Traumtor von Bravo Sanchez reichte nicht
KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II 1:3 (1:1)
Der KSV Hessen begann mit der gleichen Elf, die zuletzt beim 1:1 in Steinbach zu überzeugen wusste. Sergej Schmik rückte erneut in die Innenverteidigung, Steven Rakk und Tim Philipp Brander spielten in der Defensive auf den Aussenbahnen und Lucas Albrecht agierte neben Marco Dawid und Antonio Bravo Sanchez im Angriff.
Viele Alternativen hatte Trainer Tobias Cramer nicht zur Verfügung: Neben den Langzeitverletzten Tim Welker, Niklas Künzel und Sascha Korb konnten Nicolai Lorenzoni, Tobias Damm und Frederic Brill erneut nicht eingesetzt werden.
Den besseren Start hatten die quirligen und offensivstarkten Gäste aus Hoffenheim: Bereits in der fünften Minute musste Henrik Giese in höchster Not gegen den freistehenden Joshua Mees klären. In der 18. Minute war es dann aber soweit. Nach einem langen Freistoß aus dem Mittelfeld köpfte Baris Atik zur verdienten Führung der Gäste ein. Wie aus heiterem Himmel fiel dann sechs Minuten später der Ausgleich: Von der rechten Eckfahne aus verwandelte Adrian Bravo Sanchez einen Eckball direkt in den hinteren Torwinkel. Wenige Woche nach dem Knaller-Tor von Basti Schmeer in Trier nun der nächste Vorschlag des KSV Hessen an die ARD-Sportschau für die kommende Auswahl zum Tor des Monats. Der Treffer tat den Löwen gut, die nun wesentlich selbstbewusster spielten und sich erste Chancen herausarbeiteten. Henrik Giese (30.) und Sergej Schmik (45.) hatten freistehend nach Freistößen ebenso gute Gelegenheiten, wie Lucas Albrecht, der knapp am linken Pfosten vorbei zielte (34.). Auf der anderen Seite blieb aber auch Hoffenheim gefährlich, Torhüter Niklas Hartmann musste gegen Atik retten (30.), Tim Philipp Brandner klärte in höchste Not erneut gegen den Hoffenheimer Stürmer (45.).
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein spannendes, abwechslungsreiches und interessantes Spiel. Nach zwei guten Gelegenheiten direkt nach Wiederbeginn, die Hartmann glänzend abwehrte, ging Hoffenheim in der 52. Minute doch wieder in Führung, als Joshua Mees aus kurzer Distanz traf. Der KSV steckte nicht auf und reagierte mit viel Offensive und Herzblut. Dadurch gab es immer wieder viel Freiräume für die Gäste, die diese aber zu selten nutzten. Vier Minuten vor Spielende war es erneut Mees, der im Konter zur Entscheidung traf. Für die Löwen vergaben zuvor Marco Dawid (59.) und Tim Philipp Brander, der in der 70. Minute nur das Aussennetz traf. Chancen zum Ausgleich waren da, auf der anderen Seite hätte die TSG das Spiel deutlich höher gestalten können. "Wenn man gegen so starke Mannschaften hinten liegt, muss man aufpassen, das man am Ende nicht abgeschossen wird", resümierte Tobias Cramer nach dem Spiel.
Ein gutes Spiel der ersatzgeschwächten Löwen, das gegen starke Gäste unbelohnt blieb. Bereits am Dienstagabend (4. Oktober) geht es im Auestadion mit dem nächsten Liga-Spiel weiter, wenn der SSV Ulm bei den Löwen antritt (19 Uhr).
Oliver Zehe
KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II 1:3 (1:1)
KSV Hessen: Hartmann - Brandner, Schmik, Giese, Rakk (60. Schmeer) - Khadraoui (68. Pepic), Evljuskin, Najjer - Dawid, Bravo Sanchez (78. Sattorov), Albrecht.
Ersatz: Gorczyca - Korell, Boukhoutta
Hoffenheim II: Kobel - Dehm (23. Szarka), Posch, Lorenz, Rossipal - Waack, Engelhardt, Geiger - Mees, Coban (73. Wähling), Atik (80. Sessa)
SR: Schlosser (Stahlhofen) Z: 891
Tore: 0:1 Atik (18.), 1:1 Bravo Sanchez (24.), 1:2 Mees (52.), 1:3 Mees (86.).
GK: Giese, Brandner, Najjer - Engelhardt, Rossipal, Sessa