Auf der tollen neuen Anlage des FC 1906 Erlensee am alten Fliegerhorst sah es zu Anfang gar nicht rosig aus. Das Löwenrudel, das unmittelbar nach unserer U15 auf demselben Platz gegen die jungen Raben aus Erlensee antrat, hat den Beginn der Partie regelrecht verpennt. Folglich stand es acht Minuten nach dem Anpfiff nach zwei schweren individuellen Fehlern und zu sorgloser Abwehrarbeit nicht unverdient schon 2:0 für die Hausherren. Eine Situation, die das Team in dieser Saison bereits mehrfach, meist mit einem noch folgenden "dicken Ende", erleben musste. In Erlensee sollte es aber zur Freude von Team, Trainern und mitgereisten Zuschauern anders kommen. Die Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und machten das, wozu sie nach Erlensee gefahren waren: Fußball spielen. Und das richtig gut. Über weite Strecken des Spiels kontrollierte das Rudel das Geschehen auf dem Platz, um bei gefühlten 70% Ballbesitz geduldig auf den richtigen Moment zur Tempoverschärfung zu warten und die Hausherren dann mit Situationen zu konfrontieren, die oft nur irregulär oder mit Befreiungsschlägen bereinigt werden konnten. So landete der Ball in der 15. Minute im Toraus. Der Eckball, getreten von Malte Suntrup, wurde von Justin Wroblewski per Kopf in den Winkel zum 2:1 Anschlusstreffer befördert. Das Löwenrudel behielt weiter Oberwasser, ohne aber bis zum Pausenpfiff noch eine zwingende Möglichkeit erarbeiten zu können.
Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer erneut ein selbstbewusst aufspielendes Löwenrudel, das erfreulich wenige Fehler machte und auch in der zweiten Hälfte das klar dominierende Team war. Die Gastgeber waren in einigen Situationen sichtlich überfordert und griffen immer wieder zu unlauteren Mitteln. Konsequenz war eine Zeitstrafe wegen wiederholten Foulspiels in der 56. Minute. Die Überzahl nutzten unsere Jungs geschickt aus, machten das Spiel breit und gewannen so Räume in der Mitte. Einen solchen Raum nutzte Malte Suntrup in der 60. Minute aus, als er Enis Durna mit einem genau getimten Pass in die Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern bediente. Enis trat kurz an und versenkte den Ball unhaltbar für den Heimkeeper im linken Eck zum Ausgleich. Fünf Minuten später brannte es schon wieder im Strafraum der Hausherren. Der Ball landete erneut im Toraus und Malte Suntrup trat zur Ecke von rechts an. Der Ball flog in den Strafraum und wurde nach zwei, drei Kontakten wieder nach rechts außen befördert. Dort nahm Malte den Ball auf und zog auf der Strafraumgrenze nach innen. Dabei ließ der Spielführer der Junglöwen ein paar Verteidiger einfach stehen, um in bester Arjen-Robben-Manier den Ball aus halbrechter Position mit dem linken Fuß ins flache linke Eck zu zimmern. Der Jubel war groß und das Spiel gedreht. In der Folge dominierten unsere Jungs das Spiel noch für zehn Minuten, bevor die Hausherren zum Schlussspurt ansetzten und nochmal alles versuchten, um zumindest einen Punkt zu retten. Obwohl es dann noch zwei Mal richtig knapp wurde stand am Ende das verdiente 2:3 und damit der erste Auswärtssieg unserer U17.
Fazit:
Gegen einen Mitbewerber um den Klassenerhalt wurde mit der bislang besten Saisonleistung ein verdienter und wichtiger Sieg erzielt. Einzig die Leistung der ersten zehn Minuten trübt die Freude ein wenig. Gelingt es zukünftig die Konzentration gleich am Anfang hoch zu halten und die gute Leistung zu wiederholen, so wird dieses Team den Klassenerhalt sicher schaffen. Neben der deutlichen Steigerung im spielerischen Vermögen war es auch der gezeigte Charakter der Mannschaft, welcher Anlass zur Hoffnung gibt.
Ausblick:
Schon am kommenden Samstag steht das nächste "6-Punkte-Spiel" auf dem Plan. Um 15 Uhr erwartet das Löwenrudel die U16 des SV Wehen Wiesbaden im Löwenkäfig. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt hat bislang nur zwei Punkte mehr gesammelt als unser Team und dürfte mit dem bisherigen Saisonverlauf wohl kaum zufrieden sein. Daher ist gegen diesen, technisch sicherlich sehr starken Gegner hohe Konzentration gefordert. Von Anfang an.
Bericht & Bilder: Joachim Suntrup
Veröffentlicht: 26.11.2019