
Bei stürmischem Herbstwetter bot Kassel den spielstarken Frankfurterinnen eine gute halbe Stunde ordentlich Paroli. Die Gäste vom FFC waren zwar dominant, konnten jedoch nicht den erfolgreichen Abschluss finden. Dies änderte sich, als die Kasseler Hintermannschaft den Ball nicht aus dem Strafraum bekam und so aus einem Gewühl heraus das 1:0 für den FFC fiel. Die Löwinnen hatten sich vom Gegentreffer noch nicht erholt, da legte Frankfurt nach einem Eckball per Kopf nach. So ging es mit einem 0:2 in die Kabine, was zwar dem Spielverlauf entsprach, mit etwas mehr Kasseler Konsequenz und Konzentration bis zum Pausenpfiff jedoch auch ein torloses Unentschieden hätte sein können. Die größte Kasseler Chance der Hälfte ermöglichte Kim Schade über die rechte Seite, doch ihre Hereingabe rollte parallel zum Tor an Freund und Feind vorbei. Eine dort positionierte Löwin hätte nur einschieben müssen.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Kassel stand zwar nun etwas kompakter und näher beim Gegner, doch Frankfurt konnte weiterhin gut kombinieren. So fiel dann auch der Treffer zum verdienten 0:3-Endstand aus Sicht der Gastgeberinnen. Lana Gustavsohn hielt ansonsten alle Bälle in Richtung des Kasseler Tors und machte auch in einer 1-gegen-1-Situation eine gute Figur. In der zweiten Hälfte feierte Linda Poljak, die aus Baunatal gekommen war, zudem ihr Debut bei den Löwinnen.
Am kommenden Sonntag reisen die Kasseler C-Mädchen zum punktlosen Schlusslicht Oberhessen. Das Team um Dieter Schade und Janina Thür ist gut beraten, den Gegner nicht zu unterschätzen, sondern möglichst konzentriert zu spielen, um erstmals auswärts erfolgreich zu sein und mit etwas Zählbarem heimzukehren.
KSV: Lana Gustavsohn - Lara Daum, Vanessa Dobric, Annika Juhlke, Sina Yagci (48. Linda Poljak) - Laurina Bock, Carolin Fuchs, Lena Krause, Mendona Aloci (45. Sophie Mason) - Sophie Schmidt (62. Luna Reimer), Kim Schade
Janina Thür
KSV-Medienteam
Veröffentlicht: 27.10.2013