Trainer Matthias Hamann beantwortete Fan- Fragen

KSV- HOMEPAGE- FORUMAKTION
Erstmals in der neuen Saison hat sich KSV- Cheftrainer Matthias Hamann - wie im Vorjahr bewÀhrt - auf eigene Anregung den Fragen der Löwen- Fans gestellt. Nachfolgend der protokollierte Fragenkatalog samt Antworten.

Fragen von Reitenbreiter

1. Herr Hamann, die Neuzugänge wie Erich Strobel oder Tobias Willers sind augenscheinlich bereits voll integriert. Was genau unternehmen Sie um dies zu fördern? Oder überlassen Sie dies vorrangig den bereits etablierten Spielern in der Mannschaft und halten sich selber mehr im Hintergrund?

Zu Beginn der Saison haben wir viele Events gehabt, die wir gemeinsam durchgeführt haben. Wie zum Beispiel Grillabende oder unser internes Trainingslager im Auepark. Aus den internen Reaktionen innerhalb der Mannschaft halte ich mich größtenteils heraus, damit sich eine neue Hierarchie, nach den etablierten Abgängen der Vorsaison, herausbilden kann.

2. Vor der Saison hieß es, dass man mit erfahrenen Zweit- und Regionalligaspielern im besten Fussballeralter verhandelt. Scheitert es denn wirklich immer nur am Geld oder können Sie uns 2-3 andere Gründe nennen, wegen denen sich diese angesprochenen Spieler gegen uns entschieden haben? Man hat den Eindruck, dass es keine anderen Gründe außer "Geld" gibt. Ist dem wirklich so?

Es gibt nur den Grund Geld. Viele sehr gute Spieler wollten zu uns, da wir mittlerweile einen sehr guten Ruf (sportlicher Werdegang und wirtschaftliche Solidität) in Fußballdeutschland haben. Aber bei Alternativangeboten, die solche Spieler nun mal haben, zogen wir reihenweise den kürzeren, da wir max. 40%-50% der Mitbewerber zahlen hätten können, und das mit größten Anstrengungen.

3. Was muss Ihrer Meinung nach passieren, damit der Funke auf das noch unerschlossene Zuschauerpotential überspringt und noch mehr Zuschauer ins Stadion kommen?

Am Anfang meiner Amtszeit hieß es, dass wir als Verein in Vorleistung gehen müssten, da in den vorherigen Jahren viel Kredit verspielt wurde. Diese Einstellung kann ich durchaus nachvollziehen. Aber seit Juli 2005 geht es stetig nach oben, und zwar sportlich wie wirtschaftlich. Wir haben den Aufstieg geschafft, die Klasse gehalten, Sponsoren dazugewonnen, das Stadion wird modernisiert, den Etat gegenüber 2005 nahezu verdreifacht. Jetzt sind die Menschen und Fans in Nordhessen an der Reihe zu ihrem Verein zu stehen und Identifikation zu zeigen.

Frage von Felix

Entspricht die Qualität des Rasens im Auestadion und auf dem Übungsgelände mittlerweile Ihren Erwartungen oder ist die Situation weiterhin unbefriedigend?

Ja, durchaus. Wobei es bei heftigen Regenfällen wie derzeit sehr schnell sehr schlammig wird.

Frage von Sebastian

In welcher Liga sehen Sie sich in fünf Jahren als Trainer und ist es möglich das der Verein dann immer noch KSV Hessen Kassel heißt ?

Wie bei den Spielen sehe ich auch meine Entwicklung nur von Woche zu Woche und es ist durchaus möglich, dass der Verein dann noch Hessen Kassel heißt. Das aber nur mindestens eine Liga höher. :o)

Fragen von Dreggsagg

1. Wird in der Rückrunde personell noch einmal nachgerüstet oder ist der Kader, so wie er jetzt ist, für die Saison komplett?

Die Entwicklung der Mannschaft geht ständig weiter, denn nichts ist beständiger als Wandel. Wenn sich Gelegenheiten auftun sind wir zur Stelle.

2. Welche Rolle, glauben Sie, kann der KSV Hessen in der 3. Liga spielen, sofern der Aufstieg geschafft wird?

Eine gute denke ich, da wir dann durch eine überregionale Berichterstattung auch deutschlandweit Sponsoren an Land ziehen werden.

