Kasseler Löwen laden israelische Löwen ein - Zweitligist Hapoel Nir Ramat HaSharon macht Station in Nordhessen
Kassel ist tolerant, weltoffen, bunt und fröhlich
„Das Trainingslager der israelischen Fußballer wollen wir nutzen, um der Aufgabe des KSV Hessen als Botschafter unserer weltoffenen Stadt gerecht zu werden“, sagt Rose. Die Delegation aus Israel wird ein abwechslungsreiches Programm erhalten, um Kassel und Nordhessen auch abseits des Sportplatzes kennenzulernen. „Dazu gehört natürlich auch ein gemeinsamer Besuch der aktuell stattfindenden documenta“, führt Rose fort.
„Wenn sich anlässlich des Trainingslagers und Freundschaftsspiels im Auestadion weitere Begegnungen auf anderen Ebenen ergeben und der Besuch der Israelis eine zusätzliche Plattform zum Dialog eröffnen kann, freuen wir uns umso mehr darüber, dass über den Sport ein Austausch stattfinden kann, um sich gegenseitig kennenzulernen und Vorbehalte abzubauen. Das ist die integrative Kraft des Sports, die wir tagtäglich in unserem Verein leben und die von unserer Heimatstadt Kassel ausgehen soll“, sagt Rose.
Auch Hapoel Nir Ramat HaSharons Teammanager Schlomi Asis freut sich auf die Woche in Kassel: „Wir freuen uns darauf, unser Trainingslager in Kassel und Deutschland durchzuführen und die Kasseler Löwen sowie die Stadt und Kultur in Nordhessen kennenzulernen.“ Der israelische Zweitliga-Fußballclub Hapoel Nir Ramat HaSharon Football Club stammt aus der Stadt Ramat HaScharon, wo 46.000 Menschen leben. Ramat HaScharon liegt rund 16 Kilometer nordöstlich von Tel-Aviv.
Der KSV Hessen Kassel engagiert sich seit Jahren, in und außerhalb des Stadions, für eine diskriminierungsfreie und respektvolle Gesellschaft. Das wird mit dem vereinseigenen Motto „Löwen gegen Rassismus“ auch klar nach außen transportiert. Antisemitismus und Rassismus haben bei den Löwen, in Kassel und auf der ganzen Welt keinen Platz. Der KSV Hessen Kassel verpflichtet sich in seiner Vereinssatzung allen Formen von Diskriminierung und Menschenverachtung entgegenzutreten. Hier gehts zur Satzung.
Nähere Details zum Ablauf des Aufenthalts und der genaue Spieltermin sowie Details zum Ticketing werden noch bekanntgegeben.
Veröffentlicht: 08.07.2022