Kein Kampf, keine Chance
KSV Hessen II - 1. FC Eschborn 0:5 (0:3)Von Wolfgang Bauscher
Kassel. Für die Reserve des KSV Hessen Kassel besteht nun auch rein rechnerisch nicht mehr die Möglichkeit, dem Abstieg aus der Fußball-Hessenliga zu entgehen. Doch dass die Mannschaft dies schaffen wollte, ließ sie bei ihrer 0:5 (0:3)-Heimniederlage gegen den 1. FC Eschborn nicht erkennen.
Steckten die Löwen den frühen Rückstand durch Henning Zimmermann (6.) noch einigermaßen weg und inszenierten über den starken Sascha Streubert auf der linken Seite manchen gelungenen Angriff, so tauchten sie nach dem 0:2 von Ferhat Gündüz (23.) endgültig ab und mussten den dritten Gegentreffer durch Ali El Fechtali (41.) hinnehmen.
Das alles, obwohl die Hausherren in Person von Sebastian Pilch (12., 15.) und Teame Andezion ihrerseits über gute Gelegenheiten verfügten. Ihnen trauerte Jörg Ehrlich später hinterher. „Wir haben aus drei Chancen nichts gemacht, der Gegner aus vier Chancen drei Tore", meinte der KSV-Trainer und beklagte zudem die fehlende Cleverness seiner jungen, gegen die erfahrenen Eschborner schlicht überforderte Elf: „Wenn wir schon individuelle Fehler begehen, so muss zumindest in der einen oder anderen Situation ein taktisches Foul folgen."
Tatsächlich fielen die Gegentore zumeist nach eigenen Patzern, doch nicht nur deshalb ging der KSV leer aus. Der FCE spielte wesentlich schneller, produktiver und besser organisiert, verfügte daneben über die klar besseren Einzelspieler. Nie gelang es den Löwen, deren Kreise einzuengen. Auch nach dem Wechsel, Jörg Ehrlich hatte Sebastian Pilch zu Kenny Mulansky in den Sturm gestellt, rafften sich die Löwen nicht merklich auf. Stattdessen mussten sie weitere Gegentore durch Ferhat Gündüz (59.) und Ruven Leopold (75.) hinnehmen. Eigene Möglichkeiten: Fehlanzeige. Widerstand: kaum spürbar.
Einer der wenigen Guten war Philipp Herbold. „Viele von uns haben nicht begriffen, dass hier etwas zu holen gewesen wäre", befand der Abwehrspieler. Jörg Ehrlich drückte es so aus: „Die Mannschaft ist nicht intakt, das wissen wir." Und versprach, in den kommenden Tagen mit der Kaderplanung für die kommende Spielzeit in der Verbandsliga zu beginnen.
KSV Hessen: Wiegand , Ehrig (61. Huseini), Hirdes, Streubert, Herbold, Osmanoglu, Pilch, Andezione, Mulansky, Glogic, Hanske
Tore: 0:1 Zimmermann (5.), 0:2 Gündüz (23.), 0:3 El Fechtali (41.), 0:4 Gündüz (59.), 0:5 Leopold (74.)
Zuschauer: ca. 80
Schiedsrichter: Matthias Eibach
Assistenten: Katrin Rafalski, Hendrik Schmidt
Hessenliga: 36. Spieltag
Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
16.05.2009 15:00 Germania Ober-Roden : OSC Vellmar 1:2 (1:1)
16.05.2009 15:00 RSV Würges : SV Buchonia Flieden 2:3 (0:3)
16.05.2009 15:00 KSV Hessen Kassel II : 1. FC Eschborn 0:5 (0:3)
16.05.2009 15:00 KSV Baunatal : Eintracht Stadtallendorf 0:2 (0:1)
16.05.2009 15:00 Rot-Weiss Frankfurt : FSC Lohfelden 3:0 (2:0)
16.05.2009 15:00 FC Bayern Alzenau : KSV Klein-Karben 3:4 (3:1)
16.05.2009 15:00 FSV Fernwald : TSG Wörsdorf 2:2 (0:2)
16.05.2009 15:00 Viktoria Urberach : SC Waldgirmes 5:2 (3:0)
17.05.2009 15:00 Kickers Offenbach II : Hünfelder SV 2:2 (0:2)
Tabelle 2008/2009
Spiele g. u. v. Tore Pkt
1 SC Waldgirmes 34 22 5 7 77:44 71
2 FC Bayern Alzenau 34 20 5 9 70:44 64
3 Viktoria Urberach 34 19 6 9 75:45 63
4 Kickers Offenbach II 34 14 11 9 65:51 53
5 1. FC Eschborn 34 14 9 11 57:42 51
6 OSC Vellmar 35 14 8 13 51:56 50
7 KSV Baunatal 34 14 6 14 70:61 48
8 Eintracht Stadtallendorf 34 12 12 10 54:48 48
9 Rot-Weiss Frankfurt 34 12 13 9 56:55 48
10 KSV Klein-Karben 34 12 11 11 61:59 47
11 Hünfelder SV 34 12 10 12 62:55 46
12 FSV Fernwald 34 11 12 11 51:46 45
13 Germania Ober-Roden 35 11 10 14 46:49 43
14 TSG Wörsdorf 34 10 12 12 34:34 42
15 RSV Würges 34 10 12 12 43:42 41
16 SV Buchonia Flieden 34 9 9 16 53:78 36
17 SC Borussia Fulda 34 8 10 16 38:55 34
18 KSV Hessen Kassel II 34 8 9 17 37:75 33
19 FSC Lohfelden 34 6 2 26 27:88 19
Veröffentlicht: 17.05.2009