Fragen von Lucas

1. Welche Teams sind die stärksten in dieser Spielzeit?

Ingolstadt, VfB II, Aalen, Burghausen

2. Sind Sie zufrieden mit dem neuen Manager, Marc Arnold?

Sehr sogar. Er ist sehr engagiert und hat den absoluten Ehrgeiz sich auch in Felder einzuarbeiten, die einem Vollblutfußballer eher fern sind, wie wirtschaftliche Abläufe etwa. Er war schließlich mein Wunschkandidat für diese Position, da wir uns schon länger kennen und wissen, was wir aneinander haben.

3. Endlich wieder Hessenpokal, schaffen wir den großen Wurf und fordern nächstes Jahr in der ersten Runde die Bayern...:o)?

Die wollen wir erst im Halbfinale...:o)

4. Wie Teamfähig schätzen Sie den russischen Neuzugang Vyacheslav Petrukhin ein? Er gilt ja als Hitzkopf.
Serdar Beyrak scheint ja schon eingeschlagen zu haben, kommt aus einer höheren Liga, Petrukhin aus einer tieferen, ihre Einschätzung seiner Leistungsfähigkeit?


Er hat Qualitäten, die wir so auf der 6-er Position noch nicht haben und deswegen denke ich, dass er uns weiterhelfen kann, wenn er sich an das erhöhte Trainingspensum und die schnellere Spielweise gewöhnt hat. Das mit dem Hitzkopf ist mir gar nicht unrecht, da wir viele eher leise und zurückhaltende Spieler haben.

5. Welcher der Neuzugänge hat, ihrer Meinung nach, am besten "eingeschlagen"?

Willers, sehr zuverlässig, das muß er jetzt stabilisieren und konstant weiterspielen.
Zinke, mehrere gute Positionen, Verletzung warf ihn zurück, wird noch spielbestimmender.
Möller, solide mit kleinen taktischen Fehlverhalten, was wir gemeinsam bereinigen.
Strobel, 2 Tore und weitere für Nebenleute aufgelegt, schnell und gut.

6. Man kennt die mannschaftliche Geschlossenheit der Löwen, andere Vereine beschäftigen Motivationstrainer und belegen Extra-Trainingslager zur Teambildung, wie entsteht diese Einstellung zur Mannschaft und zum Verein in Kassel?

Wir suchen die Spieler auch wegen ihrer Charaktereigenschaften aus, dazu gehört insbesondere Teamfähigkeit.

7. Wir haben bereits fünfmal zu Null gespielt. Ist "die Null muss stehen" eine Ihrer Philosophien oder läuft es einfach gut zur Zeit?

Ziel war es die 56 Gegentore der Vorsaison zu reduzieren. Dies scheint aufgrund einer defensiveren Grundausrichtung zu gelingen. Denn auch das Torverhältnis kann entscheidend sein, wenn es am Ende eng in der Liga ist, was zu erwarten ist.

8. Viele hatten erwartet ohne den echten "Zehner" würde der KSV gar kein Offensivspiel haben, wie kommt es das wir 1860 und Elversberg aus dem Stadion schießen?

Oftmals ist das 1:0 entscheidend. Wenn wir dann defensiv keinen Fehler mehr begehen, haben wir gewonnen. Wenn der Gegner dann mehr riskiert, haben wir mittlerweile auch offensiv unsere Möglichkeiten Tore zu machen.

9. Hatten Sie von der Mannschaft eine derartige Frühform erwartet, gerade in Bezug auf die neu formierte Abwehr um Tobias Willers?

Wir starteten bekanntlich mit einer Heimniederlage und haben uns dann durch konzentrierte Leistungen einen guten Punktestand erarbeitet. Ich dachte schon, dass wir stabile Leistungen bringen können, aber bei meiner jungen Mannschaft muss man natürlich auch den Druck von außen beachten und einmal lobend erwähnen wie abgebrüht sie darauf reagieren.

10. Herr Hamann, momentan Platz 7, zufrieden mit dem guten Saisonstart?

Bis jetzt ja, aber ausruhen gilt nicht, da sich die Liga langsam sortiert und wir da oben drin bleiben wollen.

So und jetzt Nordhessen :

AUF INS AUESTADION UND IN DER SPORTSCHAU ZEIGEN, DASS WIR DEN TABELLENFÜHRER SCHLAGEN UND AUCH NOCH STIMMUNG MACHEN KÖNNEN.

Ich freue mich auf Euch!

Trainer MH

Aufgezeichnet und vermittelt durch:

Markus Lämmer - KSV- Fanbeauftragter

Herbert Pumann - KSV- Pressereferent

Mittwoch, 19. September 2007

Veröffentlicht: 19.09.2007

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025