U15 ĂŒberzeugt bei Unentschieden gegen den SC Freiburg

U15 ĂŒberzeugt bei Unentschieden gegen den SC Freiburg

KSV Hessen Kassel - SC Freiburg 0:0 (0:0)

Leicht verspätet begann der Anstoß um 15:06 Uhr und man durfte gespannt sein, wie unsere Mannschaft gegen den Tabellenfünften auftreten würde. Auch wenn das Ergebnis des Hinspiels (3:2 für den SC) ein wenig über unsere Spielanlage hinweg täuschte, so gaben wir dadurch seinerzeit den Breisgauern Dominanz.

Aber schon zu Beginn zeigte sich, dass unsere Jungs dieses Mal viel offensiver agierten, höher standen und aggressiver und schneller Gegner und Räume attackierten und verteidigten. Bereits nach zweieinhalb Minuten versuchte Milian nach einem Freistoß von Elias aus dem rechten Mittelfeld einen Heber über den Torwart im Sechzehner. Leider blieb der Erfolg aus. Nur kurz später fing Lukas eine weite Ballverlagerung der Gäste ab, marschierte über links bis an die Grundlinie und legte dann zurück. Nur knapp fand sich kein Abnehmer. Unsere Jungs zeigten, dass sie wollten und das machten sie prima. Die erste gefährliche Aktion der Gäste resultierte aus einem Freistoß mit Kopfball als kleine Bodenlampe in Richtung Winkel und wurde von Mika entschärft. Es dauerte unabhängig von dieser Chance fast 10 Minuten, bis Freiburg sich etwas vor unserem Sechzehner festsetzen konnte. Zwischenzeitlich steckte Milan einen super Pass auf Hannes He. in den Strafraum, doch leider war der Gästetorwart einen Tick eher am Ball. Die größte Gästechance ergab sich nach einer Viertelstunde durch einen Distanzschuss aus 16 Metern zentral. Eine schnelle Parade von Mika verhinderte die Führung. Es war der Zeitraum, in dem Freiburg besser ins Spiel kam, versuchte mit diagonalen Bällen in den Sechzehner zum Abschluss zu kommen. Es waren durchaus sehenswerte Flanken, aber schwer zu verarbeiten und so kamen die Gäste nicht gefährlich zum Abschluss, nicht zuletzt weil Jonathan dicht am Mann stand und keinen Raum und keine Zeit ließ, den Ball zu verarbeiten. Es dauerte dann bis zur 37. Minute, dass wir wieder vor den Freiburger Strafraum kamen und die kleine Periode der Gäste überstanden. Einen Freistoß zentral aus ca. 30 Metern erwischte Bruno leider nicht richtig. Die Laufwege von ihm bei Ecken oder Freistößen sind bemerkenswert: Scheinbar noch weit weg, taucht er dort auf, wohin der Ball kommt, egal ob mit Fuß oder Kopf. Freiburg versuchte es Sekunden vor dem Halbzeitpfiff mit einem Distanzschuss, der jedoch über unser Tor ging.

Mit Selbstbewusstsein kamen unsere Jungs wieder aus der Kabine. Allerdings hatten auch die Gäste eine Ansprache erhalten, und sie versuchten dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Phasenweise spielte sich das Gros des Spiels ab der 15. Minute in der Nähe und in unserem Sechzehner ab.Chancen sprangen dabei nicht heraus, auch weil unsere Abwehr konsequent war und sich jeder mit allem einsetzte. Aber bereits nach 10 Minuten eröffnete Yasser mit einem langen Ball auf Milian, der über halb rechts am Tor vorbei schoss, unsere Chancen. Yvo fing einen langen Ball ab, eröffnete den schnellen Vorstoß mit Milian, der letztlich verpuffte. Nach zwanzig Minuten geriet eine Kopfballabwehr zu einem freistehenden Freiburger in unserem Sechzehner, der aus halbrechter Position hoch auf unser Tor schoss. Mika parierte und vereitelte so die letzte Gästechance. Das Spiel wogte nach gut zwanzig Minuten hin uns her, ein schnelles Spiel beider Mannschaften brachte weder auf der einen noch auf der anderen Seite zwingende Chancen. Die Mannschaft, die den Ball eroberte, wollte ihn nach vorne bringen. Ein Taktieren gab es nicht. Milian war in der 29. Minute auf dem Weg in den Strafraum der Gäste, wurde dort aber mit vereinten Kräften gestoppt, und kurz vor Spielende war es wiederum Bruno, der eine getretene Ecke nur knapp verpasste. Drei Minuten Nachspielzeit, dann war es geschafft.

Beide Mannschaften hätten gewinnen können. Die klaren und guten Chancen waren verteilt. Die Freiburger versuchten, ihr Spiel so anzulegen, wie sie es im Hinspiel taten. Das ließen unsere Jungs nicht zu. Sie agierten, setzten Akzente und brachten die Gäste über weite Strecken dazu, lediglich reagieren zu können. Dieses Unentschieden war mindestens verdient und das Resultat einer guten Mannschaftsleistung.

Am nächsten Wochenende fahren wir nach Hoffenheim, um dort gegen den nächsten „Großen“ zu spielen. Respekt tut gut, weil er vorsichtig macht, aber das Selbstbewusstsein unserer Mannschaft darf größer sein als der Respekt (s.a. Sportteil HNA vom 14.03.2023)

Im Kader waren:

Milian Herbst, Yvo Holl, Bruno Jacob , Paul Gottstein, Raphael Roth, Julian Schmidt, Yasser Benkarbache, Ivan Aleksandrov, Elias Rohde, Jonathan Melke, Lukas Thomoglou, Leonard Braunsteiner, Milan Schweizer, Hannes Hedrich, Luca Salomon, Mika Stahl (Tw), Felix Mark (Tw)

Bericht: Hermann Kohlhase
Bilder: Jürgen Röhling

Aufstellung

Bildergalerie

Bildergalerie

Veröffentlicht: 15.03.2023

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025