Allerdings muss man sagen, Christian Andrecht und seine Jungs haben es noch immer in der eigenen Hand, ob es was wird oder nicht. Die personelle Situation ist das, was im Moment zur Sorge Anlass gibt. Nils Twardon, Marco Dawid, Malte Suntrup und Jonah Schmincke können die ausgefallenen Leistungsträger nicht gleichwertig ersetzen. Bei den einen beiden fehlt einfach nach einer sehr langen Verletzungspause noch die nötige Spielpraxis und die anderen beiden haben eine ziemlich kaputte Bundesligasaison im Kopf. Keine guten Voraussetzungen, um gegen einen so ekligen, aber hoch ambitionierten Gegner punkten zu können. Auch Marcel Fischer konnte nicht so überzeugen, wie er das bei seinen letzten Einsätzen für die U23 gezeigt hat.
Als Fazit muss man aber sagen, das die gesamte Mannschaft nicht so energisch und vehement auf einen Erfolg gespielt hat, wie sie das in den vergangenen Partien getan hat. Obendrein hat der Schiri mit ständigen Unterbrechungen auf einem wirklich rustikalen Sportplatz seinen Teil dazu beigetragen, das ein vernünftiger Spielverlauf überhaupt nicht möglich war.
Am Ende war es so, wie es immer in Kleinalmerode ist, man hat das Gefühl das bessere Team zu sein, aber gewinnen tut der Gastgeber. Schade, 12 Spiele ohne Punktverlust gehen damit zu Ende. Aber wo ein Ende ist, startet auch wieder ein neuer Anfang.
Und zwar am Sonntag, den 03.04.2022 um 15 Uhr am heimischen Sportpark gegen die SG Calden/Meimbressen. Es wäre schön, wenn viele Fans diesen Neustart bei schönem Fussballwetter und leckerer Bratwurst begleiten würden.
Aufstellung:
Schunke, Schmincke, Fangmeier, Demaj (59. Twardon), Haase (59. Suntrup), Kim, Mustapic, Schade, Asare, Dawid (77. Petrovic), Fischer
Ersatzbank:
Ferl, Sukurma, Özgen, Yildirim
Tor:
1:0 Beyazit (17.)
Bericht & Bilder: Jürgen Röhling
Veröffentlicht: 29.03.2022