U12 übernimmt Tabellenführung durch klaren 5:0 Sieg gegen vorigen Tabellenführer

U12 übernimmt Tabellenführung durch klaren 5:0 Sieg gegen vorigen Tabellenführer

KSV Hessen Kassel - JSG Friedrichstein 5:0 (2:0)

Die Junglöwen haben als jüngerer Jahrgang am 02.10.2021 in der Gruppenliga auf dem heimischen Kunstrasenplatz an der Damaschkestraße im 5. Serienspiel eine Duftmarke hinterlassen, d.h. den bisherigen Tabellenführer, die JSG Friedrichstein, klar mit 5:0 besiegt und die Tabellenführung übernommen.

Spielverlauf:

1. Hälfte:

Gleich zu Beginn in der 1. Minute gab es einen kurzen Schockmoment für die Löwen. Die JSG schlug einen Ball lang, unsere Jungs schliefen wohl noch und ein Spieler der JSG erlief sich den Ball und zog knapp vorbei. Danach gab es aber nur noch einen Modus und eine Richtung der Jung-Löwen, Attacke und Richtung gegnerisches Tor. Unsere Jungs pressten und doppelten die teilweise wieder körperlich aufgrund des höheren Alters überlegenen Spieler, lösten alles aber auf spielerisch hohem Niveau, mit hohem Tempo und viel Einsatz. In der 10. Minute erspielten sich die Jungs bereits die 1. Großchance. Max spielte auf Jaron, der nur ganz knapp am Tor vorbeischoss. In der 17. Minute kam es in einem jetzt einseitigen Spiel bereits zur 2. Großchance. Albert setzte sich gut durch und bediente wieder Jaron, dessen Schuss der Torwart gegen den Pfosten lenkte. Jetzt ging es nur noch darum, wann und nicht mehr ob ein Treffer fallen würde. In der 19. Minute war es dann soweit. Max passte auf Edin, der den Ball in den Raum nach vorne spielte, Albert sich top behauptete und auf Jaron passte, der das hochverdiente 1:0 erzielte, in dem er den Ball in das Tor „wurschtelte“. In der 24. Minute konnte Mats bereits zum 2:0 erhöhen, in dem Johann vorher den Ball durch einen starken Sprint erlief und von rechts mit viel Übersicht in den Strafraum passte, wo Jaron auf Mats passte, der flach und platziert in die Ecke schoss. Wir hielten das Tempo hoch und hatten noch einige gute Chancen. Es blieb aber beim 2:0. Der Gegner versuchte aufgrund unserer Präsenz und Qualität hingegen mit langen Bällen seine großgewachsenen sowie körperlich starken Spielern zu bedienen. Das wußten wir aber gut zu vereiteln. Der Halbzeitstand nach 30 Minuten war somit 2:0 für uns.

2. Hälfte:

Die 2. Hälfte ging weiter wie die 1. aufgehört hatte. Unsere Junglöwen machten Dampf und kombinierten sich spielsicher Richtung gegnerisches Tor, so dass Mats bereits in der 32. Minute zum 3:0 erhöhen konnte, in dem Jaron den Gegner anlief, sich den Ball erkämpfte, zur linken Außenseite zog und auf Mats passte, der eiskalt flach in die Torecke schoss. In der 38. Minute setzte sich der eingewechselte Mateo stark durch, täuschte den Gegner mit einer Finte und zog mit links aus 20 Metern ganz knapp vorbei. In der 45. Minute erhöhte wieder Jaron zum 4:0. Silas passte auf Jaron, der mit Tempo Richtung Tor sprintete und eiskalt abschloss. In der 51. Minute setzte sich dann Edin nochmals schön durch und passte auf Max, der mit seiner Cleverness und Technik den Gegner ins Leere laufen ließ und vor dem herannahenden nächsten Gegenspieler noch den Ball mit der Spitze zum 5:0 flach in die Ecke drückte. Jetzt war etwas das Tempo raus. Wir hatten das Spiel fest im Griff und das war auch dem Gegner anzumerken. Es kam auf beiden Seiten nicht mehr zu großen Chancen. Der Endstand war somit 5:0.

Fazit:

Die Jung-Löwen zeigten gegen den vorherigen Tabellenführer bis auf den kurzen Schockmoment zu Beginn eine durchweg sehr starke Leistung, d. h. sie hielten immer das Tempo hoch und verstanden es einmal, sich durch permanentes Pressing, Übersicht und individuelle Qualität eine klare Dominanz auszustrahlen sowie sich Chancen zu erspielen. Außerdem gelang es den Jungs gegen teilweise aufgrund ihres Alters hochgewachsene und körperlich überlegene Spieler kaum Chancen zuzulassen, so dass man nie das Gefühl hatte, dass der Sieg gefährdet war.

Eingesetzte Spieler (Tore):

Thorek Wille (Tor), David Apanel, Albert Beraj, Johann Jünger, Mateo Jukic, Max Leck (1), Jan Linnenkohl, Edin Masovic, Silas Pelmer, Dawid Sankiewicz, Mats Schönewolf (2), Jaron Eliah Singer (2), Philipp Stahlmann

Bericht & Bilder: Marco Leck

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 04.10.2021

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025