Löwinnen beenden Saison mit einer Niederlage

Löwinnen beenden Saison mit einer Niederlage

KSV Hessen Kassel - FSV Hessen Wetzlar III 2:4 (0:2)

Im letzten Heimspiel der Saison mussten sich unsere Frauen gegen den FSV Hessen Wetzlar III mit einer 2:4 Niederlage geschlagen geben.

Dabei begann alles nach dem Geschmack unserer Löwinnen, denn in den ersten 15 Minuten hätten sie durchaus den Führungstreffer erzielen können. Ein wenig überraschend fiel dann aber in der 21. Spielminute das 0:1. Danach schienen unsere Frauen ein wenig den Faden zu verlieren. Denn nur neun Minuten später erzielten die Damen aus Wetzlar das 0:2. Unsere Löwinnen konnten sich ab dem Zeitpunkt bis zum Halbzeit keine nennenswerten Aktionen vor dem Gäste Tor erspielen und so ging es mit dem Rückstand in die Halbzeitpause.

Die zweiten 45 Minuten begannen wieder besser für unsere Löwinnen. Ruhiger am Ball und mit besseren Passaktionen, erspielten sie sich gute Chancen. Umso bitterer war dann das 0:3 in der 53. Spielminute. Doch nur drei Minuten später konnte Lisa Lattermann mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 1:3 verkürzen. Es ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft, doch an dem Tag sollte so gut wie nichts passen. Trotz guter Möglichkeiten auf Seiten unserer Löwinnen konnten die Gäste mit dem 1:4 in der 62. Spielminute den alten Abstand wieder herstellen. Den Schlusspunkt setze Lisa Lattermann in der 89. Spielminute nach einem guten Zuspiel von Kim Schaden und Franziska Koch zum 2:4.

Fazit: Die Niederlage fiel leider ein wenig zu hoch aus, geht aber generell in Ordnung.

Tore: 0:1 (21.) Marie Heinrich, 0:2 (30.) Marie Heinrich, 0:3 (53.) Marie Heinrich, 1:3 (56.) Lisa Lattermann, 1:4 (62.) Sarah Becker, 2:4 (89.) Lisa Lattermann

Es spielten: Kim Osuzd – Sophia Hamel, Aline Diehl, Jule Fuldner, Lena Krause (ab 61. Carolin Himmelreich) – Sophie Mason – Alina Weiß (ab 46. Lisa Lattermann), Katrin Sirringhaus, Lena Ghebreselasie, Kim Schade – Franziska Koch

Aufstellung

Veröffentlicht: 27.05.2019

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025