Spannend war auch, wie sich das Team nach dem Remis zuletzt in Offenbach und der Testspielniederlage gegen den starken Verbandsligisten VfL Kassel am letzten Wochenende präsentieren wird. Wobei die Testspielniederlage nicht überwertet werden sollte, viele verletzte Spieler wurden geschont und das Trainerteam hat hier positionell einiges ausgetestet. Dennoch hatte man sich da zuletzt nicht mit Ruhm bekleckert. Anders am Samstag zumindest in der ersten Halbzeit. Unsere Jungs dominierten die Partie, erspielten sich viele Torchancen, wovon leider im ersten Durchgang in der 11. Minute nur Finn Klawonn diese zu nutzen wusste. Hier hätten einige Treffer mehr fallen müssen. Zumal die Gäste nicht eine Torchance sich erspielen konnten.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte in der 37. Minute glücklicherweise Moritz Matthaei zur 2:0 Führung. Dann jedoch gab man die Partie immer mehr aus der Hand und ließ sich nach und nach wieder den Schneid abkaufen. Dann kamen mit dem Anschlusstreffer in der 43. Minute die Gäste viel zu früh wieder ran. Fahrige Fehler schlichen sich ein und die Junglöwen konnten sich nicht wirklich befreien. Mit Lennart Ludwig für den Torschützen Moritz Matthaei sollten in der 50. Minute auf der Aussenlinie neue Impulse folgen. In der Defensive kam Michel Richter als frischer Spieler auf das Grün. In der 61. Minute fiel dann der erlösende Treffer zum 3:1. Erneut war es Finn Klawonn, der in der 65. Minute unter Beifall ausgewechselt wurde. Für ihn kam Mardin Bülgen rein. Und im weiteren Verlauf kam auch noch Fabian Fischer für Mika Matthaei. Anbrennen ließen die Jungs dann nichts mehr. Auch wenn das Spiel phasenweise im zweiten Durchgang auch anders hätte verlaufen können, konnte man das Spiel dennoch für sich entscheiden. Auch das gehört dazu wenn man ganz oben steht. Mehr als 3 Punkte sind ohnehin nicht zu vergeben.
Nun kommt eine kurze Winterpause, ehe es Anfang Januar mit der Vorbereitung wieder losgeht. Es gibt für das Trainerteam viele Baustellen an denen man zeitnah arbeiten wird. Das Vorbereitungsprogramm kann sich übrigens sehen lassen. Teams wie u.a. Werder Bremen, TB Berlin, TSG Wieseck, Wehen Wiesbaden und RB Leipzig sind dann im Januar und Februar die Testspielgegner, ehe dann am 27.2.2022 die Saison mit dem Knüller gegen die SG Eintracht Frankfurt in Südhessen weitergeht.
Die U15 wünscht allen Familien, Freunden, Verwandten und Fans ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bericht: Carlos Glockner
Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 14.12.2021