgerade im Tierpark.

Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2007 und älter möglich.

10 km-Lauf

Der Lauf über die 10 km-Distanz folgt zweimal der 5-km-Rundstrecke.

Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2009 und älter möglich.

5 km-Lauf und 5 km-Nordic-Walking

Die Rundstrecke folgt der historischen Außenmauer innerhalb des Tierparks und gibt einen guten Überblick über die Gesamtdimension des Parks.

Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2013 und älter möglich.

1.000 m-Schülerinnen und Schüler-Lauf und 500 m Bambini-Lauf

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Bambinis laufen auf einer zentralen Kurzstrecke im Blickfeld des Publikums. Wenn erforderlich, dürfen die Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden. Kinder ab Jahrgang 2016 und jünger werten wir als Bambini.

Klasseneinteilung

Der Lauf ist beim HLV angemeldet und wird als Volkslauf gewertet.

Gewertet wird in 11 Altersklassen

Jahrgänge                weiblich         männlich

2015 + 2014           WK U10         MK U10

2013 + 2012           WK U12         MK U12

2011 + 2010           WJ U14         MJ U14

2009 + 2008           WJ U16         MJ U16

2007 – 2004            WJ                  MJ

2003 – 1994             W 20              M 20

1993 – 1984             W 30              M 30

1983 - 1974              W 40              M 40

1973 - 1964              W 50              M 50

1963 - 1954              W 60              M 60

1953 + älter              W 70              M 70

Kinder ab Jahrgang 2016 und jünger werten wir als Bambini.

Startzeiten:

Halbmarathon                                             09:00 Uhr

Bambini 500 m                                           09:10 Uhr

Schülerinnen und Schüler 1.000 m       09:30 Uhr

10 km-Lauf                                                  10:00 Uhr

5 km-Lauf                                                     10:15 Uhr

5 km-Nordic-Walking                                  10:20 Uhr

Verbindliche Anmeldung bis 20 Minuten vor Startzeit des jeweiligen Laufes!

Eine spätere Anmeldung ist ausgeschlossen. Änderung der Startzeiten vorbehalten.

Startgeld

Das Startgeld beträgt für Einzelläuferinnen und Läufer 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2004 starten für 3,00 €. Das Startgeld muss direkt im Tierpark bis spätestens 20 Minuten vor Beginn des jeweiligen Laufes bezahlt werden. Im Startgeld ist der Tageseintritt, Einlass bis 10:00 Uhr auch für Familienmitglieder, Startnummer mit Transponder, Umkleide- und Duschmöglichkeiten, Zeiterfassung, Strecken- und Zielversorgung (Bananen und Getränke), Urkunde und Ergebnislisten über www.tierparklauf.de und Medaillen und Uhu-Pokale für die jeweiligen (Gesamt-) Siegerinnen und Sieger bereits enthalten.

Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldungen

Eine Voranmeldung ist online über www.tierparklauf.de bis zum 15.07.2023 um 16:00 Uhr möglich. Weiterhin ist eine Anmeldung am Lauftag bis spätestens 20 Minuten vor Startzeit des jeweiligen Laufes möglich. Eine spätere Anmeldung ist ausgeschlossen.

Veranstalter

Landkreis Kassel, Eigenbetrieb Jugend-und Freizeiteinrichtungen

Mit freundlicher Unterstützung der LG Reinhardswald, der LAG Wesertal und des Lauftreffs Hofgeismar.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tierparklauf.de

Sanitäre Einrichtungen

Toiletten sind vorhanden. Duschmöglichkeiten werden angeboten.

Medizinische Betreuung

DRK Deutsches Rotes Kreuz Wesertal

Laufen Sie mit und erleben Sie mit Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag im Tierpark Sababurg!

Veröffentlicht: 09.07.2023

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025