"Löwen" rücken nach 4:0-Sieg auf Tabellenplatz zwei vor
KSV Baunatal - KSV Hessen Kassel 0:4 (0:2)
Besser hätte das Match für den KSV Hessen nicht beginnen können: Gerade einmal zwei Minuten waren im Baunataler Parkstadion gespielt, als Torjäger Thorsten Bauer aus 20 Metern Maß nahm und den Ball genau in den linken oberen Winkel des Baunataler Gehäuses hämmerte. Mit diesem Traumtor erzielte er bereits sein 16. Saison-Tor und baute damit seine Führung in der Torschützenliste der FFH-Oberliga Hessen aus.
Und die "Löwen" ließen nicht locker: Nur 15 Minuten später setzte sich Nico Steffen auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler Matthias Ernst durch und passte auf den völlig freistehenden Adem Usta. Dieser hatte keine Mühe aus fünf Metern sein 4. Saison-Tor zu erzielen - 2:0 für die Gäste!
In der Folgezeit spielten die "Löwen" eher abwartend. Der KSV Baunatal musste nun kommen - und tat das auch. Die größte Tormöglichkeit vergab Nima Latifiahvas nach Vorlage von Daniel Beyer in der 24. Minute, als ein Kopfball des wuseligen Stürmers nur knapp am langen Pfosten des Kasseler Tores vorbeiflog. Auch Daniel Beyer selbst hatte mit seinen Weitschüssen in den Minuten 28 und 34 keinen Erfolg.
In der zweiten Halbzeit konzentrierten sich die "Löwen" fast nur noch auf das eigene Konterspiel. Die Baunataler waren im Mittelfeld nun zumindest gleichwertig und hätten durch zwei Distanzschüsse von Peter Wefringhaus (55. Minute) sowie Stefan Markolf (72. Minute) den Anschlusstreffer erzielen können. Ein solcher hätte das Spiel vielleicht noch einmal spannend gemacht, hatten die Baunataler doch auch im Hinspiel im Auestadion gegen den KSV Hessen Kassel einen 0:2-Rückstand noch aufgeholt (das Match endete im Sommer mit einem 2:2-Unentschieden).
Doch stattdessen entschieden die Gäste das Spiel durch einen Konter, der zum 3:0 führte: Nachdem Slawomir Chalaskiewicz bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff eine Großchance leichtfertig vergeben hatte, machte es der 39-jährige Routinier 16 Minuten vor Schluss besser. Einen weiten Pass aus dem Mittelfeld von Matthias Rudolph nahm der Pole auf, sprintete an seinem 20 Jahre jüngeren Gegenspieler Eren Cihan vorbei und vollendete mit einem wunderschönen Heber über Baunatals Torwart Marc Reichhold seine Galavorstellung - 3:0 für die "Löwen" (10. Saison-Tor).
In der 74. Minute erzielte Adem Usta mit seinem zweiten Tor an diesem Tag den 4:0-Endstand (5. Saison-Tor). Vorausgegangen war ein Patzer von Pascal Witzke, den der KSV-Stürmer eiskalt ausnutzte.
KSV-Trainer Thomas Freudenstein hob vor allem Abwehrspieler Markus Krause hervor, der sich insbesondere durch gutes Stellungsspiel und sein starkes Zweikampfverhalten auszeichnete.
Mit diesem Erfolg macht der KSV Hessen einen Platz in der Tabelle gut und belegt nun mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer SV Darmstadt 98 Rang zwei. Zeitgleich mit dem Spiel in Baunatal gewannen die Darmstädter "Lilien" beim VfB Marburg mit 2:0, während der bisherige Tabellenzweite, der SC Borussia Fulda, zu Hause dem 1. FC Germania Ober-Roden mit 1:3 unterlag und nun mit zwei Punkten Rückstand auf die "Löwen" Tabellenplatz drei inne hat.
VON MICHAEL BREHME
KSV Baunatal: Reichhold - Ernst, Cihan (80. Wörner), Witzke, Wefringhaus - Beyer, Gertenbach, J.-M. Lichte, Markolf - Höhle (69. H. Lichte), Latifiahvas (69. Ochs).
KSV Hessen Kassel: Zeljko - Tews, Schönewolf, Krause, Keim - Steffen (65. Rudolph), Chalaskiewicz (85. Owusu), Busch, Nebe (82. Radler) - Bauer, Usta.
Tore: 0:1 Bauer (2.), 0:2 Usta (17.), 0:3 Chalaskiewicz (74.), 0:4 Usta (81.).
Schiedsrichter: Ralf Viktora (Dillenburg).
Zuschauer: 5000.
>>> weitere Bilder vom Spiel
Veröffentlicht: 01.12.2003