Fulda: Zwei Punkte großzügig verschenkt

SV EINTRACHT WALD-MICHELBACH - SC BORUSSIA FULDA 3:3 (2:1)
Der SC Borussia Fulda hat die Vorlage von Spitzenreiter Darmstadt 98 nicht zu nutzen vermocht. Denn wie die „Lilien“ kam der SCB nur zu einem Unentschieden und hat damit weiterhin drei ZĂ€hler RĂŒckstand. Und weil Hessen Kassel gewonnen hat, gibt es nun endgĂŒltig wieder einen Dreikampf an der Spitze der Fußball-Oberliga. Beim 3:3 (2:1) in Wald-Michelbach hat Borussia zwei Punkte großzĂŒgig verschenkt – ungeachtet der Tatsache, einen 0:2-RĂŒckstand aufgeholt zu haben.

Ärgerlich war der Endstand für die Schützlinge von Trainer Andrzej Rudy deshalb, weil Borussia abgesehen von der Anfangsphase eine spielerische Klasseleistung zeigte. Nur in einem, allerdings entscheidenden Punkt war Wald-Michelbach besser. Die Odenwälder nutzten ihre Chancen nahezu optimal. Sie schossen viermal aufs Tor, dreimal war der Ball drin – auch dank gütiger Mithilfe der Fuldaer Abwehr. Borussia hingegen vergab eine Vielzahl guter Möglichkeiten und verlor zu allem Überfluss auch noch Jens Paeslack, der die Rote Karte sah.
Es dauerte allerdings rund 30 Minuten, bis Fulda in Fahrt kam. In der Anfangsphase passte wenig zusammen, und erst als sich Rudy selbst einwechselte – Saif Harab, der nicht ins Spiel fand, musste schon nach 25 Minuten das Feld räumen – spielte die Mannschaft wie ein Titelanwärter. Gemeinsam mit Frank Gerster ging Rudy nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch voran und riss so das Team mit.
Das war auch dringend nötig, denn bis zur 28. Minute hatte Wald-Michelbach Lücken in der Borussen-Deckung zur 2:0-Führung genutzt. Paeslacks Anschlusstor noch vor dem Wechsel – der Stürmer nutzte ein feines Zuspiel von Gerster und traf mit links ins lange Eck – war das Signal für die Aufholjagd. Angesichts der Fuldaer Dominanz schienen weitere Treffer nur eine Frage der Zeit. In der zweiten Halbzeit kam Kai Möller als Libero ins Spiel; Wischermann rückte ins Mittelfeld, wodurch noch mehr Druck entstand.
Nach dem Ndjoumeck-Kopfball zum 2:2 (Ecke Gerster) und einem weiteren Kopfballtreffer durch Rudy (Flanke Wischermann) zum 2:3 befanden sich die Fuldaer klar auf der Siegesstraße – der Gegner war schon mehr als angeknockt. Fast schien es so, als wunderten sich die Südhessen selbst darüber, noch einmal ins Spiel zurückkehren zu können. Und sie nahmen das Geschenk von Möller, der einen aufspringenden Ball auf dem Kunstrasen offensichtlich erst unterschätzte und dann unterlief, dankend an. 3:3 – das war für die Platzherren glücklich, und für Fulda viel zu wenig.

HARRY WAGNER


SV Eintracht Wald-Michelbach: Breitwieser; Wiecha, Fink, Maas, Bauer (79. Stauch), Horneff, Lischke (82. Amend), Oswald, Arslan (68. Sadik), Cin, Toch.

SC Borussia Fulda: Brill; Wischermann, Ndjoumeck, Bloß, Horr (46. K. Möller), Otto, A. Njie, Harab (25. Rudy), Gerster, Anli, Paeslack.

Tore: 1:0 Toch (18.), 2:0 Bauer (28.), 2:1 Paeslack (35.). 2:2 Ndjoumeck (54.), 2:3 Rudy (73.), 3:3 Oswald (78.).

Bes. Vork.: Rote Karte: Jens Paeslack (SC Borussia Fulda / 83., Tätlichkeit).

Schiedsrichter: Hans-Jürgen Englert (Schwalheim).

Zuschauer: 500.

(Quelle: Fuldaer Zeitung; 10.11.2003)

Veröffentlicht: 10.11.2003

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025