U14 gewinnt auch zweites Serienspiel gegen Flieden / Schweben

U14 gewinnt auch zweites Serienspiel gegen Flieden / Schweben

KSV Hessen Kassel II - JSG Flieden / ​Schweben 2:1 (1:1)

Für unser zweites Serienspiel am Sonntag, den 12.09.2021 waren wir gastgebende Mannschaft und empfingen die JSG Flieden / Schweben. Bei bestem Fußballwetter, windstill, bewölkt und 18 Grad pfiff der Schiedsrichter diese Partie auf Kunstrasen um 13:05 Uhr an. Manchmal wünschte man sich, unsere Spiele würden erst nach der 3. Minute angepfiffen.

Vom Anstoß weg spielte Flieden einen langen Ball nach vorne auf die linke Seite und eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe wurde vom Gegner erlaufen, Felix umkurvt und aus spitzem Winkel zur 0:1 Führung eingeschossen. Die Fliedener agierten aggressiver, druckvoller und spielten lange Pässe, wie fast alle älteren Jahrgänge, gegen die wir in den letzten Wochen spielten, die dadurch auch versuchen, ihre Schnelligkeits- und „Reichweiten“-vorteile umzusetzen. Für unsere Jungs bedeutet das jedes Mal ein Mehr an Laufarbeit, an Einsatz und an dem Willen, dem Spiel ihre spielerischen Akzente zu verleihen. Und dass sie dazu in der Lage sind, haben sie in der Vergangenheit oft bewiesen und sie sollten es auch in diesem Spiel unter Beweis stellen. Nach 5 Minuten spielte Maxi einen schönen Pass auf Jan, der von der linken Strafraumecke ins Zentrum flankte, wo der Ball von Ghaieth nur knapp verpasst wurde. Nur zwei Minuten später trug Flieden einen Angriff mit einer Flanke über rechts vor, die zwei einköpfbereite Spieler erreicht hätte, wenn Felix nicht mit einer Parade in die Tiefe dem Ball eine andere Flugbahn gegeben hätte. Der Aufbau zum Nachschuss brachte einen Torschuss aus 7 Metern in der Verlängerung der 5-m-Linie von rechts, den Felix zur Ecke, die nichts einbrachte, parierte. Die nächsten 7 Minuten spielten sich ohne Torraumszenen zwischen den Strafräumen ab. In dem geduldigen Bestreben, so auch die grundsätzliche Forderung der Trainer, spielerisch von hinten herauszuspielen und auch sonst spielerische Lösungen zu finden, musste man manchmal die Luft anhalten, wenn der Ball im eigenen Spielraum von einer Station zur nächsten wanderte, die Gegner immer einschnürender ihre Kreise ziehen, aber geduldig und selbstbewusst wurden auch diese Situationen meist souverän gemeistert. Maxi, Hendrik, Maxi, Eli, Julius, Hannes, Lukas, Jan und dann das Tor. Das waren die Stationen, die fast alle direkt gespielt wurden, bis Hannes ab dem Mittelkreis in Richtung Strafraum lief, zentral auf Lukas T spielte, der kurz andribbelte und dann nach links auf Jan passte, der den Ball aus 17 Metern ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich einschoss. Ein kleines Missverständnis im Abwehrverhalten führte zu einem schnellen Vorstoß durch Flieden. Paul stürmte von hinten heran und spitzelte den Ball zur Ecke. In der 21. Spielminute hatte Flieden eine 100%-ige Chance, als eine Flanke auf den völlig freistehenden Sürmer direkt vor unser Tor kam, welcher den Ball aus 5 Metern über das Tor schoss. Eine der sehenswerten Eckenvarianten unserer Mannschaft eröffnete über Lukas T, Hannes und Jan die nächste Chance, doch der Distanzschuss strich knapp über das Tor. Die nächste Chance gehörte Flieden, als sie einen Freistoß von links in den Strafraum brachten, den Ball per Kopf verlängerten, wo einer der Fliedener einsprang und aufs kurze Ecke schoss, wo Felix den Ball aufnahm. Eine heikle Situation für uns entstand nach einem missglückten, weil zu hoch angesetzten Rückpass auf Maxi, der mit viel Einsatz den Ball in der Folge zur Ecke brachte. Diese wurde kurz ausgeführt und im Anschluss kam der Ball aus spitzem Winkel hoch in Lattenhöhe, wo Felix den Ball fangen konnte. Ein knappes Abseitstor durch Lukas T, nachdem sich Jan an der Mittellinie durchgesetzt hatte, nach links auf Elias passte, der wiederum zu Jan in die Mitte und dieser dann direkt in den Sechzehner halblinks auf Lukas T, der dem Torwart keine Chance ließ, war nicht nur unsere nächste Chance, sondern zugleich ein sehr attraktiver Spielzug. Ein Freistoß auf Felix in der 34. Minute war Fliedens nächste und letzte Chance vor der Halbzeitpause.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff erspielte sich Flieden eine Riesenchance, als deren Spieler links vom Sechzehner-Halbkreis aus bedient wurde, den Ball aus 9 Metern aber nur mit dem Außenrist traf, so dass der Ball am Tor vorbei ging. Die nächsten fast 15 Minuten spielten sich ohne Torchancen ab, außer dass Flieden einen Freistoß hoch auf unser Tor brachte, was aber keine Gefahr brachte. Julius musste nach Gegnereinwirkung zwischenzeitlich verletzt ausgewechselt werden. Einen Weckruf gab es durch eine Chance für Flieden, als Bruno beim Torschuss aus 8 Metern von halb rechts im letzten Moment noch das Bein dazwischen bekam. 3 Minuten später ging ein Fliedener Schuss 3 bis 4 m an unserem Tor vorbei. Nach einem Pass aus dem Mittelkreis von Hannes auf Jan auf die linke Seite verpasste dessen Schuss aufs lange Ecke dieses nur um Ballbreite. Kurz darauf versuchten sich Yvo und Hannes mit Distanzschüssen von der Strafraumgrenze, wurden aber jeweils geblockt und wiederum kurze Zeit später hatte Yvo eine Chance aus 20 m und freier Schussbahn. Danach gab es einen Einwurf von Paul auf Elias, der rechts auf Lukas T, der mit dem Kopf auf Yvo, der zu Daris, wiederum zu Yvo, dessen toller Pass von rechts mit einer Körperdrehung zur Mitte auf Lukas T an die Sechzehnerecke, der kurz dribbelte und dann quer auf Hannes passte, der den Ball aus 17 Metern direkt abnahm und zur 2:1 Führung einschießen konnte. Der Jubel kannte keine Grenzen, und ab jetzt verrannen die Minuten viel zu langsam. Bereits 2 Minuten später hatten wir die nächste Großchance, als Yvo einen Ball aus der Abwehr (Hendrik) an der Mittellinie aufnahm, sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und mit viel Übersicht auf den links heranstürmenden und fordernden Jan passte, der aus 14 Metern am Torwart scheiterte. Die Fliedener Ballabwehr wurde von Cem Lou abgefangen und direkt auf Hannes gepasst, der aus 18 Metern knapp das Tor verfehlte. Nach einer Ecke von Jan kam es aus dem Gewühl im Strafraum zu einem Schuss aufs Tor, den der Torwart gerade noch so von der Linie „kratzen“ konnte. Unsere Jungs spielten die zweiten 35 Minuten energischer und konsequenter, so dass wiederum zwei Chancen heraussprangen, einmal ausgehend von Cem Lou auf Jan und Daris, der letztlich kein freies Schussfeld hatte und eine Großchance durch Yvo, dessen Schuss knapp am Tor vorbei ging, als wiederum ein sehr sehenswerter Spielzug, ausgehend von Hedrik mit Pass auf Elias, mit dessen Flanke nach rechts auf Lukas T, der nach innen zu Yvo passte, dem Torschuss vorausging. Eine Hereingabe von Jan zu Yvo in die Mitte, wo dieser hinter dem Ball her sprintete und Lukas T bediente, der von halb rechts aufs Tor schoss, war unsere nächste Chance, die allerdings mit einer Faustabwehr des Torwarts zunichte gemacht wurde. Flieden startete kurz vor Schluss noch einmal zu mehr Druck, oft über deren rechte Seite, wo Cem Lou die Angriffslinien mehrfach unterbrach und sich dabei auch ins Angriffsspiel einschalten konnte. Noch einmal Zittern hieß es 30 Sekunden vor Schluss, als Flieden einen Freistoß aus aussichtsreicher Position von links bekam, der Ball im Gewühl mehrmals „Ping-Pong“ spielte, letztlich aber geklärt werden konnte, bevor Sekunden später der Schlusspfiff ertönte.

