Vom Anpfiff weg kamen die jungen Löwen sehr gut ins Spiel, hatten hauptsächlich die Ballführung inne und drängten die Gastgeber oft tief in deren eigene Hälfte. Dadurch ergaben sich auf Kasseler Seite einige Chancen. Das Leder rollte ständig durch die Kasseler Reihen, Homberg wurde häufig in die
Defensive gedrängt und die Verteidigung und der Homberger Schlussmann hatten reichlich zu tun. Dann endlich in der 10. Minute war es soweit, Jan Linnenkohl konnte das 1:0 erzielen. Die jungen Löwen spielten sehr guten Kombinationsfußball und setzten häufig die schnellen Flügelspieler ein, so dass es in regelmäßigen Abständen zu guten bis sehr guten Chancen vor dem
Homberger Tor kam. Leider ließ man „einige“ Möglichkeiten am heutigen Tage liegen. Der KSV lief, bemühte sich, flankte, schoss – nur die Tore fielen nicht. Die zahlreichen Angriffsbemühungen führte nur noch zu einem 2:0 von Johann Jünger in der 17. Minute.
Der KSV kam gut eingestellt und willensstark aus der Pause und machte dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Sie starteten wieder durch, zeigten „Löwenmoral“, pressten den Gegner immer wieder in deren Hälfte und erspielten sich häufig gute Möglichkeiten. Auch in der zweiten Hälfte waren sie die tonangebende Mannschaft. Kassel hatte durchgängig das Zepter in der Hand und machte reichlich Druck. In der 11. Minute hatten wir etwas Glück und wir bekamen einen Elfmeter wegen Handspiel zugesprochen. Den etwas zufälligen Elfmeter verwandelte Mats Schönewolf souverän zum 3:0. Der Teamgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit machte den Gegner nun dann etwas mürbe und nur fünf Minuten später wurde nach und nach der Torhunger der Löwen gestillt. Johann Jünger traf insgesamt noch dreimal, Albert Beraj einmal und Dawid Sankiewicz zweimal, der mit dem Schlusspfiff den zweiten Elfmeter zum Endstand 9:0 mustergültig verwandelte.
Fazit:
Ein dominanter und spielerisch überzeugender KSV schlägt die JSG Homberg 9:0. Zu keiner Zeit war der Sieg gegen die Kreisstädter gefährdet. Die jungen Löwen zeigten guten, zielstrebigen Kombinationsfußball und präsentierten sich insgesamt sehr teamstark. Keine Minute steckte man zurück und zu jederzeit kämpften und feuerten sich die jungen Löwen gegenseitig an, so dass die drei
Punkte wohlverdient bei Löwenrudel verbleiben durften.
Nach dem insgesamt 11. Spiel in der Gruppenliga der D-Junioren steht man immer noch verdient auf dem zweiten Rang mit 31 Punkten und 65:5 Toren. Am kommenden Samstag geht es auswärts gegen den 4. der Tabelle den TSV Korbach.
Tore:
1:0 Jan Linnenkohl (10.), 2:0 Johann Jünger (17.), 3:0 Mats Schönewolf (41., 11m), 4:0 & 5:0 Johann Jünger (46., 49.), 6:0 Albert Beraj (53.), 7:0 Dawid Sankiewicz (54.), 8:0 Johann Jünger (59.), 9:0 Dawid Sankiewicz (60., 11m)
Eingesetzte Spieler (Tore):
Thorek Wille (Torwart), David Apanel, Albert Beraj (1), Johann Jünger (4), Tony Heinemann, Jan Linnenkohl (1), Kaan Kilic, Dawid Sankiewicz (2), Mats Schönewolf (1), Philipp Stahlmann, Mika Weingarten
Bericht & Bilder: Carsten Jünger
Veröffentlicht: 23.03.2022