1. Viertel:
Die ersten Minuten versuchten die Spieler der TSG durch starkes Pressing unsere Jungs gleich unter Druck zu setzen. Unsere Junglöwen nahmen aber nach ein paar Minuten den Kampf an und beherrschten aufgrund ihrer individuellen spielerischen Klasse ab der 5. Minute das Geschehen. Auffällig war das aktive Coaching an der Seitenlinie, dass die Kids besonders motivierte. In der 7. Minute war es dann soweit. Johann erzielt den ersten Treffer zum 1:0. Bereits in der 9. Minute legte Mats zum 2:0 nach, in dem Johann den Ball vorbildlich querlegte und Mats nur noch vollstrecken musste. In der 11. Minute erhöhte Edin dann nach schöner Einzelaktion und Pass in die Tiefe durch Max zum 3:0. In der Folge trieb das Trainerteam die Jungs immer wieder an, nur ein weiteres Tor gelang trotz vieler Chancen nicht. Dies lag auch an der hohen Qualität des gegnerischen Torwarts, der immer wieder präsent war und Chancen durch sein aktives Spiel vereitelte. Die TSG Wieseck war auffällig beeindruckt von unseren Jungs und kam kaum zu eigenen Chancen.
2. und 3. Viertel:
Zum Anfang des 2. Viertels wurde ordentlich ausgewechselt, da alle Kids genügend Spielzeit bekommen sollen. In der 25. Minute konnten die Kids noch zum 4:0 nach schöner Einzelaktion durch Edin durch einen Kopfabpraller erhöhen. Es geht jetzt Hin und her und aufgrund der zahlreichen Wechsel fehlte jetzt immer häufiger die Zuordnung. Max konnte in dieser Phase durch seine Schnelligkeit und sein Stellungsspiel mehrfach seine Klasse unter Beweis stellen und in letzter Not klären. Die TSG bekam jetzt durch teilweise grenzwertigen Körpereinsatz immer mehr Anteil am Spielgeschehen und erzielte in der Folge unmittelbar mit dem Abpfiff des 2. Viertels das 4:1 (40. Minute).
Unsere Jungs waren jetzt aufgrund der körperbetonten und aggressiven Spielweise der Gegner sichtlich beeindruckt und kassierten in der Folge in der 57. Minute das 4:2.
4. Viertel
Im letzten Viertel ging es genauso weiter und die TSG setzte die Junglöwen unter Druck. Gelegentlich konnten sich die Junglöwen noch durch Einzelaktionen befreien, aber der Gegner vereitelte spätestens kurz vor dem Tor mit rustikaler Art diese teilweise guten Ansätze. In der Folge fiel das 4:3 und der Ausgleich lag jetzt in der Luft. Doch durch den erneuten Wechsel einiger Spieler kam jetzt wieder mehr Ordnung und Qualität ins Spiel. In der Folge kamen wir auch wieder zu einigen aussichtsreichen Chancen, die aber wiederum durch die erwähnte körperliche und aggressive Spielweise vereitelt wurden. Am Ende blieb es bei dem knappen, aber aufgrund des 1. Viertels (noch) verdienten 4:3.
Fazit:
Die Jung-Löwen haben besonders im 1. Viertel ihr Potential gezeigt und nach ca. 30 Minuten bereits mit 4:0 geführt. Da alle Spieler nach der langen Spielpause möglichst viel spielen sollten, war nach den vielen Wechseln etwas der Spielfluss verloren gegangen und in der Mitte der Partie hatte der Gegner körperlich den Löwen alles abverlangt, so dass es nochmals eng wurde. Am Ende hatten sich die Jungs stabilisiert und sich den knappen Sieg verdient. Das Spiel war wertvoll, da die Junglöwen noch lernen müssen, den Kampf gegen körperlich und mental präsente Gegner immer wieder anzunehmen.
Eingesetzte Spieler (Tore):
Thorek Wille (Tor), Albert Beraj, Dawid Sankiewicz, David Apanel, Edin Masovic (2), Johann Jünger (1), Mateo Jukic, Mats Schönewolf (1), Max Leck, Mika Menger und Philipp Stahlmann
Trainerteam:
Michael Prell und Thorsten Schönewolf
Bericht: Marco Leck
Bilder: Carsten Jünger und Marco Leck
Veröffentlicht: 15.06.2021