6 Punkte aus zwei Spielen gegen ältere Jahrgänge dürfen unsere Jungs stolz machen. Zwar gehört immer auch Glück zu vielen Spielsituationen, auf beiden Seiten, glücklich aber waren die Siege unserer Mannschaft hingegen nicht. Sie waren das Ergebnis einer Steigerung in der zweiten Halbzeit, einer sehr großen Laufbereitschaft und auch immer wieder des Willens, lange Wege zu gehen, auch wenn der Gegner oft an Schnelligkeit überlegen war. Und trotzdem, insbesondere nach schnellem, direkten Spiel sind auch die Großen ein ums andere Mal in Verlegenheit zu bringen. Also, Glückwunsch an unsere Mannschaft und aber auch an unsere beiden Trainer für das, was sie über die individuellen Fähigkeiten unserer Spieler hinaus aus und mit ihnen gemacht haben.

Aufgestellt waren:

Cem-Lou, Maximilian, Hendrik, Yvo, Bruno (C), Paul, Julius, Elias, Lukas T, Lukas U, Jan, Hannes, Daris, Lenni, Ghaieth, Joshua (Tw, R), Felix(Tw)

Tore:

0:1 Baier (1.), 1:1 Tronicek (15.), 2:1 Hedrich (61.)

Das nächste Spiel ist wieder auswärts, am 18.09.2021, 15:00 Uhr, gegen den VfB 1905 Marburg, gegen den wir bereits am 28.08.2021 in einem Leistungsvergleich spielten.

Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Carlo Jacob

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 15.09.2021

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025