Löwen 1:2 in Alzenau und Rot für Lamczyk

Löwen 1:2 in Alzenau und Rot für Lamczyk

Bayern Alzenau - KSV Hessen 2:1 (0:1)
Nach vier Unentschieden in Folge der absolute Tiefpunkt für den KSV Hessen. Nach einer enttäuschenden Leistung verloren die Löwen am Freitagabend beim Tabellenletzten FC Bayern Alzenau 1:2. Nach der Führung von Enrico Gaede kamen die Unterfranken in den letzten Minuten noch zum verdienten Sieg. Zudem wurde Torwart Dennis Lamczyk in der Nachspielzeit nach einem Foul außerhalb des Strafraums vom Platz gestellt.

KSV-Trainer Mirko Dickhaut stellte für den gelb-gesperrten Sebastian Gundelach Danijel Gataric auf die rechte Außenverteidigerposition. Wie schon gegen Ulm begannen die Löwen mit Bauer und Brechler als Doppelspitze, im Mittelfeld kam nach seiner Sperre wieder Markus Unger zum Einsatz, dafür blieb Rene Ochs zunächst draußen.

Die Überlegungen von Mirko Dickhaut waren allerdings nach nur 16 Minuten Makulatur. Markus Unger musste angeschlagen vom Platz, dafür kam Rene Ochs in die Partie.

Nach verhaltenem Beginn auf beiden Seiten kam Alzenau nach zwanzig Minuten besser ins Spiel. Die erste Chance für den FC Bayern gab es in der 28. Minute. Nach einer Flanke von Vaeth schoss Popp volley über das Tor. Vier Minuten später die nächste Möglichkeit für den Tabellenletzten durch Feyh, ein Kasseler Abwehrbein konnte im letzten Moment abblocken. In der 34. Minute die nächste Möglichkeit für Alzenau durch Sprung , diesmal klärte Gataric.

Bayern Alzenau nistete sich immer mehr in der Kasseler Hälfte ein, doch der Treffer fiel auf der Gegenseite. Nach einem Eckball von Ochs köpfte Enno Gaede unbedrängt das 1:0 für die Löwen. Es war die einzige Torchance der Löwen während der gesamten neunzig Minuten.  

Im zweiten Durchgang mussten die rund fünfzig mitgereisten Fans erst einmal kräftig durchpusten. Nach einer Flanke von Ransom kam Lange zum Schuss, aber Dennis Lamczyk konnte den Ball reaktionsschnell entschärfen. In der 58. Minute die nächste Möglichkeit für den FC Bayern. Ransom hatte von der rechten Strafraumkante die Gelegenheit, aber das Leder ging knapp am rechten Torpfosten vorbei.

In einem Spiel auf schwachem Niveau setzten lediglich die Gastgeber Akzente. Folgerichtig kamen sie acht Minuten vor Schluss zum hochverdienten Ausgleich. Nach einem Eckball überwand Prümm aus dem Gewühl heraus Dennis Lamczyk. Nur eine Minute später hätte Prümm dann um ein Haar das 2:1 erzielt, jedoch strich der Ball nach einer Ransom-Flanke knapp am Tor vorbei. In der 85. Minute stand Schneider frei und vergab, zuvor ließ der überragende Ransom zwei Löwen aussteigen. Doch damit war das Spiel noch nicht beendet. Kurz vor dem Abpfiff erzielte Sprung das 2:1 für die tapfer kämpfenden Unterfranken. Den unerfreulichen Abend für den KSV Hessen komplettierte dann die rote Karte gegen Dennis Lamczyk, der in der Nachspielzeit nach einem Foul an Popp außerhalb des Strafraums vom Platz gestellt wurde.

Oliver Zehe


KSV Hessen: Lamczyk - Gataric, Latifi, Stadel, Heussner - Gaede - Unger, Wölk, Tornieporth - Bauer, Brechler.

Ersatzbank: Pforr, Bruns, Busch, Joedecke

Bayern Alzenau: Smajlovic - Väth, Neis, Prümm, Ransom - Lange, Feyh, Grüter, Stefani - Sprung, Popp

Ersatzbank: Hartmann - Sänger, Goedecke, Franz

Ausgewechselt: 62. Goedecke für Väth, 73. Schneider und Goldhammer für Stefani und Feyh - 16. Ochs für Unger, 78. Habib für Gaede, 90+3 Wolf für Tornieporth

Tore: 0:1 Gaede (42.), 1:1 Prümm (82.), 2:1 Sprung (89.).

Zuschauer: 400 - Schiedsrichter: Schaal (Tübingen)

Gelbe Karte: Neis (18.), Ransom (70.), Sprung (75.). - Gataric (25.), Habib (86.)

Rote Karte: Lamczyk (90+3) wegen Foul

 

Aufstellung

Veröffentlicht: 16.04.2010

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025