KSV Hessen Kassel im Kalten Krieg – Seitenwechsler und das runde Leder im geteilten Deutschland
Vortrag mit anschließender Diskussion am 06.08.2021, 19.00 Uhr im Stadtmuseum
Hessen Kassel, das seit den 1950er Jahren Kontakte zu Mannschaften aus der DDR pflegte, lief mit der Verpflichtung von ehemaligen DDR-Stars Gefahr, in die Unberechenbarkeiten des Kalten Krieges hineingezogen zu werden. Die Löwen wurden fortan im deutsch-deutschen Sportkalender gemieden. Erst nach dem Mauerfall 1989 konnten alte Kontakte zu den neuen Bundesländern wiederaufgenommen werden.
Anlässlich des 60. Gedenkjahres des Mauerbaus möchte die Veranstaltung vergessene Fußballrealität im geteilten Deutschland wieder ins Gedächtnis rufen. Anhand der deutsch-deutschen Geschichte des KSV Hessen Kassel werden gesellschaftliche und politische Verhältnisse am Beispiel des Fußballs vorgestellt und diskutiert.
Das Stadtmuseum Kassel, der KSV Hessen Kassel und die Landeszentrale für politische Bildung Hessen haben Historiker und Zeitzeugen eingeladen. Nach einem Vortrag von Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte, Berlin) sollen u.a. Mario Deppe (ehem. Spieler von Rot-Weiß Erfurt und Hessen Kassel) und Rolf Fritzsche zu Wort kommen.
Veröffentlicht: 29.07.2021