KSV Hessen Kassel unterstützt Volkswagen Aktionstag "Mit Hand und Herz" zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2023
Vormittags Fußballtraining am Mattenberg – nachmittags Turnier in der Nordstadt
Vormittags besuchen die Löwen die „Multisportwoche“ der Kasseler Pestalozzischule. Dort veranstaltet die Doppelpass gGmbH in Kooperation mit „Bunte Kicker“ von den Jumpers eine Sportaktion. Die Kinder lernen während der Multisportwoche verschiedene Sportarten kennen. Um 11:00 Uhr geht es los mit einer Fußballtrainingseinheit auf der Heisebach-Sportanlage in der Mattenbergstraße/Kronenackerstraße, 34132 Kassel. Geleitet wird die Trainingseinheit von Sophia Allmeroth. Die 21-jährige ist Mittelfeldspielerin in der ersten Frauenmannschaft der Kasseler Löwinnen.
Am Nachmittag geht es weiter mit einem Fußballturnier in der Kasseler Nordstadt. Die Streetbolzer bieten in der Soccerbox in der „Wöhler-Siedlung“ (Friedrich-Wöhler-Straße) in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr ein offenes Fußballturnier für Kinder und Jugendliche an. Die Turniersieger erhalten eine Einladung zu einem Fußballspiel der Löwen ins Auestadion.
Hintergrundinformation: Pressemeldung von Volkswagen Kassel:
Volkswagen Kassel setzt sich für Integration und Chancengleichheit ein
Volkswagen Group Components Werkleiter in Kassel Jörg Fenstermann dazu: „Wir sind fest davon überzeugt, dass Vielfalt eine unserer Stärke ist und dass wir als größter Arbeitgeber Nordhessens eine Verantwortung haben, Menschen in Not zu unterstützen“.
Seit Jahren arbeitet der Volkswagen Standort intensiv daran, Flüchtlingen eine Perspektive zu geben und ihnen die Integration in ihre neues Heimatland zu erleichtern. Die Initiative Volkswagen Flüchtlingshilfe hat bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, um geflüchteten Menschen zu helfen. Dazu gehören Sprachkurse, berufliche Qualifizierungsprogramme und die Schaffung von Praktikums- und Arbeitsplätzen.
Im Rahmen der Volkswagen Flüchtlingshilfe wurden weltweit Kooperationen mit verschiedenen NGOs und gemeinnützigen Organisationen aufgebaut. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Flüchtlingen individuelle Unterstützung anzubieten und ihnen dabei zu helfen, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden. Das Ziel ist es, ihnen nicht nur eine sichere Zuflucht zu bieten, sondern auch ihre Talente und Fähigkeiten zu fördern, damit sie langfristig unabhängig werden können.
Ein weiterer Baustein im Rahmen des sozialen Engagements ist die am Standort gegründete Initiative „Mit Hand und Herz“. Diese wirkt auf unterschiedlichsten Wegen, um bedarfsgerecht und zeitnah lokale Hilfs- und Integrationsprojekte zu unterstützen. „Wir sind stolz darauf, dass
wir bereits zahlreiche Projekte in der Region erfolgreich umgesetzt haben und werden weiterhin unseren Beitrag zur Förderung der Integration leisten“, sagt die stellvertretende Personalleiterin Daniela Ullrich.
Der Weltflüchtlingstag erinnert daran, dass Millionen von Menschen weltweit auf der Flucht vor Konflikten, Verfolgung und Naturkatastrophen sind. Volkswagen bleibt fest entschlossen, einen positiven Beitrag zur Aufklärung dieser Herausforderung zu leisten. „Jeder Mensch hat das Recht auf Sicherheit, Würde und Chancengleichheit, unabhängig von seiner Herkunft. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir weiterhin daran arbeiten, ein inklusives Umfeld in der Region zu schaffen, in der jeder Mensch willkommen ist“, so Fenstermann.
Am diesjährigen World-Refugee-Day am 20. Juni bieten die Initiativen Volkswagen Flüchtlingshilfe und Volkswagen mit Hand und Herz in Kooperation mit diversen nordhessischen Vereinen ein buntes Programm für geflüchtete oder Kinder mit Migrationshintergrund an.
Pressemitteilung von Volkswagen Kassel: Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Veröffentlicht: 18.06.2023