Neukirchen schiesst Löwen auf Platz 2
KSV Hessen - Eintracht Wald-Michelbach 2:0 (1:0) Als Schiedsrichter Welz exakt um 16.47 Uhr Spiel und Saison beendete, kamen wehmütige Erinnerungen auf. Wehmütige Erinnerungen an den 25. Mai des letzten Jahres. Mit dem Schlusspfiff in Lohfelden überfluteten damals hunderte Löwen-Fans ausgelassen und vor Glück nur so strotzend, den Rasen des Nordhessen-Stadions.Am diesem verregneten Samstagnachmittag war alles eine Nummer kleiner. Zwar strömten wieder Fans auf den "heiligen Rasen", doch waren es diesmal nur einige Dutzend. Sicher, man liess die Mannschaft hochleben, aber die totale Euphorie, wie 371 Tage zuvor, fehlte. Ein Zuschauer auf der Hauptribüne brachte die Gedanken vieler auf den Punkt: "Was wäre hier jetzt los gewesen, wenn die Mannschaft im März nicht die Sache verzockt hätte...".
Hätte, wenn und aber. Das alles zählt nicht mehr. Unter dem Strich steht ein zweiter Tabellenplatz für den Aufsteiger. Das ganze mit 76-32 Toren und 74 Punkten. Wer hätte das vor der Serie erwartet? Übrigens: 76-32 Tore und 74 Punkte hätten in der letzten Saison zu Meisterschaft und Aufstieg gereicht...
In dieser nun nicht. Mit Eschborn ist eine Mannschaft aufgestiegen, die in 34 Spielen kein einzigen Spiel verlor. Die, wenn man den Punktabzug herausrechnet, auf phantastische 85 (!) Punkte kam. Keine Schande also, wenn die Löwen zum erstenmal seit der Vereinsneugründung nicht Meister wurden. "Die Saison war erfolgreich" stand mit großer Schlagzeile in der Stadionzeitung. Keine Frage, sehr erfolgreich sogar. Nicht zuletzt mit Neukirchener Unterstützung und dem damit verbundenen zweiten Tabellenplatz.
Das letzte Saisonspiel gegen Mitaufsteiger Eintracht Wald-Michelbach geriet dagegen zum Schaulaufen. Nach einem tollen Auftakt mit früher Führung (gefühlvoller Zauberfreistoß von Breitenreiter in den linken, oberen Torwinkel) verflachte die Partie immer mehr. Sommerfußball ohne große Emotionen auf beiden Seiten. Die Löwen verfingen sich mit schöner Regelmässigkeit in der Abseitsfalle von "Wamiba". Und wenn es dann mal kein Abseits war, winkte der Linienrichter dennoch mit seinem Fähnchen... Trotzdem gab es kaum Härte und Hektik.
Das änderte sich erst in der Schluss-Viertelstunde. Zunächst musste der angeschlagene Zoran Zeljko vom Feld, für ihn kam Norman Stollberg zu seinem Saisondebüt. Und dann gab es doch noch eine heiß diskutierte Szene. Julio Cesar da Rosa kam im Strafraum zu Fall, doch die Pfeife von Schiedsrichter Welz blieb stumm. Eine Entscheidung, mit der Cesar offensichtlich gar nicht leben konnte. Wüst suchte er Kontakt zum Schiedsrichter, der ihn folgerichtig zur Abkühlung unter die Dusche schickte. Nun war noch mal Musik im Spiel und auf den Rängen. 180 Sekunden später dann die Entscheidung. Einen butterweichen Freistoss von Nico Steffen köpfte Torsten Bauer im Hechtsprung zum 2:0 in die Maschen. Sein 13. Saisontor, zugleich das letzte für die Löwen in der Saison 2002/2003.
Was in den nächsten Wochen zur Unterhaltung bleibt sind die üblichen Spielchen und Gerüchte. Davon gab es am Samstag in und um das Auestadion schon eine ganze Menge. Bleibt Cesar? Bleibt Mayer? Wer kommt noch neben Christoph Keim? Gut so, denn so gibt es wenig Zeit für wehmütige Erinnerungen...
Oliver Zehe
KSV Hessen: Zeljko - Mayer - Radler, Krause - Mason, Steffen, Stock, Owusu, Breitenreiter - Cesar da Rosa, Bauer.
SV Eintracht Wald-Michelbach: Gräber - Aydin, Heiligenthal, Maas, Oswald - Mucha, Stauch, Köpper, Wagner - Sadik, J. Zeug.
Ausgewechselt: 59. Dietrich für Mason, 67. Kayacik für Breitenreiter, 75. Stollberg für Zeljko - 14. Savanoric für J. Zeug, 46. Schneider für Gräber, 81. Dietrich für Aydin.
Zuschauer: 1.800. Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden).
Tore: 1:0 (3.) Breitenreiter, 2:0 (81.) Bauer.
Rote Karte gegen Julio Cesar da Rosa (77.) wegen Schiedsrichter-Beleidigung.
Veröffentlicht: 11.06.2003