Mit Rekord in die Landesliga
Reserve
Bereits in der Saison 2004/05 feierte der KSV II den vorzeitigen Titelgewinn in der Bezirksoberliga, Gruppe 2. Mit 80 Punkten (26 Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen) und einem TorverhÀltnis von 116:22 Toren bestiegen die Kasseler damals den Fahrstuhl, der sie in die Landesliga brachte. Elf Monate spÀter folgte der Abstieg.
Jetzt betritt der KSV zum zweiten Mal den Fahrstuhl in Richtung Landesliga. Diesmal sogar mit noch breiterer Brust. Denn die Erfolgssaison von vor zwei Jahren wurde in dieser Spielzeit sogar noch ĂŒbertroffen. Nach 31 Spieltagen liegt der KSV mit 84 Punkten (28 Siege, drei Niederlagen) und 146:30 Toren (!) unangefochten an der Spitze.
Der Vater dieses Erfolges ist Michael Gibhardt. Der Coach schaffte, was vor ihm noch kein anderer Trainer geschafft hat. Gibhardt stellte mit der Löwen-Reserve einen neuen Rekord auf. Seit Bestehen der Dreipunkteregel hat es noch nie ein Bezirksoberligist geschafft, mit mehr als 80 Punkten aufzusteigen. Und schon gar nicht 148 Tore zu erzielen.
Was ist bloĂ Gibhardts Erfolgsgeheimnis? âIch habe keins. Ich habe lediglich versucht ein intaktes Team zu formen", sagt er. Das ist ihm gelungen. Die mannschaftliche Geschlossenheit machte das Team so stark. Und natĂŒrlich auch die UnterstĂŒtzung aus der ersten Mannschaft. âOhne die Regionalligaspieler wĂ€re es deutlich schwerer geworden", meint der scheidende Coach.
Ja, der Vater des Erfolges geht von Bord. âIch hĂ€tte auch gerne weiter gemacht, aber der Verein entschied anders. Doch ich bleibe dem Klub als Torwart-Trainer des Regionalliga-Teams erhalten", sagt Gibhardt. Ex-Profi und erste Mannschaftsspieler Mirko Dickhaut ĂŒbernimmt in der kommenden Saison die Reserve als Trainer. Die zweite Mannschaft soll zum reinen U 23-Nachwuchsteam werden, in der nur 18- bis 20-JĂ€hrige Akteure spielen sollen. So, wie es bei den Profiklubs schon lange ĂŒblich ist.
Von Marc Radke | HNA-Sportredaktion | Samstag, 26. Mai 2007
Veröffentlicht: 26.05.2007