U15 ist TabellenfĂŒhrer der Regionalliga SĂŒd

U15 ist TabellenfĂŒhrer der Regionalliga SĂŒd

KSV Hessen Kassel - SSV Reutlingen 1905 2:1 (2:1)

Der Spruch zweier Väter nach dem ersten Spiel, unsere Jungs würden als Tabellenführer nach Freiburg fahren, ist verbürgt. Was dem Ausdruck eines Optimismus zu den Fähigkeiten unserer Mannschaft entsprungen sein und mit einem Augenzwinkern zu sehen sein mag, ist nun Realität geworden.

Nach dem 2:1 Heimspiel-Sieg gegen den Mitaufsteiger SSV Reutlingen und dem dritten Sieg im dritten Spiel steht unsere Mannschaft als einzige ohne Punktverlust auf Platz 1 der Tabelle. Bereits zwei Minuten nach Anpfiff des auf Rasen ausgetragenen Spiels hatte Elias über die rechte Seite den ersten Torschuss, den der Gästekeeper parieren konnte. Die Gäste aus der Stadt mit der engsten Straße der Welt spielten sehr diszipliniert aus einer strukturierten Ordnung mit einer Verschiebung fast wie im Handball, um dann mit langen Bällen oder mit schnellem Kurzpassspiel in unsere Tormähe zu kommen. Bei konsequenter und aufmerksamer Abwehrarbeit unserer Defensive dauerte es sieben Minuten, bis der SSV das erste Mal Unruhe stiftend in unseren Strafraum kam. Der finale Kopfball ging jedoch deutlich an unserem Gehäuse vorbei. Der teils böig auffrischende Wind machte manche hohen Bälle auf beiden Seiten unberechenbar und der immer wieder stark einsetzende Regen machte sie schnell und den Boden rutschig. Unsere Jungs bestrebten, spielerische Akzente zu setzen und kombinierten teils sehenswert. In der 13. Minute kam es zu einem schnellen Spielaufbau durch Felix auf Jonathan, der über die linke Seite einen langen klasse Pass auf Ivan spielte. Im punktgenauen Doppelpass mit Hannes Ha. schloss aus spitzem Winkel nach ein paar weiteren Schritten Ivan mit einem harten Schuss auf den Torwart ab, der den Ball nur noch in den Fünfmeterraum fausten konnte.
Aus einem am eigenen Strafraum abgefangenen Angriff der Reutlinger spielte Yasser einen zentralen langen Pass auf Ivan, der allein auf den Gästekeeper zulief. Mit Geschwindigkeitsüberschuss, überlegt und nervenstark umkurvte er den Torwart und schoss aus ca. 11 Metern von halbrechter Position ein. In dem insgesamt eckenarmen Spiel hatte der SSV nach einer solchen eine große Chance aus ca. 6 Metern, doch bei dem Schuss war Felix schnell unten und konnte parieren. Den nächsten weiten Ball lief Felix ab und leitete links über Paul den Gegenangriff ein. Yasser und Hannes Ha. waren im teils direkten Spiel die nächsten Stationen, bevor Paul in den Strafraum quer auf Elias passte, der mit seinem Schuss von der linken 5 m-Ecke leider am Torwart scheiterte. Ein Ball der Reutlinger über die linke Seite wurde im Abwehrverhalten nur gestreift, so dass der gegnerische Stürmer ungehindert flach platziert zum Ausgleich einschießen konnte. In dieser Situation war die Strafraumbesetzung insgesamt zu Gunsten der SSV-Spieler. Nicht lange danach kam Reutlingen über die rechte Seite zu einem ungehinderten Schuss auf unser Tor, bei dem Felix mit den Fäusten klären musste. Die Erlösung kam in der 29. Minute, als Milian mit einer prima Verlagerung auf die rechte Seite zu Clemens passte, der Mika Sch. in Szene setzte. Auf dem regennassen Boden rutschte Mika zunächst aus, stand schnell wieder, setzte sich auf der rechten Seite durch und mit einem gefühlvollen überlegten (sic !) Bogenschuss von knapp hinter der Strafraumgrenze überschoss er den Torwart ins lange Ecke. Mit dieser Führung ging es in die Kabinen.

Gleich zwei wichtige Situationen hatten unsere Jungs zu Beginn der zweiten Halbzeit in der Defensive zu klären. Einmal bekam Jonathan seinen Fuß im letzten Moment in einen Steckpass des SSV im sehenswert vorgetragenen Angriff und zum anderen kam es im Halbfeld zu einer unfreiwilligen Kopfballverlängerung. Mika erlief sich Gegner und Ball und klärte im eigenen Strafraum unter dem Applaus der KSV-Anhänger. Überhaupt arbeitete unsere Mannschaft fein nach hinten und ging dafür auch lange Wege. Beide Mannschaften versuchten ihre Spitzen mit langen Bällen in Szene zu setzen, aber beide Torhüter klärten aufmerksam und liefen die Bälle ab. Eine Schrecksekunde gab es sowohl als Jonathan nach Gegnerkontakt in der Defensive als auch Felix mit Tritt gegen den Kopf länger am Boden liegen blieben. Beide konnten ihr Spiel fortsetzen. Die Gäste bekamen nun ein leichtes Übergewicht und hatten zwei Chancen, deren größte ein eingerutschter Schuss aus 5 Metern nach Hereingabe von rechts war, und die zweite war ein Freistoß von links, der als Aufsetzer direkt auf unser Tor kam. Beide Bälle konnten von Felix geklärt werden. Wir kamen nur noch sporadisch über die Mittellinie, konnten dem Druck der Reutlinger standhalten und spielten clever auch gegen die Uhr. Neun Minuten vor dem Schlusspfiff musste Luca verletzt vom Platz geführt werden, nachdem er ohne Gegnerkontakt ausgerutscht und sehr unglücklich auf den Arm gefallen war. Was sehr schlimm aussah, war es glücklicherweise letztlich nicht und zum Berichtszeitpunkt konnte er uneingeschränkt schon wieder am Trainingsbetrieb teilnehmen.

Wir gewannen schlussendlich unser drittes Spiel mit diesem knappen 2:1, was auf Grund der insgesamten Spielzeit und dessen, was unsere Jungs an Einsatz investierten, nicht unverdient war. Die Gäste hatten einen leichten Vorteil beim Schaffen chancenträchtiger Situationen und präsentierten sich als sehr disziplinierte sympathische Mannschaft, der die Enttäuschung nach Abpfiff ins Gesicht geschrieben stand. Für Clemens war es ein schönes Geburtstagsgeschenk. Jan, Julian und Josh unterstützten die U14. Und alle guten Wünsche an die Verletzten/Kranken unserer Mannschaft. (s.a. Bericht in der HNA, Ausgabe 20.09.2022, Sportteil)

Im Kader waren:

Milian Herbst, Yvo Holl, Paul Gottstein, Raphael Roth, Yasser Benkarbache,
Ivan Aleksandrov, Clemens Vogel, Elias Rohde, Jonathan Melke, Lukas Thomoglou, Leonard Braunsteiner, Hannes Hartung, Hannes Hedrich, Mika Schulte, Ghaieth Zamali, Luca Salomon (C), Mika Stahl (Tw), Felix Mark (Tw)

Tore:

1:0 Ivan Aleksandrov (23.) , 1:1 Leon Oroz (26.) , 2:1 Mika Schulte (29.)

Nächstes Spiel:

Sonntag, 25.09.2022, 4. Ligaspiel und Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg

Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Heiko Salomon

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 21.09.2022

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025