Doch bereits in der 3. Minute kam der Rückschlag, nach einem gravierenden Fehler im Defensivverbund erzielte der Gast das schnelle 0:1. In der Folgezeit versuchten wir uns zu fangen und Struktur in das Spiel zu bekommen. Doch zu häufig verzettelten wir uns in 1 gegen 1 Situationen und langen Bällen. Die spielerische Überlegenheit kam überhaupt nicht zum Tragen und so schaffte es Waldsolms mit der gut stehenden Defensive und ihrem körperlichen Spiel, uns auf ihr Niveau zu ziehen. In einer ersten Halbzeit, in der wenig zusammen lief, musste natürlich auch noch das 0:2 fallen. Der Gegner zeichnete sich durch Effektivität aus und wir ließen trotz schwachem Spiel unsere Chancenhoheit verpuffen und gute Möglichkeiten fahrlässig liegen.
In der zweiten Halbzeit ergab sich dann ein anderes Bild. Die Junglöwen kehrten zu ihrem Spiel zurück und bauten Angriffe strukturiert auf. Endlich nutzte man die spielerische Überlegenheit und setzte den Gegner permanent unter Druck. Nach ersten Möglichkeiten, war es Döring, der in der 52. Minute auf 1:2 verkürzte. Der Glaube kehrte zurück und die Mannschaft wollte die Wende in dem sehr umkämpften Spiel. Wiederum wurden aber gute Möglichkeiten vergeben oder manchmal fehlten einige Zentimeter (Lattentreffer Vizza) zum Ausgleich. So musste ein Standard helfen, Zulbeari bestätigte seine gute Form und erzielte in der 72. Minute nach Ecke per Kopf den völlig verdienten und überfälligen Ausgleichstreffer. Das Momentum war auf unserer Seite, doch leider nur zu kurz. Bereits zwei Minuten später nutzte Waldsolms einen Fehler im Spielaufbau und erzielte aus dem Nichts das 2:3. Doch auch dies brach den Willen der Junglöwen nicht und man versuchte nun, wenigstens einen Punkt in der Heimat zu lassen. Mit der Schlussminute erhielten wir dann per Elfmeter die große Chance zum Ausgleich, doch leider wurde dieser vom guten gegnerischen Keeper pariert.
Es war alles in allem eine unnötige Niederlage der U16, die ihre Basis in der schwachen ersten Hälfte hatte. Der Gegner spielte brutal effektiv und nutzte jeden kleinen Fehler unserer Farben gnadenlos aus. In der zweiten Halbzeit spielten wir dann endlich Löwen-Fussball und zwar mit viel Herz und schönen Kombinationen. Der Gegner aus Waldsolms verlagerte sich ab der 41. Minute auf komplett destruktiven Fußball und Zeitspiel. Viele der Zuschauer hätten sich hier beim ansonsten sehr gut leitenden Unparteiischen eine gewisse Konsequenz bei der Nachspielzeit gewünscht, so ist aber die Taktik der Waldsolmser mit vielen Unterbrechungen durch gefühlte 30 Spielerwechsel und viele Unterbrechungen durch Verletzte leider vollends aufgegangen und sie schafften es so viel Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Junglöwen haben in der zweiten Halbzeit eine ordentliche Partie gezeigt und hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Die Offensive läuft gut, wenn auch zu viele Chancen für ein Tor gebraucht werden. Der Fokus im Training muss jedoch auf der sehr wackligen Defensive liegen, die aktuell noch zu viele "einfache" Fehler produziert. Trotz guten Auftritten in den ersten drei Spielen stehen leider nur zwei Punkte auf der Habenseite. Doch es gilt die Leistungen aus der zweiten Halbzeit über 80 Minuten zu konservieren und mit dem Einsatz der Jungen werden schon bald mehr Punkte auf unserem Konto stehen.
Es spielten:
Groeteke - Hog, Wolff, Winkler, Eiser - Morozov, Vizza, Jozanovic - Döring, Zornio, Zulbeari, Wanduch, Schleiden, Bergelt, Wagner, Grebenstein, Melzer, Klinge
Bericht: Maximilian Schäfer
Bilder: Hansjörg Hog
Veröffentlicht: 21.09.2016