
In der ersten Halbzeit zeigte sich der KSV drückend überlegen und erspielte sich eine ganze Reihe guter Möglichkeiten. So scheiterten Stadel (3.) und Ochs (6.) bereits kurz nach dem Anpfiff. Dieses Phänomen zog sich wie ein roter Faden durch das Spiel der Gastgeber. Druckvoller und technisch anspruchsvoller Offensivfußball paarte sich mit einer mangelhaften Chancenverwertung.
Ganz anders das Bild in der zweiten Halbzeit, denn Frankfurt spielte nun deutlich aggressiver. Der KSV schien von dieser ungewohnten Situation zunächst überrascht und fand kein rechtes Mittel gegen nun stürmische Gäste. Die freilich vor dem Tor wenig Chancen produzierten. Der Schlüssel zum Erfolg war ein Wechsel Dickhauts: Für Innenverteidiger Keim brachte er Stürmer Brechler. Dieser netzte prompt ein - nur drei Minuten nach seiner Einwechslung.
Kassel besaß kurz vor Schluss die Chance, die ausgeglichene Partie vorzeitig für sich zu entscheiden. Doch Bauer scheiterte per Foulelfmeter an Kolke.
Oliver Zehe
KSV Hessen Kassel: Dennis Lamczyk - Florian Heussner (32. Stefan Markolf), Marcel Stadel, Christoph Keim (70. Thomas Brechler), Sebastian Gundelach - Enrico Gaede, Harez Habib (61. Markus Unger), Dennis Tornieporth, René Ochs, Kevin Wölk - Thorsten Bauer.
Tor: 1:0 Thomas Brechler (73.).
Schiedsrichter: Robert Kempter (Sauldorf).
Zuschauer: 4.500
Die aktuelle Ausgabe von Löwen TV:
http://www.extratip.de/index.php?page=850&video_id=695
Veröffentlicht: 20.09.2009