Löwen drehen das Derby - 3:2 Sieg am Böllenfalltor

Löwen drehen das Derby - 3:2 Sieg am Böllenfalltor

SV Darmstadt 98 - KSV Hessen 2:3 (2:0)
4.000 Zuschauer am Darmstädter Böllenfalltor sahen eine dramatische Partie, in der die Gastgeber durch Sökler und Soriano, der einen Elfmeter verwandelte, zur Pause schon mit 2:0 führten. Im turbulenten zweiten Durchgang, bei dem Thorsten Bauer zum ersten Mal seit seiner Verletzung wieder zum Einsatz kam, gelang den Löwen die Wende. Gaede per Elfmeter, Brechler und der eingewechselte Keim drehten noch das brisante Derby.

Bei den Löwen startete die Mannschaft, die zuvor gegen Weiden einen souveränen Sieg landen konnte. Auf der Bank Torjäger Thorsten Bauer, der zum ersten Mal seit seiner schweren Gesichtsverletzung Mitte November zum Kader gehörte.

 

Im kühlen, zugigen Stadion am Böllenfalltor gab es von Beginn an ein engagiertes Spiel. Die Gastgeber starteten druckvoll und erspielten sich die ersten Möglichkeiten. Gefahr gab es immer wieder nach Darmstädter Eckbällen. Aber auch der KSV hielt dagegen. Gaede, Wölk mit einem Freistoß und Ochs erspielten sich gute Torchancen.

 

Den ersten Jubel im Lager der rund 500 mitgereisten KSV-Fans gab es in der 26. Minute. Nach einem Wölk-Freistoß landete der Ball im Netz, doch Schiedsrichter Schößling gab den Treffer nicht, da Torwart Samake behindert wurde. Nur wenig später der nächste Nackenschlag für den KSV Hessen. Nach einer Flanke von Hesse stand Sven Sökler völlig frei und nickte zum 1:0 für die Gastgeber ein. Nur drei Minuten später der nächste Aufreger. Elia Soriano kam im Strafraum zu Fall – Schössling entschied auf Strafstoß. Der gefoulte ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen und verwandelte zum 2:0. Der KSV reagierte mit wütenden Angriffen. Torwart Joel Samake musste sich in der 40. Minute bei einem schönen Linksschuss von Rene Ochs mächtig strecken und verhinderte den ersten Löwen-Treffer.

 

In der Pause reagierte Löwen-Trainer Mirko Dickhaut auf den Rückstand. Für Stefan Markolf wechselte er Flo Heussner ein, anstelle von Markus Unger kam Thorsten Bauer mit Gesichtsmaske zum Einsatz. Die Löwen im zweiten Durchgang also mit zwei Spitzen.

 

Im Hinspiel holte Darmstadt ein 0:2 auf - und beim Rückspiel? Nach nur fünf Minuten in Halbzeit zwei entschied der Unparteiische ein zweites Mal auf Elfmeter. Enrico Gaede ließ sich die Möglickeit nicht nehmen und verwandelte mit einem platzierten Schuss in die Mitte. Danach nahm der KSV immer mehr das Ruder in die Hand, die Lilien antworteten mit Kontern im eigenen Stadion. In der 61. Minute hatten die Löwen-Fans den Torschrei auf den Lippen. Kevin Wölk legte mit der Hacke an der Strafraumgrenze den Ball für Enno Gaede auf, doch dessen schöner Schuss ging knapp am Lilien-Tor vorbei. Sechs Minuten später war es dann soweit. Nach einem Patzer von Samake, der weit ausserhalb des Strafraums über den Ball schlug, brauchte Brechler die Lederkugel nur noch ins leere Darmstädter Tor schieben. Danach ging es munter weiter. In der 69. Minute hatte Rene Ochs die Führung auf den Fuß, doch der Darmstädter Bodnar rettete in letzter Sekunde.

 

Nun war es ein tolles, spannungsgeladenes Derby. Beide Mannschaften suchten das Tor, viel lief beim KSV über Thorsten Bauer, der eine prima Partie machte.

 

In der letzten Viertelstunde setzten die Lilien noch einmal alles auf eine Karte. Nach einem Foul an Melunovic reklamierten die Gastgeber in der 76. Minute Elfmeter, nur drei Minuten später traf Hesse die Latte des Kasseler Tores.

 

Doch anders als beim Hinspiel im Auestadion gab es am Böllenfalltor das Happy-End für die Löwen. Nach einem weiten Einwurf von "Taka" Gundelach kam Stadel zum Schuß, Samake konnte nur abklatschen und der zwei Minuten zuvor eingewechselte Christoph Keim war da und schob zum viel umjubelten 3:2-Siegtor ein. Dabei blieb es dann auch. Mit dem dritten Sieg in Folge ist den Löwen ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne geglückt.

 


Oliver Zehe / 12.12.2009

KSV-Presseteam

 

 

KSV: Lamczyk- Gundelach, Zepek, Stadel, Markolf - Gaede, Unger - Tornieporth, Wölk, Ochs - Brechler

 

Ersatzbank: Wolf - Latifi, Habib, Busch

 

Darmstadt: Samake - Adiele, Bodnar, Brighache, Kolb, Sökler, Melunovic, Soriano, Hesse, Bruedigam, Hilser

Ersatzbank: Mohr, Pakel, Klopp, Stahl, Kandemir

 

Ausgewechselt: 59. Akgöz für Sökler, 85. Mehring für Bodnar - 46. Heussner für Markolf und Bauer für Unger, 81. Keim für Brechler.


Zuschauer: 4.000. Schiedsrichter: Schössling (Leipzig).

 

Tore: 1:0 Sökler (31.), 2:0 Soriano (34.,Foulelfmeter), 2:1 Gaede (50., Foulelfmeter), 2:2 Brechler (67.), 2:3 Keim (83.).


Gelbe Karten: Brighache, Hilger, Kolb, Mehring – Gaede, Wölk.

Aufstellung

Veröffentlicht: 12.12.2009

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025