Die U13 startete gegen die Eintracht Braunschweig. Beide Mannschaften starteten sehr ausgeglichen, jedoch hatte Kassel gleich zum Anfang mehr Spielwitz und konnte in der 4. Minute durch einen Konter das 1:0 erzielen. Kurz danach kamen die Braunschweiger besser in die Partie, hatten eine
gute Phase und konnten von einem Fehlpass im Mittelfeld profitieren und den Ausgleich drei Minuten später erzielen. Die bessere Phase konnten wir wieder geschickt unterbinden, als Johann Jünger auf der Außenbahn unterwegs war und Ben Müller-Trudrung passgenau bedienen konnte, der die Führung wieder herstellte. Ab da an spielten die Gastgeber, hatten Zug zum Tor und konnten sich zahlreiche Chancen erarbeiten. Oftmals wurden sie nur durch einen Abseitspfiff vom Schiedsrichter gestoppt. 10
Minuten später gab es kein Abseits und es war ein Spiegelbild zum Treffer davor, nur der Torschütze war Jan Linnenkohl, der zum verdienten und souveränen Sieg einschieben konnte.
In der zweiten Partie gegen Mainz hatten wir wenig zu lachen. Die angereisten Mainzer, die am Samstag schon einen Leistungsvergleich in Wieseck gespielt hatten, waren am heutigen Tag nicht zu stoppen. Sie spielten sehenswerten und passgenauen Fußball, verloren kaum Zweikämpfe und waren gedanklich oft schneller. Oftmals konnten wir nur zuschauen, wie uns die eingespielten 05er düpierten. Der Sieg für Mainz
ging völlig in Ordnung, weil wir kaum Möglichkeiten hatten, die Mainzer aus ihrem Konzept zu bringen.
Für die dritte und letzte Begegnung hatten wir noch einiges vor. Gegen Wolfsburg spielten wir nur eine Woche zuvor schon in Hannover und wollten auf heimischen Rasen glänzen. Leider konnten wir nicht mit der Bestbesetzung starten, trotzdem kamen wir gut ins Spiel und konnten uns Chancen erarbeiten, jedoch waren wir zu brav vor dem gegnerischen Tor. Ab der 17. Minute kam es dann zu einem Bruch in unserem Spiel, die Wolfsburger konnten das 0:1 erzielen und ab da an waren wir zu schläfrig unterwegs und diese Schläfrigkeit konnte Wolfsburg durch einen Doppelschlag ausnutzen und bis zur 31. Minute auf 0:3 erhöhen. Danach wechselten wir kurzerhand noch mal durch und nur eine Minute später konnte Johann Jünger durch einen schnellen Flügellauf Tom Kohlstädt bedienen und den Anschlusstreffer erzielen. Nur zwei Minuten später konnte sich noch mal Tom Kohlstädt auszeichnen und einen weiteren
Treffer erzielen. Wer gedacht hat, dass wir noch den Ausgleich erzielen könnten, lag leider falsch. Etwas unaufmerksam und ungenau im Spielaufbau bestraften uns die Wolfsburger mit einem Konter
und setzten den Lockdown in der 36. Minute zum Endstand von 2:4.
Fazit:
Der erste so hochkarätig und leistungsbezogene Vergleich ging ganz vielversprechend zu Ende. Leider gab es sehr viele verletzungsbedingte Ausfälle, so dass wir bei keinem Spiel mit unserer Stammmannschaft antreten konnten. Auf diesem Weg an alle angeschlagenen jungen Löwen, gute Besserung und schnelle Genesung. Die Mainzer waren in allen Begegnungen eine Klasse für sich, daher sollten wir versuchen uns daran
zu messen und einige Weisheiten für uns abspeichern und für die nächsten Trainingseinheiten daran arbeiten.
Die nächste Partei steht am Samstag um 15:00 Uhr wieder auf dem KSV Sportzentrum gegen SVH KasseI U15 an.
KSV Ergebnisse:
U13 – Eintracht Braunschweig 3:1
1:0 Johann Jünger (4.), 1:1 (7.), 2:1 Ben Müller-Trudrung (13.), 3:1 Jan Linnenkohl (23.)
U13 - 1. FSV Mainz 05 0:4
U13 - VfL Wolfsburg 2:4
0:1 (17.), 0:2 (23.), 0:3 (31.), 1:3 & 2:3 Tom Kohlstädt (32., 34.), 2:4 (36.)
Eingesetzte Spieler:
Thorek Wille (Torwart), David Apanel, Koray Ari, Emil Becker, Albert Beraj, Johann Jünger (1), Tiago Marinho da Costa, Kaan Kilic, Jan Linnenkohl (1), Loik Ludwig, Gregor Koch, Tom Kohlstädt (2), Ben Müller-Trudrung (1), Dawid Sankiewicz & Mats Schönewolf
Bericht: Carsten Jünger
Bilder: Paulo Marinho da Costa
Veröffentlicht: 14.10.2022