
Unser Dank geht an dieser Stelle an Leonard Marscheider aus unserem ehrenamtlichen Medienteam und Hüseyin Dinc (Teilnehmer des Europäischen Freiwilligenkorps in Zusammenarbeit mit der Diakonie Hessen beim KSV) für die Umsetzung. Wir haben Ihnen einige Auszüge der Veranstaltung in diesem Mailing zusammengefasst.
Die beiden Vorstände Swen Meier und Jens Rose begrüßten alle Partner, Freunde und Weggefährten der Löwen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfuhren während des rund 90-minütigen Formats viel Wissenswertes rund um den sportlichen Bereich, genauso gab es Einblicke in die Nachwuchs- und Frauenabteilung sowie einen Überblick über die finanzielle Situation und Marketingaktivitäten des Vereins. Bevor das Programm begann, gedachten die Löwen Helmut Hampl, der am Mittwoch mit 70 Jahren verstarb.
Löwen geben niemals auf
„Wir versuchen alle gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen“, fasst KSV-Vorstandssprecher Jens Rose die allgemeine Lage zusammen. „Alle gemeinsam haben wir in dieser Corona-Krise auf die ständig wechselnden Herausforderungen zu reagieren. Vor allem für die Jugendlichen ist es eine besonders schwierige Zeit, die so gerne wieder auf dem Platz stehen würden. Wir können diese Phase nur zusammen durchstehen.“
Tobias Damm schilderte aus Sicht des Chefcoachs diese herausfordernde Zeit, u.a. wie die Trainingssteuerung derzeit erfolgt und über seine Sicht des bisherigen Saisonverlaufs. Tobias Damm freut sich, dass mit Kapitän Frederic Brill ein wichtiger Spieler wieder fit ist und auf seinen ersten Einsatz wartet. Marco Dawid, der mittlerweile dienstälteste Löwe, erlitt im Spiel gegen Eintracht Stadtallendorf einen Kreuzbandriss und fällt bis Saisonende aus. Für den Verein war sofort klar, dass der zum Saisonende auslaufende Vertrag mit Marco Dawid verlängert wird. Marco erhält einen Einjahresvertrag, der sowohl in der Regionalliga und auch Hessenliga gültig ist. Gute Besserung, Marco! Jetzt gilt im sportlichen Bereich die volle Konzentration auf das Ziel Klassenerhalt. Mit dem Spiel morgen beim FK Pirmasens wartet ein spannendes Spiel auf das Löwenrudel. Das Spiel wird von unserem Löwen-Liveradio-Team unter loewen.tv übertragen.
Die sportliche Leitung um Jörg Müller und Steffen Friedrich gab zudem Einblicke in die weiteren Planungen im sportlichen Bereich. Im Verlauf der Veranstaltung erfuhren die Zuschauer, dass die Vertragsgespräche mit dem Trainerteam um Tobias Damm und Sebastian Busch, ebenso wie mit den Spielern, positiv angelaufen sind und der gemeinsame Weg fortgesetzt werden soll.
Der Verein ist dankbar für die vielen Zeichen der Solidarität von Sponsoren, Fans und Mitgliedern in diesen besonders herausfordernden Zeiten. Finanzvorstand Swen Meier berichtete, dass durch sparsames Wirtschaften ein kleines Polster in den Vorjahren geschaffen werden konnte, was den Verein diese Saison mit einem „blauen Auge“ überstehen lässt. Alle Beteiligten arbeiten weiter hart daran, auch für die kommende Saison einen soliden Etat aufzustellen, damit ein schlagkräftiges Löwenrudel auf dem Platz auflaufen kann. Das wird kein leichtes Unterfangen.
Swen Meier hob besonders die hohen zusätzlichen Aufwendungen hervor, die durch einen Corona-konformen Spielbetrieb entstehen, bei gleichzeitig ausbleibenden Zuschauereinnahmen, die neben dem wichtigsten Einnahmenbereich aus Sponsoring und Mitgliederbeiträgen die wesentlichen Säulen der Vereinsfinanzierung bilden. KSV-Aufsichtsratsvorsitzender Enrico „Enno“ Gaede hob die Transparenz aller Beteiligten hervor, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, den Verein auch in diesen schwierigen Zeiten auf Kurs zu halten und solide durch die Krise zu führen.
Danke, dass Sie die Löwen unterstützen!
Der KSV Hessen Kassel freut sich über die Zeichen der Solidarität, die unter anderem durch die DRK-Klinken Nordhessen, der Krombacher Brauerei und vielen weiteren Partnern gezeigt wurde und gezeigt wird. Das Marketingteam um Daniel Bettermann und Dennis Frank-Böckmann bedankte sich bei allen Partnern und Fans für ihre Treue. Sie gaben zudem einen kleinen Einblick in die Aktivitäten des Marketingteams mit der Umsetzung des Hygienekonzepts und Herrichten des Geisterspielbetriebs sowie der erfolgreichen Einführung des Löwenlivevideostreams.
Gemeinsam mit dem Team um Andreas Weber (Stars für eine Nacht) und der KSV-Legende Thorsten „Totti“ Bauer Fußballgott stellten sie zudem das neue Projekt „Wir für Nordhessen“ vor. Ein Dank geht an „Wir für Nordhessen“, die für alle KSV-Sponsoren einen Geschenkgutschein für den besonderen 18-Monatskalender beigesteuert haben. Den Kalender wird es ab April unter anderem im Fan Point Kassel geben. Firmen können überdies einen individuellen Kalender beziehen.
Ein weiterer Dank geht an Sven Bertel vom Fan Point Kassel. Auch Sven unterstützte die Veranstaltung mit einem kleinen Gruß und Gutschein an alle Partner der Löwen.
Wir bedanken uns bei allen Partnern für die tolle Zusammenarbeit. Für individuelle Wünsche und Anfragen, die sich auch aus dem Umstand ergeben, dass während der Geisterspiele kein Ticketabruf erfolgen kann, möchten wir mit jedem Partner individuelle Lösung zur Kompensation erarbeiten. Wenn Sie bereits an dieser Stelle Wünsche und Fragen rund um Ihren Vertrag haben, geben Sie uns bitte ein kurzes Signal. Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Nachricht.
Für die Umsetzung des virtuellen Neujahrsempfangs bedanken wir uns bei:
- Alexander Lottis, Geschäftsführer DRK-Klinken Nordhessen
- Christoph Schneehain, Krombacher Brauerei
- Christian Schaeling, FAC Events und Verleih
- Sven Bertel, Fan Point Kassel
- Andreas Weber, Wir für Nordhessen
- Sportamt Kassel
- und natürlich dem Team der Geschäftsstelle und dem Medienteam sowie den Gremien des KSV Hessen Kassel
Ihr KSV Hessen Kassel e.V.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Veröffentlicht: 05.02.2021