U17 kann mit Remis gegen Darmstadt 98 nicht zufrieden sein

U17 kann mit Remis gegen Darmstadt 98 nicht zufrieden sein

KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98 U16 1:1 (1:1)

Es waren am Ende eher zwei verlorene als ein gewonnener Punkt aus dem Spiel unserer U17 gegen den Jungjahrgang aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Darmstadt 98. Bei stabilen äußeren Bedingungen wurde das Spiel wegen der Niederschläge der letzten Tage auf dem heimischen Kunstrasen angepfiffen.

Unsere U17 zeigte von Beginn an, mit welchem Ziel das Team auf den Platz geschickt wurde. Trotz des wieder größer gewordenen Lazaretts war die Devise klar, der erste Heimsieg der Saison sollte her. So spielten unsere Jungs ein frühes Pressing und verhinderten so einen geordneten Spielaufbau bei den Gästen, die mit dieser Taktik sichtliche Schwierigkeiten hatten. Durch den starken kämpferischen Einsatz wurde die Bälle früh erobert und das Geschehen spielte sich weitgehend in der Hälfte der Lilien ab. Dennoch kam es nur zu wenigen Chancen für das Löwenrudel, weil die Vorteile im Mittelfeld nicht gut genug genutzt und konsequent bis zum Ende gespielt wurden. Gelegentlich waren unsere Jungs auch zu ballverliebt und verpassten den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel. Dennoch waren sie den Darmstädtern zunächst überlegen und erarbeiteten sich Möglichkeiten. In der 29. Spielminute rollte ein Angriff über die rechte Seite. Einen, von Tom Leinhos scharf hereingeflankten Ball bekam ein Darmstädter Abwehrspieler im Strafraum an den Arm. Den fälligen Strafstoß verwandelte Malte Suntrup zur verdienten Führung der Hausherren.

Danach stellte der Darmstädter Trainer sein seit sechs Pflichtspielen ungeschlagenes Team taktisch um und in der Folge kamen die Gäste besser zurecht. Sie tauchten jetzt öfter am Strafraum unserer Jungs auf und wurden vor allem bei Standards gefährlich. So war es auch eine Ecke, die kurz vor dem Pausenpfiff wieder einmal schlecht verteidigt wurde und zum Ausgleichstreffer durch einen ungefährdeten Kopfball führte.

Nach Wiederanpfiff setzte unser Team da an, wo es nach gut 30 Minuten aufgehört hatte. Mit deutlich verbesserter kämpferischer Leistung wurde das Spielgeschehen meist in die Hälfte der Gäste verlagert. Unglücklicherweise verpufften die Aktionen meist wirkungslos, noch bevor echte Gefahr für das Tor der Gäste entstehen konnte. Daher entstanden auch keine zwingenden Torchancen mehr für das Löwenrudel. Erst unmittelbar vor dem Abpfiff ging der Puls der Zuschauer noch einmal in die Höhe, als sich Leonard Eisfeld auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr passte, aber dort leider keine passende Anspielstation fand. Mit einem solchen "lucky punch" hätte sich das Team für den betriebenen Aufwand belohnen können. So blieb es beim Halbzeitergebnis und der Punkteteilung.

Fazit:

Gegen den Remis-König der Hessenliga wäre mehr drin gewesen. Eine verbesserte kämpferische Leistung allein hat nicht gereicht. Die Konzentration bei der Abwehr von Standards und die Vermeidung von Fouls in Strafraumnähe müssen weiter verbessert werden. In der Offensive fehlte die Präzision und teilweise auch das Vertrauen in den eigenen Abschluss.

Ausblick:

Am kommenden Samstag steht mit dem Auswärtsspiel bei der SG Rosenhöhe Offenbach ein echtes "6-Punkte-Spiel" an. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, diesen direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu besiegen, besitzt das Team auf jeden Fall. Es gilt jetzt, diese PS flankiert von einer starken kämpferischen Leistung auf den Kunstrasen in Offenbach zu bringen und so Abstand zum Tabellenende zu gewinnen.

Aufstellung:

Ferl, Leinhos (75. Eisfeld), Beissner, Wroblewski, Epp, Salja, Seidelmann (80. Karagöz), Schätzel, Durna (70. Diederich), Suntrup, Tilev (63. Bindbeutel)

Tore:

1:0 Suntrup (25., FE), 1:1 Latifi (39.)

Bericht, Bilder & Video: Joachim Suntrup

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 22.10.2019

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025