Die Vorzeichen waren relativ klar. Gegen den Herbstmeister der Liga, gleichzeitig einer der Mitfavoriten um den Titel, würde es wohl nicht viel zu holen geben. Daran sollte auch der Mini-Kader der Gäste, die nur mit zwei Auswechselspielern plus Ersatztorwart anreisten, nichts ändern. Das Löwenrudel, das neben dem erkrankten Stammtorwart Jonas Ferl auch kurzfristig auf den verletzten Robin Schmacke verzichten musste, hielt von Beginn an dagegen und erspielte sich durchaus die eine oder andere Möglichkeit, die aber leider nicht zum Abschluss gebracht werden konnten. Auch wenn die "Glubberer" technisch und spielerisch erkennbar besser waren, dauerte es doch bis zur 29. Spielminute, bis der Ball zum ersten Mal gegen die Latte knallte. Und nur eine Minute später landete der Ball dann im Netz, als ein Nürnberger Stürmer frei zu Abschluss kam und Berat Arslan, der im Tor der Löwen bei seiner Bundesligapremiere eine sehr gute Leistung zeigte, keine Chance ließ. Unsere U19 fing sich aber schnell wieder und verteidigte weiter konzentriert. Zwischen der 40. und der 45. Spielminute gewann das Team sogar ein leichtes Übergewicht und trug mehrere beherzte Angriffe vor, die aber in Tornähe leider verpufften. In der recht langen Nachspielzeit der ersten Hälfte nutzten die Nürnberger dann noch eine Nachlässigkeit unserer Hintermannschaft, um mit einem schönen Schuss auf 0:2 zu erhöhen.
In Halbzeit zwei war das Rudel im Schwerpunkt damit beschäftigt, die Gäste aus Mittelfranken am Spielaufbau zu hindern. Dies gelang auch recht gut und die wenigen Chancen, die sich die Gäste erspielen konnten, wurden sichere Beute unserer Hintermannschaft. Einzig in der 74. Minute gelang den Nürnbergern mit einer feinen Einzelleistung noch der dritte Treffer. Zuvor war unser Rudel dem Anschlusstreffer aber deutlich näher als die Gäste dem dritten Treffer. Zunächst war es Finn Bindbeutel, der auf der rechten Seite durchstartete und von der Strafraumgrenze auf das lange Eck abzog. Der Ball ging nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Ein paar Minuten später war es Maximiliam Agyekum auf der linken Seite, der zunächst am Torhüter der Nürnberger scheiterte und den Nachschuss knapp neben den linken Pfosten setzte. In der Folge gelang es dann beiden Teams nicht mehr, noch Akzente zu setzen und so blieb es beim Endstand von 0:3.
Fazit:
Nach einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum Spiel in Fürth zeigte unser Team eine der besseren Saisonleistungen und machte dem Herbstmeister und Mitfavoriten auf den Titel schwer, sich durchzusetzen. Wäre zu Beginn der zweiten Hälfte der Anschlusstreffer tatsächlich gefallen, wäre sogar eine größere Überraschung drin gewesen. So reichte den Nürnbergern mit dezimiertem Kader aber eine mittelmäßige Vorstellung, mit der der Trainer der Gäste sicherlich nur in Teilen einverstanden gewesen sein dürfte, um die Punkte aus Kassel zu entführen.
Ausblick:
Nächster Spieltag in der Bundesliga ist erst am 03. April. Mit dem 1. FSV Mainz 05 empfangen die Löwen dann im vorletzten Heimspiel der Bundesligasaison ein weiteres Schwergewicht der Liga im heimischen Auestadion. Zuvor gilt es aber, sich im Hessenpokal in der Runde der letzten 32 Mannschaften durchzusetzen. Gegner wird am kommenden Samstag um 11 Uhr der OSC Vellmar sein. Der Tabellenführer der A-Jugend-Gruppenliga Kassel darf dabei keinesfalls unterschätzt oder auf die leichte Schulter genommen werden. Vielmehr sollte das Rudel die Möglichkeit nutzen, konzentriert zu arbeiten und sich mal wieder ein echtes Erfolgserlebnis zu verschaffen. Der Anpfiff erfolgt auf dem Kunstrasenplatz Brückenstraße in Vellmar.
Aufstellung:
Arslan, Leinhos (32. Bindbeutel), Schmincke, Suntrup, Garcia, Agyekum, Trittel (77. Petrovic), Di Giglio (73. Yigitoglu), Porada, Wöhr, Eckhardt
Auch im Kader:
Kalbfleisch, Urbon, Schmacke
Tore:
0:1 & 0:2 Koc (31., 45+2.), 0:3 Muteba (74.)
Bericht & Bilder: Joachim Suntrup
Veröffentlicht: 15.03.2022