Beim ersten Spiel gegen die FC Eintracht Northeim starteten wir sehr gut durch. Wir hatten die Südniedersachen von Anfang an voll im Griff. Schnelles Spiel aus dem Mittelfeld und gute Pässe in die Tiefe ermöglichten uns zum Start gleich einige Chancen. In der dritten Minute wurde Dawid Sankiewicz auf Außen geschickt und konnte die gegnerische Abwehr überlaufen, bediente dann
mustergültig Johann Jünger, der nur noch zum 1:0 einschieben musste. So ging es auch weiter. Chancen gab es fast im Minutentakt - jedoch wurde sehr leichtfertig mit ihnen umgegangen und so konnte man aus den zahlreichen Möglichkeiten die Führung nicht ausbauen. Nach der Trinkpause und nach einigen Auswechslungen und Umstellung ging es nicht ganz so druckvoll mehr nach vorne. Wir konnten die Überlegenheit in den ersten 15 Minuten nicht nutzen, um das Spiel für uns zu entscheiden. Daher reichte Northeim nur eine Chance, den Ausgleich und somit den Endstand zu ergattern.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen den SV Darmstadt 98. Die Südhessen hatten die längste Anreise und waren erwartungsgemäß spielerisch ein anderes Kaliber. Körperbetont und technisch, taktisch versiert ging es zur Sache. Ein gutes Spiel von beiden Mannschaften, jedes Team kämpfte um die Ballhoheit. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten, jedoch kam ein langer Ball über unsere Abwehr und der schnelle Darmstädter Stürmer konnte die Gelegenheit
nutzen und zum 1:0 für die Lilien verwandeln. Nach der kurzen Stärkung ging es für die Löwen weiter nach vorn. Kassel war präsent und willensstark, den Ausgleich zu erzielen. Leider trübte unsere Stimmung eine Unachtsamkeit im Strafraum. Den angesetzten Strafstoß konnte Thorek Wille erstklassig parieren. Folglich versuchten wir unser Vorhaben noch umzusetzen, um den
Ausgleich zu erzielen, was uns jedoch in der verbleibenden Spielzeit nicht mehr gelang.
Für das Rückspiel gegen Northeim hatten wir nun einen anderen Plan. Wir schnürten den Gegner förmlich ein, pressten und ließen den Northeimern wenig Raum. Wir kombinierten nun durchgängig, erspielten uns wieder zahlreiche Chancen und nutzten diesmal auch einige davon. Northeim konnte nichts entgegensetzen, so ging das Duell klar für uns aus und wir gewannen mit
6:1.
Für das letzte Spiel gegen die spielstarken Lilien war der Plan an die Leistung des Hinspiels anzuknüpfen, diesmal noch konsequenter, konzentrierter zu spielen und vielleicht keine entscheidenden Fehler zu machen. Zack, nach drei Minuten gab es eine Unachtsamkeit und es stand wieder 0:1. Um es gleich vorwegzunehmen, unser gutes Spiel und unsere Einsatzbereitschaft wurde leider nicht belohnt. Wir liefen dem Ausgleich bis zum Ende hinterher und konnten uns nicht mehr mit einem Tor beschenken.
Ergebnisse:
KSV Hessen Kassel - FC Eintracht Northeim 1:1
Tor KSV: Johann Jünger
SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel 1:0
FC Eintracht Northeim - KSV Hessen Kassel 1:6
Tore KSV: 1:0 Mats Schönewolf, 2:0 Albert Beraj, 3:0 Linus Schäfer, 4:0 Koray Ari, 5:1 Johann Jünger, 6:1 David Apanel
KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98 0:1
Fazit:
Zuallererst möchten wir die U13 Neuzugänge und deren Angehörigen in unserer Löwenfamilie begrüßen (Koray Ari, Ben Müller-Trudrung, Linus Schäfer), neu jedoch am Sonntag noch nicht im Einsatz waren Gregor Koch, Mika Menger und Tiago Marinho da Costa. Herzlich Willkommen bei den
jungen Löwen. Ebenso begrüßen wir neu im Trainerteam Max Moritz und Jonas Krohne, die unseren Löwenrudel-Chef Thorsten Schönewolf erfolgreich in dieser neuen Saison unterstützen werden.
Die ersten vier Spiele der neuen Saison unter neuer Konstellation waren sehr positiv. Vieles klappte schon gut und man konnte sich leistungsstark und etwas neuformiert präsentieren. Die Ergebnisse zeigten nicht ganz, was wir spielerisch am Sonntag geboten haben. Die zwei knappen Niederlagen gegen Darmstadt waren Fehlern geschuldet, die nicht hätten sein müssen. Das war ärgerlich, aber abstellbar. Weiter geht es mir einem nächsten Leistungsvergleich am kommenden Sonntag wieder vor heimischer Kulisse gegen den TSG Wieseck und JSG Barnstorf / Nordsteimke / Hehlingen.
Eingesetzte Spieler (Tore):
Thorek Wille - Torwart, David Apanel (1), Koray Ari (1), Albert Beraj (1), Johann Jünger (2), Tony Heinemann, Jan Linnenkohl, Ben Müller-Trudrung, Dawid Sankiewicz, Linus Schäfer (1), Leandro Süss, Mats Schönewolf (1), Mika Weingarten, Maximilian Wenning
Bericht: Carsten Jünger
Bilder: Paulo Marinho da Costa / Carsten Jünger
Veröffentlicht: 07.07.2022